AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Vergleich Clientdatasets

Ein Thema von ventiseis · begonnen am 19. Okt 2022 · letzter Beitrag vom 20. Okt 2022
 
ventiseis

Registriert seit: 15. Jan 2009
Ort: 94032 Passau
53 Beiträge
 
Delphi 10.2 Tokyo Enterprise
 
#16

AW: Vergleich Clientdatasets

  Alt 20. Okt 2022, 06:56
Bei großen Datenmengen würde ich eher SQLite statisch ins Programm einbinden. Wenn es sein muss, kann man SQLite auch als In-Memory-Datenbank verwenden.
Thomas
Die Idee finde ich gut!

Allerdings gibt es neben technischen Gründen, so etwas einzubauen, auch immer noch die organisatorischen Rahmenbedingungen: wer kennt sich damit aus, wenn mal nicht funktioniert? Wie viele Abhängigkeiten möchte kann man in sein Projekt aufnehmen? Mir erscheint es hier immer noch weniger aufwändig, lediglich das Dataset auszutauschen.
Bastian
  Mit Zitat antworten Zitat
 

 

Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:35 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz