AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Codeoptimierung lieber abschalten

Ein Thema von Michael Ebner · begonnen am 3. Jan 2023 · letzter Beitrag vom 9. Jan 2023
 
Benmik

Registriert seit: 11. Apr 2009
577 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#10

AW: Codeoptimierung lieber abschalten

  Alt 4. Jan 2023, 15:44
Ist das nicht zu riskant? Wir unterdrücken damit eventuelle Fehler im Debug-Modus, lassen sie jedoch in der endgültigen Release-Version zu...
Ich hatte bisher ja noch nie von diesen Compiler-Fehlern gehört und um die Relevanz wird hier ja auch etwas gestritten. Was ich damit erreichen möchte, ist, dass ich nicht vergesse, die Optimierung wieder einzuschalten, was für mich persönlich das größere Problem ist. Uwe hat recht, dass man das in jede Unit eintragen muss; da es bei mir aber nahezu die Regel ist, dass mich die Optimierung schwerst beim Debuggen stört, steht das tatsächlich in sehr vielen Units drin. Aber man lernt ja dazu, zum Beispiel durch
... durch Setzen der Option in der Release-Config.

Geändert von Benmik ( 4. Jan 2023 um 15:49 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:48 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz