AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

SMTP über Strato

Ein Thema von H.Bothur · begonnen am 2. Jan 2023 · letzter Beitrag vom 7. Jan 2023
Antwort Antwort
H.Bothur

Registriert seit: 25. Jun 2012
Ort: Seevetal & Lagos
268 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#1

AW: SMTP über Strato

  Alt 5. Jan 2023, 16:02
Moin,

Naja, finde heraus, welche Exception-Klasse (E.Classname) das ist und fange sie mit einem leeren handler ab, also sowas wie

Delphi-Quellcode:
   except
    on EIdSilentException do begin end;
    on E: Exception do
    begin
       result := false;
       Application.MessageBox (PChar(E.Message),'Verbindungsfehler Versand !',MB_OK);
       MailForm.IdSMTP1.Disconnect;
       exit;
    end;
  end;

Das habe ich jetzt so versucht:

Delphi-Quellcode:
  try
     IdSMTP1.Send(IdMessage1);
  except
    (* Wenn Verbindung erfolgreich geschlossen dann nix machen *)
    on EIdConnClosedGracefully do begin end;
    on E: Exception do
    begin
Da sagt der Compiler aber E2003: Undeklarierter Bezeichner Ich bin mir sicher das ich irgendeine Unit noch einbinden muss damit ich das so abfangen kann - aber welche ?

Gruss
Hans
Hans-Georg Bothur
www.hermann-juergensen.de
  Mit Zitat antworten Zitat
Delphi.Narium

Registriert seit: 27. Nov 2017
2.599 Beiträge
 
Delphi 7 Professional
 
#2

AW: SMTP über Strato

  Alt 5. Jan 2023, 16:30
Der Kompiler sagt Dir bestimmt auch, welcher Bezeichner nicht gefunden wurde. Dann den Namen davon nehmen und bei der Suchmaschine Deiner Wahl eingeben.

Vermutlich handelt es sich hier um EIdSilentException.

Ergibt bei der Suche mit der Suchmaschine meiner Wahl im ersten Ergebnis den entsprechenden Hinweis: EIdSilentException
  Mit Zitat antworten Zitat
mmw
(Gast)

n/a Beiträge
 
#3

AW: SMTP über Strato

  Alt 5. Jan 2023, 17:03
Hallo,

evtl. hilft's

das 'MailForm.IdSMTP1.Disconnect;' im Try Except Block

wegzulassen bzw.

das Ereignis

IdSMTP1Disconnected(Sender: TObject); der Komponente anzupassen.

Wäre jetzt aber ein einfach ärgerlicher Fehler.

Gruß
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.585 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#4

AW: SMTP über Strato

  Alt 5. Jan 2023, 17:25
Macht Strato eigentlich immernoch sowas, wo man erst Mails abrufen muß, bevor man Mails versenden darf?
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.
  Mit Zitat antworten Zitat
mjustin

Registriert seit: 14. Apr 2008
3.013 Beiträge
 
Delphi 2009 Professional
 
#5

AW: SMTP über Strato

  Alt 5. Jan 2023, 19:21
Macht Strato eigentlich immernoch sowas, wo man erst Mails abrufen muß, bevor man Mails versenden darf?
Nach dieser Liste nicht:

https://www.patrick-canterino.de/pop3-smtp/

Laut Hinweis am Seitenende wird diese Liste noch gepflegt ("Zuletzt aktualisiert: 14.08.2022").

Anscheinend wird "POP3 vor SMTP" fast nirgendwo mehr unterstützt, einziger Eintrag bei GMX:
Zitat:
'Verwendet SMTP-Authentifizierung oder "POP3 vor SMTP", je nachdem, wie Sie Ihren Account eingestellt haben.'
Michael Justin
  Mit Zitat antworten Zitat
TurboMagic

Registriert seit: 28. Feb 2016
Ort: Nordost Baden-Württemberg
3.096 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#6

AW: SMTP über Strato

  Alt 5. Jan 2023, 17:44
Moin,

Das habe ich jetzt so versucht:

Delphi-Quellcode:
  try
     IdSMTP1.Send(IdMessage1);
  except
    (* Wenn Verbindung erfolgreich geschlossen dann nix machen *)
    on EIdConnClosedGracefully do begin end;
    on E: Exception do
    begin
Da sagt der Compiler aber E2003: Undeklarierter Bezeichner Ich bin mir sicher das ich irgendeine Unit noch einbinden muss damit ich das so abfangen kann - aber welche ?

Gruss
Hans
Kann es sein, dass da im ersten On Statement eine Variable fehlt?
on E1: EIdConnClosedGracefully do begin end;

Grüße

TurboMagic
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.585 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#7

AW: SMTP über Strato

  Alt 5. Jan 2023, 19:00
Wenn man die Variable nicht verwenden will, sondern das ON nur als Filter benutzt, dann muß sie nicht angegeben werden.
Genauso, wie man das leere begin end weglassen könnte.



Kann sein, dass man es doch angeben muß und ich mich täusche,
aber der Fehler klingt mehr so, als wenn die Unit fehlt, wo das EIdConnClosedGracefully her kommt.
(falls es diese Zeile ist, weil wurde ja nicht gesagt wo der Fehler meckert)
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.

Geändert von himitsu ( 5. Jan 2023 um 19:23 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
H.Bothur

Registriert seit: 25. Jun 2012
Ort: Seevetal & Lagos
268 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#8

AW: SMTP über Strato

  Alt 7. Jan 2023, 12:43
aber der Fehler klingt mehr so, als wenn die Unit fehlt, wo das EIdConnClosedGracefully her kommt.
(falls es diese Zeile ist, weil wurde ja nicht gesagt wo der Fehler meckert)
Stimmt, es fehlte die Unit IdException in den Uses - dann kennt er das auch !

Gruss + vielen Dank !

Hans
Hans-Georg Bothur
www.hermann-juergensen.de
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:45 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz