Einzelnen Beitrag anzeigen

UweR

Registriert seit: 15. Mär 2004
Ort: Bad Marienberg
219 Beiträge
 
Delphi 7 Professional
 
#5

Re: Access Zugriff mit DAO oder andere DB nutzen

  Alt 6. Okt 2004, 09:31
Hallo Leon,

Zitat:
LEIDER NICHT. Der ist wirklich gut!!! Der einzige Programmierer den ich bisher kennengelernt habe, der alles aber auch alles dokumentiert und vorher kleine exposees schreibt bevor er sich an den code setzt. deswegen tut es um so mehr weh. Dazu kommt: es ist ein businessprogramm, sehr wichtig für die firma und MEINES. er hat es entwickelt ich habe ihm gesagt was es machen und können muss... Deswegen wäre für mich der Quellecode sehr geil gewesen, zumal das ärgerliche ist: das prog hat nur einen kleinen schönheitsfehler, den zu ändern es nur 5 minuten dauern würde wenn der code vorliegen tät...
Das ist natürlich extrem besch.. eiden für dich. Der ist dann als Programmierer total aus der Art geschlagen was die Dokus betreffen. Und wenn ich du wäre würde ich den noch im Grabe oder sonswo auf aufsuchen um ihm den Code rauszuleiern. Ne Business-Logik neu aufzusetzen ist auch wenn man genau weis was sie machen soll nicht in 5 Minuten gemacht.



Zitat:
Was ist der unterschied zwischen DAO und ADO? Kann ich eine datenbank auch über z.b. ADO ansprechen wenn sie sonst über DAO angesprochen wurde? und warum hat er sich für DAO-Komponennten entschieden???
Der Unterschied ist sehr grundlegend. DAO ist nichts anderes als eine Schnittstelle zur MS-JetEngine, so greift z.B. auch VB mit DAO auf ACCESS-Datenbanken zu. ADO ist quasi der Nachfolger von ODBC, aber hauptsächlich für SQL-datenbanken gedacht. Für ADO sind dann halt Stored Procedures und solche Sachen keine Fremdwörter mehr. Du kannst aber auch mit ADO wunderbar auf ACCESS zugreifen.

Ich nehme an er hat sich für DAO entschieden weil es beim reinen ACCESS-Zugriff 'n bischen schneller sein sollte und weil er mehr Möglichkeiten hatte was die ACCESS-Spezialitäten wie z.B. Komprimieren und Reparieren gibt. Es kann auch sein er hatte die gleichen Gründe wie ich damals. Für D5 gabs DAO-Komponenten umsonst und ADO hätte Knete gekostet. Ich würde an deiner Stelle auf jeden Fall ADO nehmen. Das hat den entscheidenden Vorteil das du relativ leicht dein ganzen Krempel auf ne SQL-Datenbank umstellen kannst wenn du willst.
Gruß
UweR
  Mit Zitat antworten Zitat