AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

E-Mail Adresse auf Gültigkeit überprüfen

Ein Thema von TigerLilly · begonnen am 17. Aug 2023 · letzter Beitrag vom 18. Aug 2023
Antwort Antwort
Benutzerbild von KodeZwerg
KodeZwerg

Registriert seit: 1. Feb 2018
3.691 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#1

AW: E-Mail Adresse auf Gültigkeit überprüfen

  Alt 17. Aug 2023, 16:38
Ich habe eine recht einfache Frage gestellt. Seids bitte so nett und antwortet darauf + oder beschränkt Euch aufs mitlesen.
Die Antwort auf Deine Frage: Mach es wie die großen, lasse EMails validieren indem Du eine Validierungs Mail verschickst, entweder läßt Du damit einen Link öffnen von einer Seite die Du hostest oder per Rückmail oder beides, je nachdem wie Du es brauchst.

Alles was RegEx Dir bieten kann, ist eine filterung aber keine Prüfung auf Gültigkeit.

Bei meiner Variante kommt dann noch hinzu wie streng Du das ganze nimmst, ob TempMail server erlaubt sind etc...
Gruß vom KodeZwerg
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.588 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#2

AW: E-Mail Adresse auf Gültigkeit überprüfen

  Alt 17. Aug 2023, 16:57
Nja, ein einfaches .*[a-z].*@.*[a-z].*[.][a-z]{2,} geht meistens,
ABER auch wenn man erstmal denkt die TLD sind immer zwei oder mehr Buchstaben ...

Tja, das war einmal ... seit es bei uns "Sprechendes" wie .sex .porn .store .bank .author .fishing oder .academy gibt, wollten die Anderen das auch und schon hat man den Salat.
https://tld-list.com/tlds-from-a-z
.москва (.moscow)
.تونس (.tunesia)
.ਭਾਰਤ (.india)
.グーグル (japanisches .google)
.亚马逊 (.amazon auf chinesisch )
.삼성 (.samsung)

TLDs werden doch nicht mit Punicode geschrieben?
Die "Umlaut"-Domains selber sind in Punicode, also "normale" Buchstaben.
Aber Links vom @ wird es dann auch wieder wild.



Was mindestens da sein muß, ist das @ und hinten ein Punkt ... außer für Mails im Intranet, z.B. auf Localhost oder einen Gerätenamen.
.+@.+\..+

Und gegen sowas wie a@b.c hilft dann eh nur, wenn man die Adresse tatsächlich validiert, also versucht mit ihr zu reden.






[add]
Also, auch die TLD werden als Punycode übertragen, also besteht fast die ganze Mailadrresse eigentlich nur aus Buchstaben und Zahlen und . und - und dem @,
aber nun kommt es drauf an, ob du die interne Darstellung speicherst, oder das tatsächlich sichtbare Eingabe, weil da ist fast alles erlaubt.

.ਭਾਰਤ = .xn--s9brj9c
.+@.+[.][-a-z0-9]{2,} aber nur für die interne Darstellung.
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.

Geändert von himitsu (17. Aug 2023 um 17:09 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:51 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz