AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Datenbanken MS Access + Delphi + Bilder - Unglückliche Kombination?
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

MS Access + Delphi + Bilder - Unglückliche Kombination?

Ein Thema von feddelphipraxis · begonnen am 4. Jan 2023 · letzter Beitrag vom 4. Jan 2023
 
mytbo

Registriert seit: 8. Jan 2007
483 Beiträge
 
#5

AW: MS Access + Delphi + Bilder - Unglückliche Kombination?

  Alt 4. Jan 2023, 22:18
Bei der geringen Anzahl an Daten würde ich alles in einer Datenbank speichern. Sollte es Gründe für die Trennung von Stamm- und Bilddaten geben, dann jeweils in einer eigenen Datenbank. Eine Blobgröße von 0,1 - 1MB ist bei modernen DBs in Ordnung. In deinem Fall bietet sich eine Embedded SQLite Datenbank, statisch ins Programm eingebunden, an. SQLite hat ein Größenlimit von 281474 Gigabytes, damit wären noch Reserven vorhanden. Ein Beispiel, wie es mit einem ORM einfach umzusetzen ist, findest du im Artikel ORM und DocVariant kurz vorgestellt.

Einige Fakten zum Nachlesen:
Bis bald
Thomas
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:08 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz