AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Multimedia Gescanntes Bild transparent machen – Grafikprogramm gesucht
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Gescanntes Bild transparent machen – Grafikprogramm gesucht

Ein Thema von Andreas13 · begonnen am 27. Sep 2022 · letzter Beitrag vom 29. Sep 2022
Antwort Antwort
Benutzerbild von KodeZwerg
KodeZwerg

Registriert seit: 1. Feb 2018
3.691 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#1

AW: Gescanntes Bild transparent machen – Grafikprogramm gesucht

  Alt 28. Sep 2022, 12:13
Ich verstehe, man kann dafür auch das Resize Event nutzen um beide Forms synchron zu halten mit der Größe (aus Faulheit hatte ich es bewusst als non-sizeable gemacht )

Ahh, ich vermute Du meinst BildA ist so und so skaliert und BildB eben etwas anders... dann natürlich nicht synchron
Gruß vom KodeZwerg
  Mit Zitat antworten Zitat
Andreas13

Registriert seit: 14. Okt 2006
Ort: Nürnberg
730 Beiträge
 
Delphi XE5 Professional
 
#2

AW: Gescanntes Bild transparent machen – Grafikprogramm gesucht

  Alt 28. Sep 2022, 12:46
Ja, exakt! Hier ist mal ein bebildertes Beispiel (s. Anhang) zum konkreten Nachvollziehen meiner Problematik.

Die beiden Kurven (= Fraktionsabscheidegrade zweier spezieller Gaszyklone) aus einer neueren Quelle (Fachbuch aus dem Jahr 1999 = Sekundärliteratur) habe ich schon lange gehabt. Aufgrund dieser Darstellungen hatte ich die Kurven digitalisiert und sie – mit viel Mühe und Zeitaufwand – durch eine physikalisch begründete Gleichung beschrieben.

Nach langen Bemühungen konnte ich endlich vorgestern die Originalquelle (Fachzeitschrift aus dem Jahre 1951 = Primärliteratur) erwerben. Es stellte sich die Frage, wie gut wohl die "Reproduktion" der Originalkurven in der Sekundärliteratur war, auf der meine ganze Rechenarbeit basierte.
Kurz und gut: Muß ich alles noch einmal machen, weil jemand (der Verfasser, der Zeichner oder die Druckerei der Sekundärliteratur) evtl. geschlampert hat?

Und diese Frage kann ich durch Skalieren beider Koordinatensysteme und Übereinanderlegen der Diagramme mit Hilfe Deines tollen Programms recht sicher beantworten.

Danke & Grüße, Andreas
Angehängte Dateien
Dateityp: zip Diagramme.zip (60,3 KB, 11x aufgerufen)
Grüße, Andreas
Wenn man seinem Nächsten einen steilen Berg hinaufhilft, kommt man selbst dem Gipfel näher. (John C. Cornelius)
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:17 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz