AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

WideStringlist in UTF-8 mit Delphi 2007 speichern

Ein Thema von ioster · begonnen am 30. Aug 2023 · letzter Beitrag vom 31. Aug 2023
 
ioster

Registriert seit: 15. Aug 2008
84 Beiträge
 
Delphi 10.3 Rio
 
#6

AW: WideStringlist in UTF-8 mit Delphi 2007 speichern

  Alt 31. Aug 2023, 09:00
In deinem Code speicherst du aber UTF-16 anstatt UTF-8. Ist das denn so gewollt?

ABER der Konverter streikt, da die neuen Textdateien in UTF-16-LE und nicht mehr in UTF-8 codiert werden.
Mit dieser kleinen Routine kannst du auch UTF-8 schreiben:
Delphi-Quellcode:
uses
  WideStrings, WideStrUtils;

procedure SaveToUTF8(const Filename: string; Content: TWideStrings);
var
  Stream : TFileStream;
  Zeile : UTF8String;
begin
  Zeile := UTF8Encode(Content.Text);
  Stream := TFileStream.Create(Filename, fmCreate);
  try
    Stream.WriteBuffer(sUTF8BOMString[1], Length(sUTF8BOMString));
    Stream.WriteBuffer(Zeile[1], Length(Zeile));
  finally
    Stream.Free;
  end;
end;
Der Konverterhersteller schrieb mir, ich könne auch UTF-16 verwenden, wenn ich den fehlenden BOM $FFFE mitgeben würde. Ich werde die Funktion mit UTF-8 gleich einmal ausprobieren.

Viele Grüße
Ingo
  Mit Zitat antworten Zitat
 

 

Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:18 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz