AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Netzwerke Delphi Indy-Installation funktioniert nicht
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Indy-Installation funktioniert nicht

Ein Thema von PeterPanino · begonnen am 17. Mär 2023 · letzter Beitrag vom 21. Mär 2023
 
Delphi.Narium

Registriert seit: 27. Nov 2017
2.598 Beiträge
 
Delphi 7 Professional
 
#13

AW: Indy-Installation funktioniert nicht

  Alt 19. Mär 2023, 14:53
Zitat von blawen:
TMS sehr grosszügig mit der Länge des Pfades
Die haben einfach sehr lange Pfadnamen und sehr lange Dateinamen. Und wenn man viele Verzeichnisse mit langen Namen hat und diese alle zum Suchpfad hinzufügen muss, dann sind irgendwann die 32000 Zeichen voll. Und wenn man dann neben TMS noch Indy, JCL, JVCL, DevExpress, ImageEN (abgesehen von den Pfaden, die für die delphieigenen Units benötigt werden) installiert hat, kann da der Platz schonmal knapp werden. Und wenn dann der Pfad, unterhalb dessen man seine Delphiprojekte ablegt hat (z. B. C:\Users\MeinNameIstAuchNichtSoKurz\AppData\Local\ Delphi\), auch nicht unbedingt kurz ist, dann wird es über eher kurz als lang knapp.

Deshalb hab' ich mit angewöhnt alle Units, die ich in einem Projekt benötige, in das Projekt aufzunehmen. Das macht die DPR zwar nicht gerade übersichtlicher, aber der Suchpfad hält sich in Grenzen, der Kompiler muss nicht jedesmal den ganzen Suchpfad "abklappern", um jede einzelne Unit zu finden, was den "netten" Nebeneffekt hat, dass das Kompilieren deutlich schneller werden kann, da in der DPR für alle dort aufgeführten Units bereits steht, wo sie konkret zu finden sind.

Zitat von PeterPanino:
"Wenn man bei der Compilierung "von außen", also bei der Verwendung von dcc32.exe, die benötigten Units in der Befehlszeile mit angibt, dann entsteht kein Problem."
Dazu hab' ich von Dir kein konkretes Beispiel gesehen. Meine DCC32.exe bietet keine Möglichkeit, jede einzelne benötigte Unit einzeln per Kommandozeile zu übergeben.

Zeig' uns doch bitte mal den Kommandozeilenaufruf von DCC32.exe für das Projekt, bei dem der o. g. Fehler auftrat,
Code:
"C:\Program Files (x86)\Embarcadero\Studio\22.0\bin\DCC32.EXE" "C:\DELPHI\Mein Test\Test.dpr"
enthält jedenfalls keine Unitangaben in der Kommandozeile, sondern nur den Namen des zu kompilierenden Projektes.
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:43 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz