AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

einen Datensatzmitgliedsnamen dynamisch zuweisen

Ein Thema von neumimnemecky · begonnen am 6. Jul 2022 · letzter Beitrag vom 7. Jul 2022
 
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.580 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#13

AW: einen Datensatzmitgliedsnamen dynamisch zuweisen

  Alt 6. Jul 2022, 19:33
Der Funktionsaufruf ist nur einen "Hauch" langsamer ('ne Hand voll CPU-Takte),
dagegen beim case-insensitven braucht der eine Parameter nur einmal kleingemacht werden, anstatt mehrmal je Zeile/IF.

Delphi-Quellcode:
// turborennschnecke
if TArray.BinarySearch(['a', 'b', 'c'], AnsiLowerCase(S)) // kleingeschrieben und sortiert

// und natürlich ist ein
if AnsiIndexStr(AnsiLowerCase(S), ['a', 'b', 'c']) // Suchwerte direkt kleingeschrieben
// schneller/optimaler als ein
if AnsiIndexText(S, ['A', 'B', 'C'])
// und noch schneller als
if AnsiIndexStr(AnsiLowerCase(S), [AnsiLowerCase('A'), AnsiLowerCase('B'), AnsiLowerCase('C')])
// fast gleichschnell wie
K := AnsiLowerCase(S);
if K = AnsiLowerCase('A')
if K = AnsiLowerCase('B')
if K = AnsiLowerCase('C')
// aber schneller als
if AnsiLowerCase(S) = AnsiLowerCase('A')
if AnsiLowerCase(S) = AnsiLowerCase('B')
if AnsiLowerCase(S) = AnsiLowerCase('C')
// und die bummelschnecke
die RTTI (siehe vorher) ist am Kürzesten, aber dafür ist "langsam" etwas untertrieben ... aber eben einfach ... dagegen aber auch vom Compiler nicht validierbar, weil erst zur Laufzeit
Letztes wie die vielen IFs
und die ersten Beiden ... halt wie der Code schöner Lesbar ist.

Kommt halt drauf an, wie man es sieht ... lieber 'nen Hauch langsamer, aber dafür einfach/lesbar, oder eben nur schnell.
AnsiIndexStr(AnsiLowerCase(S), ['FirstFilename', 'CheckIfFilesExist', ...])

AnsiIndexText(S, ['firstfilename', 'checkiffilesexist', ...])

Wobei schnell, da nimmt man dann ein Directory, bzw. eine "sortierte" Liste/Array und macht dann eine binäre Suche (Delphi-Referenz durchsuchenTArray.BinarySearch, bzw. im Datenbank-Sprech: IndexScan), anstatt einer Volltextsuche (FullTableScan).



Delphi-Quellcode:
// AnsiIndexStr ist wie

if S = 'Athen ...
else if S = 'Bthen ...
else if S = 'Cthen ...

if AnsiSameStr(S, 'Athen ...
else if AnsiSameStr(S, 'B') then ...
else if AnsiSameStr(S, 'C') then ...

// AnsiIndexText ist wie

if AnsiLowerCase(S) = AnsiLowerCase('A') then ...
else if AnsiLowerCase(S) = AnsiLowerCase('B') then ...
else if AnsiLowerCase(S) = AnsiLowerCase('C') then ...

if AnsiSameText(S, 'A') then ...
else if AnsiSameText(S, 'B') then ...
else if AnsiSameText(S, 'C') then ...
Vorteil von IndexText vs. SameText/LowerCase ist, dass das S nur einmal, anstatt in jeder Zeile neu angepasst wird.
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.

Geändert von himitsu ( 6. Jul 2022 um 19:45 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:33 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz