AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Netzwerke Delphi Indy-Installation funktioniert nicht
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Indy-Installation funktioniert nicht

Ein Thema von PeterPanino · begonnen am 17. Mär 2023 · letzter Beitrag vom 21. Mär 2023
 
Benutzerbild von dummzeuch
dummzeuch

Registriert seit: 11. Aug 2012
Ort: Essen
1.733 Beiträge
 
Delphi 10.2 Tokyo Professional
 
#10

AW: Indy-Installation funktioniert nicht

  Alt 18. Mär 2023, 15:49
Das scheint ein allgemeines Problem bei MS Build zu sein:

Auch TMS verwendet MS BUILD zum Installieren seiner Komponenten - dort tritt dann der gleiche Fehler auf (Befehlszeile zu lang). Die TMS-Komponenten müssen dann umständlich manuell in der IDE installiert werden!
Nein, es ist kein allgemeines Problem mit MSBuild sondern es ist ein Problem mit Deiner Delphi-Installation. Der Suchpfad unter Tools -> Options ist zu lang und das betrifft dann alle Projekte, die Du zu compilieren versuchst.

Bei mir funktioniert das Compilieren der Indy-Komponenten problemlos, ebenso wie das der JCL und JVCL (die ich ebenfalls per commandline mit msbuild compiliere).

Vielleicht sind bei Dir die Pfade zu den Verzeichnissen auch extrem lang, weil Du Sourcen immer nach c:\users\<ganz langer username>\<sonstige Verzeichnisse> installierst?

Ich installiere Delphi immer nach c:\Delphi\<version> und irgendwelche Bibliotheken immer nach d:\source, so dass die Pfade relativ kurz sind, auch wenn viele Verzeichnisse drin stehen.

Wie kann man verhindern, dass MS Build die gesamten Library Paths (!) an dcc32 übergibt?
Vorschlag: Schmeiß dort mal alles raus, was Du nicht wirklich brauchst, insbesondere die Indy-Sourcen / dcus, die mit Delphi installiert werden, dann ist der Pfad vermutlich kurz genug um keine Probleme zu bereiten.

Leider verewigen sich dort auch diverse Bibliotheken, wobei das wohl auch die Empfehlung seitens Embarcadero ist. Das heißt aber dann auch, dass die immer verwendet werden, egal ob man die Bibliothek in einem Projekt verwendet oder nicht.
Thomas Mueller
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:32 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz