AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Datenbanken Letzte vergebene Nummer speichern
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Letzte vergebene Nummer speichern

Ein Thema von BlueStarHH · begonnen am 3. Aug 2022 · letzter Beitrag vom 7. Aug 2022
Antwort Antwort
BlueStarHH

Registriert seit: 28. Mär 2005
Ort: Hamburg
868 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#1

AW: Letzte vergebene Nummer speichern

  Alt 5. Aug 2022, 12:24
Besser ist es, wenn du auf einen Generator des DBMS zugreifst.
Wie genau hilft das in meinem Fall?

Oder eben wie von Papaschlumpf73 genannt : nicht "die ID speichern", sondern ALLE und dann in der Tabelle ein Feld mit Generator (SERIAL) als Reihenfolge.
Hier wird dann die Reigefolge dadurch falsch festgelegt, wer zuerst in die Tabelle schreibt. Das muss nicht zwingend die Reihenfolge sein, in der die IDs erzeugt wurde.

In manchen DBMS kann man Funktionen einer externen DLL oder Scriptes registrieren.
Da drin kannst du dann auch mit einer CriticalSection o.Ä. arbeiten.
Ich komme wohl um eine CriticalSection nicht herum. Weiß jemand wie ich das mit einer DLL in Firebird lösen kann?

Geändert von BlueStarHH ( 5. Aug 2022 um 12:35 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Delphi.Narium

Registriert seit: 27. Nov 2017
2.598 Beiträge
 
Delphi 7 Professional
 
#2

AW: Letzte vergebene Nummer speichern

  Alt 5. Aug 2022, 13:16
Du kannst einen Generator nutzen:

Dazu benötigst Du eine weitere Tabelle in der Form:
SQL-Code:
create Table LastID
(
  GeneratorID Integer not null,
  DeineID Integer not null -- oder welcher Type das auch immer sein mag.
);
Dazu einen Generator: CREATE GENERATOR GEN_LastID;

Und noch einen Trigger:
SQL-Code:
CREATE TRIGGER TR_LastID_BIU FOR LastID ACTIVE
BEFORE INSERT OR UPDATE POSITION 0
AS
BEGIN
  if ((NEW.GeneratorID is NULL)) then NEW.GeneratorID = Gen_ID(GEN_LastID, 1);
END^
Wenn Du eine neue ID erstellt hast, schreibst Du diese per Insert insert into LastID (DeineID) values (DerWertDerID); in diese Tabelle.

Willst Du nun die letzte Deiner IDs ermitteln, bekommst Du die per select first 1 DeineID from LastID order by GeneratorID desc;

Eventuell noch 'nen absteigenden Index auf die GeneratorID und regelmäßig nicht mehr benötigte Sätze aus der Tabelle LastID entfernen. Dazu könntest Du der Tabelle LastID ggfls. noch 'ne TimeStamp-Spalte gönnen und im Trigger diese mit CURRENT_TIMESTAMP befüllen, dann wird das Entfernen alter Sätze einfacher und Du kannst sogar nachvollziehen, in welcher Reihenfolge Deine IDs erstellt wurden.

Wäre das eventuell 'nen Versuch wert?
  Mit Zitat antworten Zitat
BlueStarHH

Registriert seit: 28. Mär 2005
Ort: Hamburg
868 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#3

AW: Letzte vergebene Nummer speichern

  Alt 5. Aug 2022, 13:42
Du kannst einen Generator nutzen:
...
Wenn Du eine neue ID erstellt hast, schreibst Du diese per Insert insert into LastID (DeineID) values (DerWertDerID); in diese Tabelle.
Wann rufe ich das insert into auf? Wie ist sichergestellt, dass das insert into mit der zuletzt erzeugten ID aufgerufen wird? So klappt das z.B. *nicht*:


Code:
procedure GetNextID
  a := ErzeugePrefix;
 
  if Bedingung then
    b := gen_id(MeinGenerator, 1);
  else
    b := '';

  c := ErzeugeSuffix;

  result := a+b+c;

  insert into LastID (DeineID) values (DerWertDerID)
end;
Beispiel: Benutzer A erzeugt mit gen_id die Nr 1. Jetzt kommt schon Benutzer B und erzeugt die Nr 2 mit gen_id und schreibt diese mit insert into in die LastID-Tabelle. Nun wird erst die letzte Zeile der SP vom Benutzer A aufgerufen und schon steht die 1 als falsche letzte ID in der LastID-Tabelle.
  Mit Zitat antworten Zitat
BerndS

Registriert seit: 8. Mär 2006
Ort: Jüterbog
498 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#4

AW: Letzte vergebene Nummer speichern

  Alt 5. Aug 2022, 14:26
Ich habe ein ähnliches Problem auch gehabt.
Meine Lösung im groben:
Vor dem Aufruf der SP (die die Nummer erzeugt) wird ein Datensatz in einer Sperrtabelle eingefügt.
Diese Tabelle hat einen eindeutigen Index auf einen Feld.
Dadurch ist ein doppeltes Einfügen nicht möglich. z.B. 'GETBUCHNR'
Nach dem Insert in die Sperrtabelle wird die Nummer per SP erzeugt, wobei diese prüft ob auch die Sperre gesetzt ist.
Danach wird der Datensatz mit der Nummer entweder eingefügt oder die Nummer gesetzet. Nach dem Commit wird die Sperre entfernt.

Die Funktion, die die Sperre anlegt, ist so aufgebaut, dass sie es bis zu eimen definieten Timeout wiederholt mit kurzem Sleep versucht, den Datensatz einzufügen.
  Mit Zitat antworten Zitat
BlueStarHH

Registriert seit: 28. Mär 2005
Ort: Hamburg
868 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#5

AW: Letzte vergebene Nummer speichern

  Alt 5. Aug 2022, 14:55
Ich habe ein ähnliches Problem auch gehabt.
Meine Lösung im groben:
Vor dem Aufruf der SP (die die Nummer erzeugt) wird ein Datensatz in einer Sperrtabelle eingefügt.
Diese Tabelle hat einen eindeutigen Index auf einen Feld.
Dadurch ist ein doppeltes Einfügen nicht möglich. z.B. 'GETBUCHNR'
Nach dem Insert in die Sperrtabelle wird die Nummer per SP erzeugt, wobei diese prüft ob auch die Sperre gesetzt ist.
Danach wird der Datensatz mit der Nummer entweder eingefügt oder die Nummer gesetzet. Nach dem Commit wird die Sperre entfernt.

Die Funktion, die die Sperre anlegt, ist so aufgebaut, dass sie es bis zu eimen definieten Timeout wiederholt mit kurzem Sleep versucht, den Datensatz einzufügen.
Super, das hört sich gut an. Ist eine Art Critical Section. Damit ist dann sichergestellt, dass die SP als ganzes oder gar nicht abgearbeitet wird. Ich überlege gerade noch, ob es bei dieser Implementation Nachteile gibt.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu
Online

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.557 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#6

AW: Letzte vergebene Nummer speichern

  Alt 5. Aug 2022, 17:51
Ein asynchrones Statement, in welchem nur die Nummer generiert wird.
https://www.firebirdfaq.org/faq16/
Wie dort, nur eben auf die eigene Datenbank. (die Werte für die Connection kann man von der aktuellen Connecion auslesen/nehmen)

Das ist dann unabhängig von Transaktionen und der Dauer des Executes.


Wir nutzen sowas für ein Log in der DB (Tabelle) ... bei einer Exception würde ja die Transaction zurückgesetzt und das Log würde verschwinden ... so aber nicht, da in einer unabhängigen Transaktion gespeichert wurde.
Bzw. was Ähnliches auch für Tabellen, welche über alle Entwicklungsdatenbanken geshared werden. (wie eine globale Tabelle, obwohl eigentlich Jeder seine Eigene hätte)
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.

Geändert von himitsu ( 5. Aug 2022 um 17:54 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Delphi.Narium

Registriert seit: 27. Nov 2017
2.598 Beiträge
 
Delphi 7 Professional
 
#7

AW: Letzte vergebene Nummer speichern

  Alt 5. Aug 2022, 18:25
Für mich immernochnicht wirkliche Klar ist: Was ist die letzte ID?

Zuerst die SP aufgerufen, zuletzt die SP aufgerufen?

Zuerst in der SP (unabhängig von der Gesamtlaufzeit) erstellte ID?

Zuletzt in der SP (unabhängig von der Gesamtlaufzeit) erstellte ID?

Der höchste Wert, der, ohne Beachtung von Prefix und Suffix, ermittelt wurde?

Der Moment, in dem in der SP die ID feststeht, unabhängig von der Laufzeit der davor und der danach auszuführenden Teile der SP?

Post #8 und #12 geben mir da noch nicht ausreichend Klarheit.

Eventuell könnte man die Tabelle LastId noch etwas aufbohren:

SQL-Code:
create Table LastID
(
  Reihenfolge BIGINT not null,
  DeineID Integer not null, -- oder welcher Type das auch immer sein mag.
  Prefix VarChar(32), -- oder wie lang Präfix auch immer maximal lang sein mag
  ID Integer,
  Suffix VarChar(32) -- oder wie lang Suffix auch immer maximal lang sein mag
);
CREATE GENERATOR GEN_Reihenfolge;
SET GENERATOR GEN_Reihenfolge TO 0;

-- in der SP an geeigneter Stelle:
insert into LastID (Reihenfolge, DeineID, Prefix, ID, Suffix) values (Gen_ID(GEN_Reihenfolge, 1), DeineID, a, b, c);
Dann könnte die letzte ID z. B. sinngemäß in der Art ermittelt werden:
SQL-Code:
select ID from LastID
where Reihenfolge =
(
  select Max(Reihenfolge) as MaxID
  from LastID
  where Prefix = 'gesuchtes Präfix
  and Suffix = 'gesuchtes Suffix'
)
Aber nach Deinem letzten Einwand dürfte sich das Problem auch nur örtlich, aber nicht zeitlich, verlagern.

Oder:
SQL-Code:
SP
begin
  insert into LastID (Reihenfolge, DeineID) values (Gen_ID(GEN_Reihenfolge, 1), ErzeugeMeineID);
end;
Inzwischen ahne ich, wo das konkrete Problem zu suchen ist und nein, eine wirkliche Lösung fällt mir dazu nicht ein
  Mit Zitat antworten Zitat
BlueStarHH

Registriert seit: 28. Mär 2005
Ort: Hamburg
868 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#8

AW: Letzte vergebene Nummer speichern

  Alt 5. Aug 2022, 18:36
Für mich immernochnicht wirkliche Klar ist: Was ist die letzte ID?

Der höchste Wert, der, ohne Beachtung von Prefix und Suffix, ermittelt wurde?
Fast richtig. Der letzte Wert, den *mein* Generator in meiner SP erzeugt hat. Das ist meistens der höchste Wert von meinem Generator aber nicht immer. Wenn der Generator wieder bei 1 anfägt.
  Mit Zitat antworten Zitat
Delphi.Narium

Registriert seit: 27. Nov 2017
2.598 Beiträge
 
Delphi 7 Professional
 
#9

AW: Letzte vergebene Nummer speichern

  Alt 5. Aug 2022, 18:43
Ja, aber dann ist es immernoch der mit der höchsten Reihenfolge.
SQL-Code:
select ID from LastID
where Reihenfolge =
(
  select Max(Reihenfolge) as MaxID
  from LastID
  where Prefix = 'gesuchtes Präfix
  and Suffix = 'gesuchtes Suffix'
)
müsste dann schon passen.

Geändert von Delphi.Narium ( 5. Aug 2022 um 18:44 Uhr) Grund: Schreibfehler, selbst bei so wenig Text :-(
  Mit Zitat antworten Zitat
BlueStarHH

Registriert seit: 28. Mär 2005
Ort: Hamburg
868 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#10

AW: Letzte vergebene Nummer speichern

  Alt 5. Aug 2022, 18:46
Ja, aber dann ist es immernoch der mit der höchsten Reihenfolge.
Nein. Siehe mein Beispiel in Post #20. Und der Generator kann ja wieder von 1 anfangen und dann im zweiten Durchlauf den ersten Durchlauf überholen. Oder im ersten Durchlauf generell einen höheren Wert erreicht haben als im zwweiten oder n-ten Durchlauf.

Geändert von BlueStarHH ( 5. Aug 2022 um 18:52 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:13 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz