AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Win32/Win64 API (native code) Lizenzemanagment, was floating (concurrent) Lizenzen unterstützt gesucht
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Lizenzemanagment, was floating (concurrent) Lizenzen unterstützt gesucht

Ein Thema von user69 · begonnen am 18. Aug 2023 · letzter Beitrag vom 23. Aug 2023
Antwort Antwort
user69

Registriert seit: 10. Dez 2004
120 Beiträge
 
#1

AW: Lizenzemanagment, was floating (concurrent) Lizenzen unterstützt gesucht

  Alt 22. Aug 2023, 21:37
Vielen Dank.

PC Guard klingt recht interessant.
Weißt du ob ein License Borrowing möglich ist?

Dann würde mich noch etwas detaillierter interessieren, was du genau meinst, mit die Anwendungen müssen in einer Freigabe installiert sein? Und brauchen erweiterte Berechtigungen?
Meinst du es muss eine Installation (irgendwo auf nem server) geben, die dann von anderen Rechnern aufgerufen wird? Also keine eigenen Lizenzserver? Das klingt komisch für mich.
Was für Berechtigungen sind denn notwendig? admin Rechte sind für meine Kunden auch eher kritsich.
  Mit Zitat antworten Zitat
hotrs02

Registriert seit: 7. Apr 2022
42 Beiträge
 
#2

AW: Lizenzemanagment, was floating (concurrent) Lizenzen unterstützt gesucht

  Alt 23. Aug 2023, 08:46
Hallo user69,

ich versuche mal, deine Fragen zu beantworten. Wir setzen das Programm aber auch nicht mit all seinen Möglichkeiten ein.

Mit License Borrowing meinst du wahr. die Möglichkeit, eine floating Lizenz temp. vom Netzwerk zu lösen und an eine Arbeitsstation zu binden? Das ist nicht vorgesehen.

Bei der Verwendung von floating Lizenzen (PC Guard nennt es "NETWORK Protection") wird eine Freigabe im Netzwerk für die Lizenzverwaltung benötigt. Die sogenannten Serverkonfigurationsdateien (Lizenzdateien) beinhalten dann u.a. den UNC Pfad für diese Freigabe bzw. ein entsprechendes Unterverzeichnis. Die Lizenzen werden damit an diesen UNC Pfad gebunden.

Wir haben unseren Kunden bislang immer mitgeteilt, dass in diesem Verzeichnis auch die Software abgelegt werden muss (egal ob direkt auf dem Server installiert oder indirekt über eine Arbeitsstation unter Verwendung des UNC Pfads). Wenn ich die Dokumentation allerdings richtig verstehe, ist dies nicht notwendig:

"Path to shared directory on network server. Should be defined as: "\\<server name>\<shared directory>". Protected application may be located in this directory but this is not mandatory."

Ich meine, das wäre in der Vergangenheit anders gewesen. Hier werden wir wohl nochmal Tests fahren müssen und ggf. die Empfehlungen für unsere Kunden überarbeiten.

Die Lizenzverwaltung kommt ohne Lizenzserver aus. Die aufgerufenen Anwendungen schreiben zur Laufzeit Dateien in den UNC Pfad und verwalten dadurch eigenständig die Lizenzen. Die erweiterten Berechtigungen in der Freigabe ergeben sich aus der Tatsache, dass bei diesen Dateien u.a. die Attribute (Sichtbarkeit) und die Besitzer geändert werden. Dies ist mein reinen Lese- / Schreibberechtigungen nicht möglich. Weitere Informationen dazu findet man in der offiziellen Dokumentation unter https://www.sofpro.com/docs/pc-guard.../7-1-1-general.

Der fehlende Lizenzserver stellt aus meiner Sicht übrigens einen Vorteil da: man braucht keinen expliziten Applikationsserver, ein reiner Dateiserver ist ausreichend. Es hat sich bei unseren Kunden gezeigt, dass dies durchaus begrüßt wird.

hth
  Mit Zitat antworten Zitat
user69

Registriert seit: 10. Dez 2004
120 Beiträge
 
#3

AW: Lizenzemanagment, was floating (concurrent) Lizenzen unterstützt gesucht

  Alt 23. Aug 2023, 20:09
Vielen Dank für die ausführlichen Infos. Die helfen mir viel weiter.
Wegen dem fehlenden Borrowing muss ich aber erst mal weiter suchen, aber grundsätzlich wäre PC Guard schon in etwas was ich suche.

Allgemein hatte ich nicht erwartet, dass das License Management so teuer ist. Viele Anbieter haben monatliche subscriptions von mehr (oder weit mehr) als 100 Euro. Vor allem stört mich aber dabei, dass man dann auch eigentlich für immer gebunden ist, da meist deren Licensserver genutzt werden muss. Alles in allem für große Anwendungen sicher toll, aber für kleine/mittlere Applications nicht sinnvoll anwendbar.

Ein paar License Manger bin ich noch am schauen:
Quick License Manager - https://soraco.co/
Obsidium - https://www.obsidium.de/home
SafeGuard LM - https://persistentsecurity.com/products.html

Wenn jemand das einsetzt, wären Erfahrungen damit sehr willkommen.

User69
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:11 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz