AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Netzwerke Delphi Beispielcode für TCP Socket Client Bibliotheken (Delphi & Free Pascal)

Beispielcode für TCP Socket Client Bibliotheken (Delphi & Free Pascal)

Ein Thema von mjustin · begonnen am 11. Dez 2022 · letzter Beitrag vom 13. Dez 2022
 
Benutzerbild von Codehunter
Codehunter

Registriert seit: 3. Jun 2003
Ort: Thüringen
2.284 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#6

AW: Beispielcode für TCP Socket Client Bibliotheken (Delphi & Free Pascal)

  Alt 13. Dez 2022, 14:44
denn die setzt unter Windows auf WinInet und da ist man bei SSL/TLS-Verbindungen auf Gedeih und Verderb deren Zertifikatspeicher ausgeliefert - und den hat Microsoft schon mehrfach per Windowsupdate sabotiert.
Das stimmt nicht. Ich verwende die delphieigenen Klassen für Rest und Http und nutze Zertifikate aus Dateien. In Delphi 11.2 funktioniert das nun auch direkt ohne Tricks.

Da neuere Verschlüsselungen oder Kurven nicht unbedingt von allen Frameworks unterstützt werden, ist es gut, wenn man das Framework bei Bedarf relativ einfach wechseln kann.
Das meinte ich nicht. SSL und TLS sind so aufgebaut, dass es (mehr oder weniger) vertrauenswürdige Zertifizierungsstellen gibt,z.B. Letsencrypt oder Symantec. Ein Server im Web liefert seine öffentlichen Schlüssel und der Client prüft dann entlang der Keychain zur Zertifizierungsstelle. Das ist aus gutem Grund so gewollt, wie man an den verschiedenen Skandalen rund um die Zertifizierungsstellen in der Vergangenheit gesehen hat. Dieser Tage wollten Mozilla und Google z.B. die Trustcor-Rootzertifikate sperren.

Die Browser bringen diese Prüfinfrastruktur selbst mit, Microsoft liefert aber mit WinInet auch eine API zu einer solchen Infrastruktur. Die meinte ich, die hat Windows Update schon mehrfach kaputt gepatched. Aus Anwendungssicht ist der Effekt dann der selbe: Du bekommst keine verschlüsselte Verbindung aufgebaut. Also neben der gewollten Sollbruchstelle noch eine ungewollte.
Ich mache grundsätzlich keine Screenshots. Schießen auf Bildschirme gibt nämlich hässliche Pixelfehler und schadet der Gesundheit vom Kollegen gegenüber. I und E zu vertauschen hätte den selben negativen Effekt, würde aber eher dem Betriebsklima schaden
  Mit Zitat antworten Zitat
 

 
Themen-Optionen Thema durchsuchen
Thema durchsuchen:

Erweiterte Suche
Ansicht

Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:30 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz