AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Programmieren allgemein WideString vs String in Delphi 11.3
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

WideString vs String in Delphi 11.3

Ein Thema von backdraft · begonnen am 31. Aug 2023 · letzter Beitrag vom 31. Aug 2023
 
backdraft

Registriert seit: 19. Apr 2005
Ort: Hückeswagen
339 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#3

AW: WideString vs String in Delphi 11.3

  Alt 31. Aug 2023, 21:56
WideString wird benötigt, wenn du Strings über DLL-Grenzen hinweg austauschen möchtest oder nicht-unicode Delphiversionen (Delphi 2007 und früher) unterstützen möchtest. Dahinter verbirgt sich der COM-basierte Typ BSTR. Deshalb ist WideString auch deutlich langsamer als ein einfacher String / UnicodeString, den Delphi selbst verwaltet.

Sinnvoll ist aber, wenn es nur um die Unterstützung alter Delphiversionen geht, den Typ per IFDEF als WideString oder string zu definieren, je nach Version...
Ja, das erklärt das Problem.
Ich kenne auch nur die Lösung, dass man mit IFDEF arbeitet, bin aber auch immer davon ausgegangen, dass es egal ist, ob ich WideString oder string schreibe.

Es geht um den ActiveQueryBuilder als 3rdParty Komponente, dann schreibe ich den Author mal an, warum die das heutzutage noch so machen.
Irgendwann muss man auch mal alte Zöpfe abschneiden.
Oliver
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:11 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz