AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Datenbanken Delphi Zugriff auf ADS Server
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Zugriff auf ADS Server

Ein Thema von haentschman · begonnen am 17. Aug 2023 · letzter Beitrag vom 24. Aug 2023
Antwort Antwort
Benutzerbild von Sinspin
Sinspin

Registriert seit: 15. Sep 2008
Ort: Dubai
752 Beiträge
 
Delphi 10.3 Rio
 
#1

AW: Zugriff auf ADS Server

  Alt 18. Aug 2023, 14:52
Bei mir ist die verwendete ads.ini ohne Settings Abschnitt und es geht auch. Sowohl mit als auch ohne Port angabe im Connection Pfad.

Im Programm Verzeichnis oder unter : "C:\Users\Public\Documents\Embarcadero\Studio\Fire DAC\" mus noch die "FDDrivers.ini" liegen inhalt :
Zitat:
[FDDrivers.ini]
Encoding=UTF8
Wenn ich mich recht erinnere war die existens der FDDrivers.ini das killerelement.
Stefan
Nur die Besten sterben jung
A constant is a constant until it change.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von haentschman
haentschman

Registriert seit: 24. Okt 2006
Ort: Seifhennersdorf / Sachsen
5.481 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#2

AW: Zugriff auf ADS Server

  Alt 21. Aug 2023, 06:15
Moin...
Zitat:
Suche in der ADS Hilfe nach "ads.ini File Support"
...ich habe die ini im Windows Pfad + den Pfad in den Umgebungsvariablen...nix

Frage: Ich habe noch keinen ODBC Treiber! Kann das damit zusammenhängen?
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Sinspin
Sinspin

Registriert seit: 15. Sep 2008
Ort: Dubai
752 Beiträge
 
Delphi 10.3 Rio
 
#3

AW: Zugriff auf ADS Server

  Alt 21. Aug 2023, 06:58
Du brauchst kein ODCB. Der ist eh grauenhaft bei Zugriff auf ADS.

Hast Du die FDDrivers.ini gefunden? Wenn ich die bei mir unbenenne bekomme ich den gleichen Fehler wie du.

Configuring_Drivers_(FireDAC)
Stefan
Nur die Besten sterben jung
A constant is a constant until it change.

Geändert von Sinspin (21. Aug 2023 um 07:06 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von haentschman
haentschman

Registriert seit: 24. Okt 2006
Ort: Seifhennersdorf / Sachsen
5.481 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#4

AW: Zugriff auf ADS Server

  Alt 21. Aug 2023, 07:11
Hallöle...
Zitat:
Du brauchst kein ODCB
...nennt sich Verzweiflung.
Zitat:
Hast Du die FDDrivers.ini gefunden?
Ja. Es geht aber auch ohne ini. Mit 3 DLL.
@Sinspin: Dein Code aus #11 hätte eigentlich funktionieren müssen. (kein Server) Verstehe ich nicht...

Ich habs...nach Stunden/Tagen probieren.

Der Connection String oder die Einstellungen in der GUI waren falsch!

Falsch: ConnectionString := 'DriverID=ADS;ServerTypes=Remote;Server= \\db2;Database=\\Db2\data\xxx.add;User_Name=xxx;Password =xxx';
Richtig: ConnectionString := 'DriverID=ADS;ServerTypes=Remote;Database=\\Db2:62 62\data\xxx.add;User_Name=xxx;Password=xxx';

Der Server Eintrag muß raus! Der Port muß in die Database Property.


Danke an alle die mit mir gelitten haben...
Angehängte Grafiken
Dateityp: png ADS.PNG (4,4 KB, 15x aufgerufen)
Dateityp: png Folder.PNG (6,4 KB, 13x aufgerufen)

Geändert von haentschman (21. Aug 2023 um 07:25 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Sinspin
Sinspin

Registriert seit: 15. Sep 2008
Ort: Dubai
752 Beiträge
 
Delphi 10.3 Rio
 
#5

AW: Zugriff auf ADS Server

  Alt 21. Aug 2023, 08:28
Laut Hilfe klappt es auch ohne Ini wenn man ein TFDPhysADSDriverLink erzeugt.
Ganz wichtig, bevor man die erste Connection erstellt.
Den DriverLink erzeuge ich, die ini ist bei mir leer, oder besser ohne ADS spezifische Info. Ist lange her dass ich mich mit

Ich erzeuge alles im Quelltext um immer genau zu wissen was in welchen Properties steht, TFDConnection Komponente verwende ich nicht direkt. Ich habe eine eigene die ich für Designzeit arbeiten verwende. Die ist zur Laufzeit tot.
Meine Queries hohlen sich zur Laufzeit beim erzeugen selber ihre Connection.

Hallöle...
Zitat:
Hast Du die FDDrivers.ini gefunden?
Ja. Es geht aber auch ohne ini. Mit 3 DLL.
@Sinspin: Dein Code aus #11 hätte eigentlich funktionieren müssen. (kein Server) Verstehe ich nicht...
Genau. Deswegen im Quelltext erzeugen und Kontrolle behalten was wirklich in der Komponente steht. Nicht dass noch irgendwo was vor letzten Test steckt und einem ein Paar extra Runden beschehrt.
Ich habs...nach Stunden/Tagen probieren.

Der Connection String oder die Einstellungen in der GUI waren falsch!
Der Server Eintrag muß raus! Der Port muß in die Database Property.

Danke an alle die mit mir gelitten haben...
Stefan
Nur die Besten sterben jung
A constant is a constant until it change.
  Mit Zitat antworten Zitat
milo

Registriert seit: 22. Mär 2006
Ort: Schwalmtal
83 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#6

AW: Zugriff auf ADS Server

  Alt 21. Aug 2023, 09:39
Hallöle...

Falsch: ConnectionString := 'DriverID=ADS;ServerTypes=Remote;Server= \\db2;Database=\\Db2\data\xxx.add;User_Name=xxx;Password =xxx';
Richtig: ConnectionString := 'DriverID=ADS;ServerTypes=Remote;Database=\\Db2:62 62\data\xxx.add;User_Name=xxx;Password=xxx';

Der Server Eintrag muß raus! Der Port muß in die Database Property.
Danke an alle die mit mir gelitten haben...
Hallo Haentschman ,

freut mich, dass Du eine Lösung gefunden hast! Ich werde die in meine Lösungssammlung mit aufnehmen. Normalerweise verwende ich IMMER die angesprochenen DLLs und (angepasste) TADS-Connections. Allerdings auch in den meisten Fällen mit einem direkten Zugriff auf die Tabellen ohne DataDictionary.

Gruß Michael
Michael Lorenz
Delphi seit FieldTest 1 ... im letzten Jahrhundert ...
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von haentschman
haentschman

Registriert seit: 24. Okt 2006
Ort: Seifhennersdorf / Sachsen
5.481 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#7

AW: Zugriff auf ADS Server

  Alt 21. Aug 2023, 10:03
Hallöle...
Zitat:
ohne DataDictionary
...habe ich noch nicht probiert.
  Mit Zitat antworten Zitat
Frickler

Registriert seit: 6. Mär 2007
Ort: Osnabrück
658 Beiträge
 
Delphi XE6 Enterprise
 
#8

AW: Zugriff auf ADS Server

  Alt 22. Aug 2023, 09:23
Hallöle...
Zitat:
ohne DataDictionary
...habe ich noch nicht probiert.
Das kann man nicht einfach so wählen, vor allem, wenn die Datenbank nicht von einem selbst ist. Denn wenn ein Dictionary beim Erstellen der Datenbank verwendet wurde, "hängen" die Tabellen daran und können ohne gar nicht geöffnet werden (man müsste sie mit ARC "Free Data Dictionary Bound Table" aushängen; dann legt sich aber das Fremdprogramm zum Sterben nieder).

Das Dictionary macht den Unterschied zwischen ich sach mal "DBase-Modus" und einer echten Datenbank. Es enthält Objekte wie Views, Prozeduren, Trigger, Zugriffsrechte und RI.
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:45 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz