AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Softwareentwicklung im Allgemeinen Projektplanung und -Management Wie organisiert ihr euren Software Entwicklungsprozess im Team?

Wie organisiert ihr euren Software Entwicklungsprozess im Team?

Ein Thema von fanc48 · begonnen am 17. Sep 2022 · letzter Beitrag vom 24. Sep 2022
Antwort Antwort
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.590 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#1

AW: Wie organisiert ihr euren Software Entwicklungsprozess im Team?

  Alt 17. Sep 2022, 11:55
Wir nutzen ein selbstgehostetes Redmine (mit ein paar Erweiterungen und eigenen kleinen Anpassungen).
Teilweise nutzen wir auch im GitHup dann noch die Möglichkeit dort Pull-Requests in Projekten zu verwalten (synchronisiert mit Redmine), dafür was dann in welchen Versionen landet / zurückgemerged wird.

Beim Commit Push von SQL, ins Github, wird ein eignes CI gestartet, welches das durchtestet und erst wenn erfolgreich, wird der Merge freigeschaltet.
Für Delphi hab ich FinalBuilder inzwischen so weit, dass man dort auch etwas ins CI bekommen könnte, inkl. dem automatischen Build und Upload des Setups,
sowie anschließendem/vorhergehendem Test (innen fehlt noch, aber da ist alles noch SOOO verschachtelt, dass kaum möglich ... aber erstmal haben wir daher mit TestComplete angefangen und lassen die wichtidten Module der GUI durcharbeiten)

Embarcadero selbt nutzt inzwischen Jira
https://www.atlassian.com/jira-software
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.

Geändert von himitsu (17. Sep 2022 um 11:58 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
fanc48

Registriert seit: 11. Jan 2008
Ort: Wolfsburg
8 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#2

AW: Wie organisiert ihr euren Software Entwicklungsprozess im Team?

  Alt 17. Sep 2022, 20:59
Hallo himitsu,

vielen Dank für deine Antwort, dass sind schon entscheidende Hinweise, Danke dafür. Ich bin gespannt was ihr noch so an Konfigurationen benutzt, Gruß Frank.
Frank Arndt
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Uwe Raabe
Uwe Raabe

Registriert seit: 20. Jan 2006
Ort: Lübbecke
11.785 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#3

AW: Wie organisiert ihr euren Software Entwicklungsprozess im Team?

  Alt 17. Sep 2022, 22:40
Ich bin zwar hier nur ein 1-Mann-Team, aber auch dafür muss man sich ja entsprechend organisieren um am Markt bestehen zu können. Durch meine Arbeit mit verschiedenen Teams konnte ich reichlich Erfahrungen sammeln und diese auch weitergeben. All diese Erfahrungen versuche ich in meiner eigenen Umgebung anzuwenden, was in einem stetigen Entwicklungsprozess immer noch nicht endgültig ist - wenn es das je sein wird. Aktuell sieht das hier so aus:

Nach langen Jahren mit FogBugz (Issuetracker) und Kiln (VCS), deren Bedienung und Integration mich anfangs wegen ihrer Leichtigkeit überzeugt hatten, stelle ich seit ein paar Monaten meine Projekte auf Azure DevOps um. Die Integration zwischen DevOps Boards und den Git Repositories ist sogar noch besser als die Vorgängerkombination und bringt auch agile Methoden (Scrum, Kanban) schon gleich in den Grundlagen mit, so dass es nicht wie bei anderen System irgendwie aufgesetzt wirkt. Das System bietet reichlich Möglichkeiten zur Anpassung und Erweiterung, die man sich nur zu benutzen trauen muss, um den individuellen Arbeitsfluss so passgenau wie nur möglich abzubilden. Die zwar komplexen, aber sehr leistungsfähigen REST-Apis erlauben nicht nur eine weitgehend automatische Übernahme aus dem Alt-System, sondern machen auch eher spezielle Aufgaben abseits vom Mainstream möglich.

Für das Build kommt ContinuaCI zum Einsatz, das in Kombination mit FinalBuilder kaum Wünsche offen lässt. Passend eingerichtete Events und Konnektoren sorgen für die Tags im VCS und die Verlinkung zu den Issues. So kennt jeder Bug nicht nur die Commits für seinen Fix, sondern auch das zugehörige Release. Ein neues Release ist somit auf einen Klick erstellt, verteilt und an der passenden Stelle mit den entsprechenden Release-Notes bereitgestellt. In der Realität sind am Ende eher die Sicherheitsbedenken der IT die einschränkende Kraft, wo es die technischen Möglichkeiten noch erlauben würden.
Uwe Raabe
Certified Delphi Master Developer
Embarcadero MVP
Blog: The Art of Delphi Programming
  Mit Zitat antworten Zitat
fanc48

Registriert seit: 11. Jan 2008
Ort: Wolfsburg
8 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#4

AW: Wie organisiert ihr euren Software Entwicklungsprozess im Team?

  Alt 18. Sep 2022, 07:52
Vielen Dank Uwe, das alles spricht für eine sehr fundierte Basis. Einiges was du ansprichst kenne ich noch nicht einmal, hier werde ich mich etwas schlau machen, Danke, Gruß Frank.
Frank Arndt
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Bernhard Geyer
Bernhard Geyer

Registriert seit: 13. Aug 2002
17.234 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#5

AW: Wie organisiert ihr euren Software Entwicklungsprozess im Team?

  Alt 18. Sep 2022, 09:06
Wir haben 3 Wichtige Komponenten
  1. Jira: Bug/Issue-Tracking und auch für die Aufnahme von Kunden-Kommunikation (Bugs/Anfragen/...I
    BigPicture in Jira um die Epen in eine Art Zeitplan (Gantt) zu bringen
  2. Confluence für Dokumentation, welche über die sinnvoll in einem Ticket unterzubringenden Infos bzw. Info die Länger sinnvoll nötig sind
  3. Git (Hier BitBucket) als Quellcodevewaltung. Mit starker Kopplung ans Jira

Die Kombination ist nicht ganz billig, aber wüsste nicht wie man heutzutage in Teams/Firmen ohne diese Tools (ob nun von Atlassian oder von anderen Hersteller) auskommen könnte.
Windows Vista - Eine neue Erfahrung in Fehlern.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Uwe Raabe
Uwe Raabe

Registriert seit: 20. Jan 2006
Ort: Lübbecke
11.785 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#6

AW: Wie organisiert ihr euren Software Entwicklungsprozess im Team?

  Alt 18. Sep 2022, 09:15
Die Kombination ist nicht ganz billig, aber wüsste nicht wie man heutzutage in Teams/Firmen ohne diese Tools (ob nun von Atlassian oder von anderen Hersteller) auskommen könnte.
Sehe ich auch so. Eine professionelle Softwareentwicklung passt eben nicht zu einer Kostenlos-Mentalität.
Uwe Raabe
Certified Delphi Master Developer
Embarcadero MVP
Blog: The Art of Delphi Programming
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.590 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#7

AW: Wie organisiert ihr euren Software Entwicklungsprozess im Team?

  Alt 18. Sep 2022, 10:13
Jupp, wir haben es auch erst mit kostenlos/günstiger versucht.

Ach ja, hier auch Scrum (so in etwa) im Redmine
und Freischalten von PullRequests teilweise mit automatischen Checks (aktuell nur SQL) und zusätzlich noch durch einen Review ... erst wenn Check erfolgreich und Review erledigt, lässt sich im Github mergen (direkter Commit/Merge/Push in Master nicht erlaubt) ... alles via Trigger im Github geregelt.

Github (früher SVN) mit Redmine verbunden, so dass der die Tickets ihre Commits kennen (autmoatisiert Redmine-Link im Commit gefunden, bzw. manuell der Redmine-Link im PullRequest und der Pull-Request als Feld im Redmine ... könnte man bestimmt auch noch automatisiert untereinander verlinken)
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von MyRealName
MyRealName

Registriert seit: 19. Okt 2003
Ort: Heilbronn
699 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#8

AW: Wie organisiert ihr euren Software Entwicklungsprozess im Team?

  Alt 19. Sep 2022, 10:11
Wir haben 3 Wichtige Komponenten
  1. Jira: Bug/Issue-Tracking und auch für die Aufnahme von Kunden-Kommunikation (Bugs/Anfragen/...I
    BigPicture in Jira um die Epen in eine Art Zeitplan (Gantt) zu bringen
  2. Confluence für Dokumentation, welche über die sinnvoll in einem Ticket unterzubringenden Infos bzw. Info die Länger sinnvoll nötig sind
  3. Git (Hier BitBucket) als Quellcodevewaltung. Mit starker Kopplung ans Jira

Die Kombination ist nicht ganz billig, aber wüsste nicht wie man heutzutage in Teams/Firmen ohne diese Tools (ob nun von Atlassian oder von anderen Hersteller) auskommen könnte.
Haben die gleiche Kombination bei uns
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.590 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#9

AW: Wie organisiert ihr euren Software Entwicklungsprozess im Team?

  Alt 19. Sep 2022, 11:00
Joar, bei uns stattdessen Help&Manual, für die Hilfe (F1) im Programm (aber über einen eigenen TIdHTTPServer im Apps, bzw. auch im Internet im normalen Webserver),
und für uns das Redmine-Wiki.
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Sherlock
Sherlock

Registriert seit: 10. Jan 2006
Ort: Offenbach
3.826 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#10

AW: Wie organisiert ihr euren Software Entwicklungsprozess im Team?

  Alt 20. Sep 2022, 09:24
Wir haben 3 Wichtige Komponenten
  1. Jira: Bug/Issue-Tracking und auch für die Aufnahme von Kunden-Kommunikation (Bugs/Anfragen/...I
    BigPicture in Jira um die Epen in eine Art Zeitplan (Gantt) zu bringen
  2. Confluence für Dokumentation, welche über die sinnvoll in einem Ticket unterzubringenden Infos bzw. Info die Länger sinnvoll nötig sind
  3. Git (Hier BitBucket) als Quellcodevewaltung. Mit starker Kopplung ans Jira

Die Kombination ist nicht ganz billig, aber wüsste nicht wie man heutzutage in Teams/Firmen ohne diese Tools (ob nun von Atlassian oder von anderen Hersteller) auskommen könnte.
Haben die gleiche Kombination bei uns
Wir auch! Selbst gehostet, und weil wir ein sehr kleines Team sind (<10), ist der Preis auch absolut erträglich.

Sherlock
Oliver
Geändert von Sherlock (Morgen um 16:78 Uhr) Grund: Weil ich es kann
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort

 
Themen-Optionen Thema durchsuchen
Thema durchsuchen:

Erweiterte Suche
Ansicht

Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:05 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz