AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Datenbanken Wie geht es weiter mit Delphi? Ernüchternde Support-Aussagen
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Wie geht es weiter mit Delphi? Ernüchternde Support-Aussagen

Ein Thema von Papaschlumpf73 · begonnen am 6. Jul 2022 · letzter Beitrag vom 18. Jan 2023
Antwort Antwort
norwegen60

Registriert seit: 23. Dez 2007
Ort: Schwarzwald
529 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#1

AW: Wie geht es weiter mit Delphi? Ernüchternde Support-Aussagen

  Alt 17. Jan 2023, 18:47
Auch wenn der Thread schon etwas älter ist, aber vielleicht hilfts dem ein oder anderen:
Ich hatte bei einigen Dialogen genau dieselbe Fehlermeldung "Die zum Aktualisieren angegebene Zeile wurde nicht gefunden.Einige Werte wurden seit dem letzten Lesen ggf. geändert"
Die Meldung war weg nachdem ich in der entsprechenden TAdoTable oder TAdoQuery CursorLocation := clUseServer gesetzt habe.
Ich hatte den Fehler aber bei Delphi XE
Der MsSQL-Profiler zeigte zwichen Post und folgendem Edit 2x
Code:
SET NO_BROWSETABLE ON
Die Tabelle hatte ein eindeutiges AutoInc Feld.
Man sollte aber beachten, dass clUseServer auch Einschränkungen mit sich bringt.

Geändert von norwegen60 (17. Jan 2023 um 18:49 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
generic

Registriert seit: 24. Mär 2004
Ort: bei Hannover
2.416 Beiträge
 
Delphi XE5 Professional
 
#2

AW: Wie geht es weiter mit Delphi? Ernüchternde Support-Aussagen

  Alt 17. Jan 2023, 21:57
@Papaschlumpf73 das Problem gab es auch schon 2016 und viele haben das für einen Aprilscherz von mir gehalten:
https://www.delphipraxis.net/188741-...zugreifen.html
Coding BOTT - Video Tutorials rund um das Programmieren - https://www.youtube.com/@codingbott
  Mit Zitat antworten Zitat
Papaschlumpf73

Registriert seit: 3. Mär 2014
Ort: Berlin
464 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#3

AW: Wie geht es weiter mit Delphi? Ernüchternde Support-Aussagen

  Alt 18. Jan 2023, 09:46
@Papaschlumpf73 das Problem gab es auch schon 2016 und viele haben das für einen Aprilscherz von mir gehalten:
https://www.delphipraxis.net/188741-...zugreifen.html
Umso trauriger, dass das Problem bis heute nicht gelöst worden ist und wohl auch nicht mehr gelöst werden wird…
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Sherlock
Sherlock

Registriert seit: 10. Jan 2006
Ort: Offenbach
3.821 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#4

AW: Wie geht es weiter mit Delphi? Ernüchternde Support-Aussagen

  Alt 18. Jan 2023, 10:25
Gibt ja zum Glück noch andere, bessere und günstigere RDBMS.

Sherlock
Oliver
Geändert von Sherlock (Morgen um 16:78 Uhr) Grund: Weil ich es kann
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Stevie
Stevie

Registriert seit: 12. Aug 2003
Ort: Soest
4.052 Beiträge
 
Delphi 10.1 Berlin Enterprise
 
#5

AW: Wie geht es weiter mit Delphi? Ernüchternde Support-Aussagen

  Alt 18. Jan 2023, 11:27
bessere und günstigere RDBMS.
Wenn man beide Adjektive mit einer gewissen Gewichtung kombiniert vielleicht - nur besser möchte ich bezweifeln, allerdings hängt das stark von den Usecases ab.

Zum Thema über ADO auf SQL Server: wir nutzen genau diese Kombination schon seit Jahren ohne größere Probleme. Es gab mal ein paar Tücken mit durch ADO nicht direkt unterstützte Datentypen was eher an der Implementierung in Delphi und weniger an ADO selbst lag. Derzeit evaluieren wir die Umstellung auf den OLE DB Driver - es gab wohl Probleme mit der Version 19.0 - mit 18.6.3 funktionierte alles, kenne aber keine Details.
Da unsere Anwendung zwingend SQL Server vorraussetzt liebäugel ich schon seit langem mit SDAC, da die Komponente speziell auf SQL Server ausgelegt ist und man weniger mit dem kleinsten gemeinsamen Nenner arbeiten muss, wie es bei ADO ist.
Stefan
“Simplicity, carried to the extreme, becomes elegance.” Jon Franklin

Delphi Sorcery - DSharp - Spring4D - TestInsight
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Bernhard Geyer
Bernhard Geyer

Registriert seit: 13. Aug 2002
17.233 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#6

AW: Wie geht es weiter mit Delphi? Ernüchternde Support-Aussagen

  Alt 18. Jan 2023, 13:03
Da unsere Anwendung zwingend SQL Server vorraussetzt liebäugel ich schon seit langem mit SDAC, da die Komponente speziell auf SQL Server ausgelegt ist und man weniger mit dem kleinsten gemeinsamen Nenner arbeiten muss, wie es bei ADO ist.
Wir nutzen Unidac um auf MySQL/MariDB/postgresql und Oracle zuzugreifen.
Für MS SQL-Server haben wir noch einen eigenen Wrapper auf ADO/OLE DB.
Und auch noch mit SQL Server 2022 klappt der Zugriff (ohne Anpassung)
Windows Vista - Eine neue Erfahrung in Fehlern.
  Mit Zitat antworten Zitat
Bbommel

Registriert seit: 27. Jun 2007
Ort: Köln
672 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#7

AW: Wie geht es weiter mit Delphi? Ernüchternde Support-Aussagen

  Alt 18. Jan 2023, 13:14
Dann noch die Ergänzung von mir dazu: wir nutzen auch UniDAC und in unserem Fall auch für den Zugriff auf MS SQL. Bisher hatten wir damit nie Probleme.
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:51 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz