AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Cross-Platform-Entwicklung Geschwindigkeitsunterschiede Apple Sillicon / Intel Win32 / Win64
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Geschwindigkeitsunterschiede Apple Sillicon / Intel Win32 / Win64

Ein Thema von areyoudoneyet · begonnen am 18. Jun 2023 · letzter Beitrag vom 21. Jun 2023
Antwort Antwort
mytbo

Registriert seit: 8. Jan 2007
483 Beiträge
 
#1

AW: Geschwindigkeitsunterschiede Apple Sillicon / Intel Win32 / Win64

  Alt 20. Jun 2023, 14:50
Delphi 11.3 Alexandria, Build Release (Standardeinstellungen), Prozessor Intel(R) Core(TM) i5 3.20GHz
Delphi-Quellcode:
uses
  mormot.core.base,
  mormot.core.perf;

const
  RUN_COUNT = 1000000000;
var
  timer: TPrecisionTimer;
begin
  timer.Start;
  var sum: Int64 := 0;
  for var i: Integer := 1 to RUN_COUNT do
    // sum := sum + 1;
    Inc(sum);

  ShowMessage(Format('Laufzeit: %s (%d us), Summe: %d', [timer.Stop, timer.StopInMicroSec, sum]));
PlattformLaufzeit: Inc(sum)Laufzeit: sum := sum + 1
32 Bit1.82s (1822103 us)1.69s (1693918 us)
64 Bit294.65ms (294654 us)294.85ms (294857 us)

Verwende ich sum in der Ausgabe (ShowMessage) nicht, sehen die Ergebnisse für 32-Bit so aus:
PlattformLaufzeit: Inc(sum)Laufzeit: sum := sum + 1
32 Bit294.92ms (294925 us)1.68s (1688951 us)
Die Werte für 64-Bit ändern sich nicht.

Alle Messwerte in mehreren Durchläufen verifiziert.

Bis bald...
Thomas

Geändert von mytbo (20. Jun 2023 um 15:19 Uhr) Grund: Messwerte ohne Summe in der Ausgabe
  Mit Zitat antworten Zitat
Blup

Registriert seit: 7. Aug 2008
Ort: Brandenburg
1.493 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#2

AW: Geschwindigkeitsunterschiede Apple Sillicon / Intel Win32 / Win64

  Alt 20. Jun 2023, 18:53
Verwende ich sum in der Ausgabe (ShowMessage) nicht, sehen die Ergebnisse für 32-Bit so aus:
Da sollte man sich wirklich den erzeugten Code genauer anschauen.
Sicher das der Compiler das Inc(Sum) nicht einfach wegoptimiert?
Ein schlauer Compiler könnte sogar die Schleife wegoptimieren Inc(Sum, RUN_COUNT) .

Wichtig ist sicher, ob der erzeugte Code für die Schleife vollständig in die Befehlswarteschlange des Prozessorkerns passt und die Sprungvorhersage richtig liegt.
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:03 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz