AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Softwareentwicklung im Allgemeinen Projektplanung und -Management Wie organisiert ihr euren Software Entwicklungsprozess im Team?
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Wie organisiert ihr euren Software Entwicklungsprozess im Team?

Ein Thema von fanc48 · begonnen am 17. Sep 2022 · letzter Beitrag vom 24. Sep 2022
Antwort Antwort
Benutzerbild von himitsu
himitsu
Online

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.590 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#1

AW: Wie organisiert ihr euren Software Entwicklungsprozess im Team?

  Alt 19. Sep 2022, 09:44
F6 sagt zu "Anforderungsverwaltung" und "Requirements Management" (link), dass es sie nicht kennt.

Von "fully integrated tool" sehe ich da nichts.


Falls sie die Getit-Abhängigkeiten damit meinen ... die funktionieren nicht (falls man sie benutzen will und auch nur eine Checkbox anhakt, kann man nicht mehr kompilieren)
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Uwe Raabe
Uwe Raabe

Registriert seit: 20. Jan 2006
Ort: Lübbecke
11.785 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#2

AW: Wie organisiert ihr euren Software Entwicklungsprozess im Team?

  Alt 19. Sep 2022, 09:47
Ich vermute mal, der Text stammt noch aus alten Borland Zeiten. Die waren ja im Bereich ALM am Ende etwas breiter aufgestellt.
Uwe Raabe
Certified Delphi Master Developer
Embarcadero MVP
Blog: The Art of Delphi Programming
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu
Online

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.590 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#3

AW: Wie organisiert ihr euren Software Entwicklungsprozess im Team?

  Alt 19. Sep 2022, 09:51
ohh, hmmm...

https://www.google.com/search?client...+Management%22




UML Modeling mal ausprobiert, aber dann doch wieder gelassen


und das Source Control in der IDE war mir zu umständlich.

Ich tue ja keine einzelnen Dateien/Projekte im SVN GIT verwalten.
Außerdem ist/war im XE das SVN kaputt und nach dem Serverumzug hatten wir es nicht mehr gefunden und dann keine Lust mehr zu suchen (nach der Delphi-Neusinstallation), von wo man welche Dateien nochmal manuell upgraden muß, welche Delphi immernoch die alte Version drin hat, die seit v1.6 nicht mehr mit aktuelle Repos klar kommt.

Seit wir dann von SVN auf GIT umgestiegen sind, hatte das SVN auch nur noch genervt (unsichtbare Exceptions beim Start, aber im Debugger zu nervig), so dass ich die Packages dann einfach deaktiviert/gelöscht hab.
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Bernhard Geyer
Bernhard Geyer

Registriert seit: 13. Aug 2002
17.235 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#4

AW: Wie organisiert ihr euren Software Entwicklungsprozess im Team?

  Alt 19. Sep 2022, 11:30
Ich vermute mal, der Text stammt noch aus alten Borland Zeiten. Die waren ja im Bereich ALM am Ende etwas breiter aufgestellt.
Wahrscheinlich Dokumentationsrest (den sich noch keiner getraut hat zu entfernen) als damals diese komischen Star-Tool bei Borland dabei waren.
Hatte ich einmal auf einer EKON gesehen.
War eher ein Vortrag der Art "Wenn ihr diese Tool einsetzt könnt ihr jede Anfoderung bis in Kleines mit einer nicht verständlichen GUI beschreiben, aber Entwickelt bekommt ihr nix mehr hin)

Oder das UML-Plugin in der IDE (das ist AFAIK doch mittlerweile auch gestorben)
Windows Vista - Eine neue Erfahrung in Fehlern.
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort

 

Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:46 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz