AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Programmieren allgemein Schnittstelle gem. CMIS Standard implementieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Schnittstelle gem. CMIS Standard implementieren

Ein Thema von Getox · begonnen am 16. Aug 2022 · letzter Beitrag vom 17. Aug 2022
Antwort Antwort
freimatz

Registriert seit: 20. Mai 2010
1.513 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#1

AW: Neue Aufgabe und völlige Ratlosigkeit

  Alt 16. Aug 2022, 14:46
Hoi,
erstmal bitte im Betreff schreiben um was es geht. So sagt das nichts aus.
Dann sollst du einen Client machen oder einen Server? Eher Client nehme ich an. Dann: einen Server zum testen besorgen. Damit rumspielen.
  Mit Zitat antworten Zitat
Daniel
(Co-Admin)

Registriert seit: 30. Mai 2002
Ort: Hamburg
13.920 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#2

AW: Schnittstelle gem. CMIS Standard implementieren

  Alt 16. Aug 2022, 15:30
Ich habe mir erlaubt, den Titel des Themas anzupassen.
Daniel R. Wolf
mit Grüßen aus Hamburg
  Mit Zitat antworten Zitat
tggmx

Registriert seit: 29. Okt 2006
35 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#3

AW: Schnittstelle gem. CMIS Standard implementieren

  Alt 16. Aug 2022, 20:26
Der Dokumentation unter folgendem Link (https://docs.oasis-open.org/cmis/CMI...v1.1-cs01.html) lässt sich entnehmen dass es sich um einen Webservice handelt. So wie es aussieht kannst du diesen sowohl über SOAP als REST/JSON ansteuern. Entsprechende Beispielaufrufe sowie die WSDL-Datei für SOAP sind auch vorhanden. Inweit sich das ohne größeren Aufwand mit XE3 umsetzen lässt kann ich allerdings nicht sagen. Mit einer aktuellen Delphi-Version ist es aber grundsätzlich sicherlich machbar.

Geändert von tggmx (16. Aug 2022 um 20:52 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
jobo

Registriert seit: 29. Nov 2010
3.072 Beiträge
 
Delphi 2010 Enterprise
 
#4

AW: Schnittstelle gem. CMIS Standard implementieren

  Alt 17. Aug 2022, 18:44
Du könntest Dir mal andere Implementierungen anschauen und natürlich auch deren Dokumentation bzw. API Signaturen um eine Vorstellung und auch Details erhalten. Keine Ahnung, ob sowas wie folgt eine gute Implementierung ist, vollständig usw., aber es wäre ein Anfang:
https://agea.github.io/CmisJS/classe...issession.html
Gruß, Jo
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:55 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz