AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

WebServer

Ein Thema von lucy · begonnen am 26. Okt 2022 · letzter Beitrag vom 27. Okt 2022
 
Delphi.Narium

Registriert seit: 27. Nov 2017
2.443 Beiträge
 
Delphi 7 Professional
 
#25

AW: WebServer

  Alt 27. Okt 2022, 20:40
Und das Schöne an 'nem eigenen WebServer: Er kann wirklich das und nur das, was man benötigt.
Stimmt.
Ein eigener, selbstgebauter WebServer kann aber dafür auch alle möglichen sicherheitskritischen Probleme haben, je nach Umfang,
denn da testen im Prinzip nur Wenige und nicht Millionen User in Tausenden von Einsatz-Szenarien.
Kann sein dass man das im lokalen Netz akzeptiert, aber im echten Web hätte ich da ziemliche Bauchschmerzen.

Ich glaube man sollte heutzutage nicht alles versuchen selber zu machen, es sei denn man hat das als Hobby.
Ich käme nie auf die Idee, einen WebServer für das weltweite Internet zu bauen.

Es geht hier doch nur darum zu versuchen ob es geht. Zum Lernen, zum Probieren, sicherlich nicht um eine kommerzielle Software zu erstellen, die mit vorhandenen WebServeren auch nur im leisesten Ansatz konkurieren kann.

Hiermit
Delphi-Quellcode:
sFilename := Format('%s%s',['htdocs',ARequestinfo.Document]);
if not FileExists(sFilename) then sFilename := 'htdocs/index.html';
hat man schonmal keinen Zugriff mehr auf die gesamte Festplatte, sondern nur auf die Dateien, die unter htdocs liegen. Wo das physikalisch liegt, ist von außen nicht erkennbar. Sinnvollerweise macht man das konfigurierbar und sorgt dafür, dass die Rechte entsprechend eingeschränkt sind.

Über ARequestinfo bekommt man auch die IP des Anfragers heraus, hierüber kann man dann auch nochmal die Zugriffe einschränken. Ein eigener WebServer muss nicht auf Port 80 oder 8080 laufen, wie meist üblich bzw. vorgegeben.

Mögliche sicherheitskritische Probleme hat ein eigener WebServer alle die, die man sich auch sonst mit Delphiprogrammen "einfangen" kann, also z. B. auch alle die, die in den Indykomponenten enthalten sein könnten, ... und natürlich alle die, die man selbst einbaut
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:30 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024 by Thomas Breitkreuz