AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Programmieren allgemein Maschinenstatus via LED visualisieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Maschinenstatus via LED visualisieren

Ein Thema von Ykcim · begonnen am 22. Mai 2023 · letzter Beitrag vom 6. Jun 2023
 
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.522 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#8

AW: Maschinenstatus via LED visualisieren

  Alt 22. Mai 2023, 22:31
Zum Einrichten gibt es die App (Handy),
aber es geht manuell auch einfach via Browser im PC/Handy.
Knopf lange drücken, dann starten die Module einen WLAN-AP.
Einfach dein WLAN damit verbinden und dann im Browser http://192.168.33.1 (später einfach den GeräteName nehmen oder die IP aus Explorer->Netzwerk oder siehe Router/FritzBox)

Dort kannst dann mindestens den WLAN-Zugang einrichten, damit sich die Shelly mit deinem Router verbindet, sowie Cloud und Co. deaktivieren.
Zusammen mit der Hilfe zur APIv1 sollte sich in der Oberfläche alles finden lassen. (Einrichtung per Browser und nicht über deine Anwendung ist das Einfachste)

Über die Actions kannst du dich auch vom Shelly anrufen lassen, z.B. bei Knopfdruck oder Statusänderung.
http://{ip-oder-name-deines-httpservers}:port/irgendwas kommt dann z.B. im TIdHTTPServer.OnCommandGet rein.
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:24 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz