AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Cross-Platform-Entwicklung Ios App Microsoft Graph Api Passwort speichern
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Ios App Microsoft Graph Api Passwort speichern

Ein Thema von oakley · begonnen am 14. Jan 2023 · letzter Beitrag vom 21. Sep 2025
 
mjustin

Registriert seit: 14. Apr 2008
3.018 Beiträge
 
Delphi 2009 Professional
 
#4

AW: Ios App Microsoft Graph Api Passwort speichern

  Alt 21. Sep 2025, 11:58
Aus Sicherheitsgründen würde ich bei einem Client der delegated auth nutzt die Verwendung eines Client Secretes vermeiden (dieses sollte nur serverseitig bekannt sein) und auch einen anderen response_mode verwenden.

Hier ist ein Ausschnitt aus einer Web-Anwendung für Entra ID, die PKCE und form_post verwendet.

Bei response_mode=form_post ist das access_token nicht im Browser-Speicher auslesbar. PKCE - "Proof of Key Code Exchange" - ist eine Erweiterung des OAuth 2.0 Protokolls die gegen code interception attacks hilft.

Delphi-Quellcode:
procedure TAuthFilter.DoFilter(Context: TdjServerContext; Request: TdjRequest;
  Response: TdjResponse; const Chain: IWebFilterChain);
var
  CodeVerifier: string;
  CodeChallenge: string;
  AccessToken: string;
  State: string;
begin
  AccessToken := Request.Session.Content.Values['access_token'];
  if AccessToken = 'then
  begin
    CodeVerifier := Copy(CreateGUIDString, 2, 12);
    Response.Session.Content.Values['CodeVerifier'] := CodeVerifier;

    CodeChallenge := BuildCodeChallenge(CodeVerifier);

    State := CreateGUIDString;
    Response.Session.Content.Values['state'] := State;
    Response.Redirect(AuthorizeEndpoint
     + '?client_id=' + ClientID // Your app registration's Application (client) ID
     + '&response_type=code'             // Request an auth code
     + '&redirect_uri=' + RedirectURI
     + '&scope=openid offline_access'    // Request offline access
     + '&response_mode=form_post'
     + '&state=' + State
     + '&code_challenge=' + CodeChallenge
     + '&code_challenge_method=S256');
  end else begin
    Chain.DoFilter(Context, Request, Response); // pass
  end;
end;
Der gezeigte Code ist aus der Unit https://github.com/michaelJustin/dar...n/MainUnit.pas
Michael Justin

Geändert von mjustin (21. Sep 2025 um 12:52 Uhr) Grund: URL korrigiert
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:10 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz