AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Datenbanken Delphi DB: Eine vorhandene Verbindung wurde vom Remotehost geschlossen
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

DB: Eine vorhandene Verbindung wurde vom Remotehost geschlossen

Ein Thema von haentschman · begonnen am 30. Sep 2022 · letzter Beitrag vom 12. Dez 2022
 
Delphi.Narium

Registriert seit: 27. Nov 2017
2.599 Beiträge
 
Delphi 7 Professional
 
#3

AW: DB: Eine vorhandene Verbindung wurde vom Remotehost geschlossen

  Alt 30. Sep 2022, 08:59
Du weißt doch, wie die Fehlermeldung heißt.

Bei den ADO-Komponenten bekommt man auch einen nummerischen Fehlercode. Geht das bei FireDac auch?

Wenn ja:

Ein Try-Except um die Problemstelle und konkret diese Fehlernummer abfragen (ansonsten halt den Fehlertext parsen, was bei Mehrsprachigkeit nicht mehr so leicht ist) und dann die Verbindung neu aufbauen.

Grob sowas:
Delphi-Quellcode:
AnzahlDerZulaessigenFehler := 5; // Oder anderer Wert für die Anzahl der Versuche.
FehlerZaehler := 0;
repeat
  try
    // alles, was in dem Umfeld erforderlich ist ...
    Datenbankkomponente.Open;
    // ...
    break;
  except
    on e : Exception do begin
      if e.ErrorCode = DerHierGeworfeneFehlerCode then begin
        // Datenbankverbindung schließen und neu aufbauen ...
      end else begin
        raise;
        // oder sonstige, sinnvolle Fehlerbehandlung
      end;
    end;
  end;
  FehlerZaehler := FehlerZaehler + 1;
until FehlerZaehler > AnzahlderzulaessigenFehler;
// Fehlerbehandlung, falls der Verbindungsaufbau nicht funktioniert haben sollte ...
if (FehlerZaehler > AnzahlDerZulaessigenFehler)
  // Fehlermeldung, das Verbindungsaufbau mehr als AnzahlDerZulaessigenFehler mal gescheitert ist ...
end;
// oder
if not DatenbankKomponenten.Active then begin
  // Fehlermeldung, das Verbindungsaufbau mehr als AnzahlDerZulaessigenFehler mal gescheitert ist ...
end;
Und ja: Vorrangig auf die Windows-Message "Achtung, wir machen gleich zu!" reagieren und das dann irgendwo "vermerken" um beim nächsten "BeforeOpen-Ereignis" ... der Datenbankkomponente ggfls. entsprechend darauf reagieren zu können.

Wenn Windows auch noch 'ne Message "Hallo, alle wieder aufwachen, es geht weiter" schickt, dann dort die Datenbankverbindung wieder herstellen, die letzte(n) Datenbankabfrage(n) wieder öffnen ...
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:12 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz