AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Algorithmen, Datenstrukturen und Klassendesign d7zip / sevenzip.pas von mail2nnv - Fragen zur Funktionsweise, DictionarySize, ...

d7zip / sevenzip.pas von mail2nnv - Fragen zur Funktionsweise, DictionarySize, ...

Ein Thema von DieDolly · begonnen am 29. Apr 2023 · letzter Beitrag vom 9. Mai 2023
Antwort Antwort
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.820 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#1

AW: d7zip / sevenzip.pas von mail2nnv - Fragen zur Funktionsweise, DictionarySize, ..

  Alt 1. Mai 2023, 14:47
Und noch etwas zum ersten Post

Zitat:
Delphi-Quellcode:
function ProgressCallback(Sender: Pointer; Total: Boolean; Value: Int64): HRESULT; stdcall;
begin
 BytesCopied := Value; // Test

 if Total then
  Form1.ProgressBar1.Max := 100
 else
  Form1.ProgressBar1.Position := GetPercent(BytesToCopy, BytesCopied);

 Result := S_OK;
end;

Arch.SetProgressCallback(nil, ProgressCallback);
Rate mal, warum solche Funktionen fast immer sowas wie einen frei benutzbaren "Data"-Parameter besitzen?

Delphi-Quellcode:
function ProgressCallback(Sender: Pointer; Total: Boolean; Value: Int64): HRESULT; stdcall;
begin
 //if Total then
 // TForm1(Sender).ProgressBar1.Max := 100
 //else
 // TForm1(Sender).ProgressBar1.Position := GetPercent(BytesToCopy, Value);

 if Total then begin
   TForm1(Sender).FBytesToCopy := Value;
   TForm1(Sender).ProgressBar1.Max := 100;
 end else
   TForm1(Sender).ProgressBar1.Position := GetPercent(TForm1(Sender).FBytesToCopy, Value);

 Result := S_OK;
end;

Arch.SetProgressCallback(Pointer(Form1), ProgressCallback);
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.

Geändert von himitsu ( 1. Mai 2023 um 14:49 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
EdAdvokat

Registriert seit: 1. Mai 2016
Ort: Berlin
420 Beiträge
 
Delphi 10.2 Tokyo Professional
 
#2

AW: d7zip / sevenzip.pas von mail2nnv - Fragen zur Funktionsweise, DictionarySize, ..

  Alt 1. Mai 2023, 17:57
Hallo zusammen,
eure Diskussion finde ich recht interessant, auch wenn ich selbst da nicht so der Fuchs bin.
Ich habe da mal so einiges zu 7zip recherchiert und bin da auf folgenden Beitrag aus der DP gestoßen.
Möglicherweise hilft der etwas weiter. Der Motzi hat im #17 ein Demoprogramm gepostet, das euch möglicherweise
weiter bringen könnte.

Wenn es völlig daneben sein sollte, bitte Entschuldigung.

https://www.delphipraxis.net/108543-...einbinden.html

Bei Torry.net habe ich auch noch was gefunden. Ist leider auch nicht ganz neu:

https://torry.net/quicksearchd.php?S...nzip&Title=Yes
Norbert
  Mit Zitat antworten Zitat
DieDolly

Registriert seit: 22. Jun 2018
2.175 Beiträge
 
#3

AW: d7zip / sevenzip.pas von mail2nnv - Fragen zur Funktionsweise, DictionarySize, ..

  Alt 1. Mai 2023, 18:10
Kann man mit dem I7zWriter von mormot auch leere Verzeichnisse ins Archiv einbringen?

Ich verzweifle da gerade dran.

Delphi-Quellcode:
   libWriter.AddFile('1\1 2 3.txt', '1\1 2 3.txt');
   libWriter.AddFile('empty123', 'empty123');
   libWriter.SaveToFile(FileName);
Am Ende ist nur die Textdatei im Archiv.
  Mit Zitat antworten Zitat
mytbo

Registriert seit: 8. Jan 2007
483 Beiträge
 
#4

AW: d7zip / sevenzip.pas von mail2nnv - Fragen zur Funktionsweise, DictionarySize, ..

  Alt 1. Mai 2023, 21:49
Kann man mit dem I7zWriter von mormot auch leere Verzeichnisse ins Archiv einbringen?
Ja, aber zur Zeit nur so: libWriter.AddStream(TRawByteStringStream.Create(''), soOwned, faDirectory, 0, 0, 'TestFolder', True, False); Ich schreibe einen Request für eine Änderung.

Bis bald...
Thomas
  Mit Zitat antworten Zitat
DieDolly

Registriert seit: 22. Jun 2018
2.175 Beiträge
 
#5

AW: d7zip / sevenzip.pas von mail2nnv - Fragen zur Funktionsweise, DictionarySize, ..

  Alt 2. Mai 2023, 07:04
Wow ok das muss ich nach der Arbeit testen.

Ich habe auch eine Änderung an der win7zip Datei vorgenommen, eigentlich sogar zwei. Ich bin aber nicht bei GitHub und kenne mich damit nicht aus. Kann ich die Änderungen auch hier reinschreiben?
  Mit Zitat antworten Zitat
mytbo

Registriert seit: 8. Jan 2007
483 Beiträge
 
#6

AW: d7zip / sevenzip.pas von mail2nnv - Fragen zur Funktionsweise, DictionarySize, ..

  Alt 2. Mai 2023, 14:49
Ich habe auch eine Änderung an der win7zip Datei vorgenommen, eigentlich sogar zwei. Ich bin aber nicht bei GitHub und kenne mich damit nicht aus. Kann ich die Änderungen auch hier reinschreiben?
Mein Workaround ist nicht mehr notwendig. Arnaud hat den Request schon eingepflegt. Du kannst eine Anfrage im Forum stellen und das ist das Ergebnis. Meine Erfahrung: Ist eine Funktion sinnvoll, wird sie auch integriert. mORMot unterstützt mehrere Plattformen, Delphi und FPC Versionen, da lässt sich nicht jeder Wunsch erfüllen. Fragen kostet aber nichts.

Bis bald...
Thomas

Geändert von mytbo ( 2. Mai 2023 um 14:57 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
DieDolly

Registriert seit: 22. Jun 2018
2.175 Beiträge
 
#7

AW: d7zip / sevenzip.pas von mail2nnv - Fragen zur Funktionsweise, DictionarySize, ..

  Alt 2. Mai 2023, 17:54
Mir ist eben noch aufgefallen... wenn man die Komprimierung abbricht und im OnProgress mit Result := ERROR_OPERATION_ABORTED; reagiert, wirft libWriter.SaveToFile() eine Exception. Unbehandelt führt das dazu, dass der Code der folgt nicht ausgeführt wird.

Notlösung?
Delphi-Quellcode:
try
 libWriter.SaveToFile(...);
except
// ?
end;
Auch aufgefallen:
wenn die ausgewähilte CompressionMethod funktionieren soll, darf man erst das CompressionLevel setzen, dann die CompressionMethod. Kommt MultiThreading dazu, muss das noch vor CompressionLevel gesetzt werden. Sonst wird immer LZMA benutzt.

Geändert von DieDolly ( 2. Mai 2023 um 19:23 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort

Themen-Optionen Thema durchsuchen
Thema durchsuchen:

Erweiterte Suche
Ansicht

Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:14 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz