AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Programmieren allgemein Welcher Hersteller von machine vision Kameras wird für Delphi+ImageEn empfohlen?
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Welcher Hersteller von machine vision Kameras wird für Delphi+ImageEn empfohlen?

Ein Thema von newIndy · begonnen am 28. Jul 2023 · letzter Beitrag vom 28. Jul 2023
 
Benutzerbild von dummzeuch
dummzeuch

Registriert seit: 11. Aug 2012
Ort: Essen
1.735 Beiträge
 
Delphi 10.2 Tokyo Professional
 
#2

AW: Welcher Hersteller von machine vision Kameras wird für Delphi+ImageEn empfohlen?

  Alt 28. Jul 2023, 09:13
Für meine bisherigen Anwendungen im Bereich „Machine Vision“ habe ich Kameras von „The Imaging Source“ verwendet.
Jetzt möchte ich den Kamerahersteller wechseln, da Delphi nicht wirklich unterstützt wird.
Wichtig ist, dass ich Delphi, ImageEn und IEVision weiterhin nutzen kann.

Welchen Kamerahersteller könnt ihr empfehlen?
Ich kenne ImageEn nicht, aber wenn ich die Beschreibung richtig verstehe, benutzt es
Twain, WIA oder eine "connected camera or phone", was nicht wirklich hilfreich bei der Auswahl einer Kamera ist. Gibt es in der Dokumentation nicht irgendwelche genaueren Angaben dazu? Unterstützt es evtl. GenICam? WIA steht für Windows Image Acquisition, wie ich gerade gelernt habe, das sollte ziemlich unabhängig davon sein, ob der Kamera-Hersteller Delphi unterstützt oder nicht.

Wir verwenden meist Kameras von Allied Vision Technology (AVT), allerdings haben wir ziemlich spezielle Anforderungen, weil die Bilder getriggert werden müssen. Softwareseitig verwende ich dann deren eigene Bibliothek Vimba oder eben GenICam, wenn Vimba nicht geht und es werden dann aus den Bitmaps in der Regel JPEGs erzeugt.

AVT unterstützt Delphi aber auch nicht wirklich. Es gibt zu Vimba keine Programmierbeispiele in Delphi (bei früheren AVT APIs war das noch anders), die sind immer nur in C oder Visual Basic. Immerhin ist die C-API gut dokumentiert, so dass eine Umsetzung in Delphi relativ einfach war.

Aktuell schlage ich mich mit einem C++ basierten Interface für eine Stereokamera von Nerian herum. Da musste ich dann eine eigene DLL in MSVC schreiben, um ein prozedurales Interface für Delphi zu bekommen. Auch nicht wirklich ideal, da meine C++ Kenntnisse eher nicht vorhanden waren. Inzwischen bekomme ich alles, was ich brauche, also Bilder und Einstellugen, selbst die 3d-Berechnungen. Aber so interessant das alles mal wieder ist, eine direkte prozedurale Schnittstelle vom Hersteller wäre mir deutlich lieber gewesen.

OK, ich stelle gerade fest, so richtig hilfreich war meine Antwort wohl nicht.
Thomas Mueller
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:49 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz