AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Datenbanken Delphi 7 - BDE 32-Bit - Wie eine Datenbank und/oder Alias erstellen ?
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Delphi 7 - BDE 32-Bit - Wie eine Datenbank und/oder Alias erstellen ?

Ein Thema von paule32.jk · begonnen am 3. Sep 2023 · letzter Beitrag vom 18. Okt 2023
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2      
Benutzerbild von paule32.jk
paule32.jk

Registriert seit: 24. Sep 2022
Ort: Planet Erde
371 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#1

AW: Delphi 7 - BDE 32-Bit - Wie eine Datenbank und/oder Alias erstellen ?

  Alt 14. Sep 2023, 15:51
dbExpress war das BDE ?

ich nutze das aber nicht - also dbExpress.
ich habe eine Zeos Connection, und eine Zeos Table neben der TJvDataSource und dem
TJVDBGrid.

Bei JEDI wurde anscheinend auch der ganze Kram von BDE entfernt - jedenfalls habe ich diesbezüglich
keine Anzeichen gefunden, da ich über eine SQLiteConntection gehe, die man links unter Daten-Explorer
finden/einstellen kann.

Die SQLite Datenbank habe ich mit den CommandShell Programm erstellt, und dazu noch eine Test-Tabelle.
Das Ergebnis hatte ich gepostet ? - das geht wunderbar.
Frag doch einfach
Alles was nicht programmiert werden kann, wird gelötet
  Mit Zitat antworten Zitat
QuickAndDirty

Registriert seit: 13. Jan 2004
Ort: Hamm(Westf)
2.056 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#2

AW: Delphi 7 - BDE 32-Bit - Wie eine Datenbank und/oder Alias erstellen ?

  Alt 21. Sep 2023, 15:42
Das baut bei mir eine SQLITE Datenbankverbindung.
Kann sein dass die Datei erst beim Anlegen von Tabellen oder Beim Connect entsteht, aber sie ist immer da wenn ich sie brauche.
Es ist aus zwei Methoden zusammen kopierter Code und alle Variablen liegen bei mir im private Teil einer Klasse,
aber das soll ja auch einfach nur copy paste freundlich sein, deswegen liegen die variablen jetzt in irgendwo über dem Begin.
Evtl. must du 'FMX' durch 'VCL' ersetzten je nach Framework.
Delphi-Quellcode:
var
  fDBDir:String;
  FConnection: TFDConnection;
  fGUIxAsyncExecuteDialog: TFDGUIxAsyncExecuteDialog;
  fGUIxWaitCursor: TFDGUIxWaitCursor;
  fPhysSQLiteDriverLink: TFDPhysSQLiteDriverLink;
Begin
    FConnection := TFDConnection.Create(nil);
    FConnection.Name := 'LOCALCONNECTION';
    FConnection.Params.Clear;
    FConnection.Params.Values['DriverID'] := 'SQLite';

    fDBDir := TPath.Combine(TPath.GetHomePath, 'MEINEDATENVERZEICHNIS');
      if not TDirectory.Exists(fDBDir) then
        TDirectory.CreateDirectory(fDBDir);
  
    FConnection.Params.Values['Database'] := TPath.Combine(fDBDir,'MEINEDATENBANKDATEI.s3db');
    FConnection.Params.Values['Lockingmode'] := 'Normal';
    FConnection.Params.Values['Synchronous'] := 'Full'; // 'Normal'
    FConnection.Params.Values['SharedCache'] := 'False';
    FConnection.Params.Values['DateTimeFormat'] := 'String';

    FConnectionParams.Values['Password'] := 'MEINUNKNACKBARESPASSWORT';
    // Ohne Passwort fragt er nach einem Passwort! Auch wenn es leer ist.

    FConnection.UpdateOptions.LockWait := false; // false = sofort einen fehler melden wenn ein datensatz locked ist . true= warten bis lock vorbei ist.
    FConnection.UpdateOptions.LockMode := TFDLockMode.lmPessimistic;
    FConnection.TxOptions.Isolation := TFDTXisolation.xiRepeatableRead; //vorher TFDTXisolation.xiIsolation Es geht um die Isolation von Transaktionen gegen einander

    if Not Assigned(FPhysSQLiteDriverLink) then
      FPhysSQLiteDriverLink := TFDPhysSQLiteDriverLink.Create(self);
    FPhysSQLiteDriverLink.DriverID := 'SQLite';

    if Not Assigned(FGUIxWaitCursor) then
      FGUIxWaitCursor := TFDGUIxWaitCursor.Create(self);
    FGUIxWaitCursor.Provider := 'FMX';//oder 'VCL'

    if Not Assigned(FGUIxAsyncExecuteDialog) then
      FGUIxAsyncExecuteDialog := TFDGUIxAsyncExecuteDialog.Create(Application.MainForm);
    FGUIxAsyncExecuteDialog.Provider := 'FMX';// oder 'VCL'
end;
Damit kann man eine datenbank Verkleinern und beschleunigen... das ist ziemlich schnell und man kann es eigentlich bei jedem Start machen.
Delphi-Quellcode:
procedure TDbHealth.Defrag_And_SpeedUp;
var fFDSQLiteValidate_sweep, fFDSQLiteValidate_Analyze:TFDSQLiteValidate;
begin
    fFDSQLiteValidate_sweep := TFDSQLiteValidate.Create(nil);
    try
      fFDSQLiteValidate_sweep.Database := FDatabase;
      fFDSQLiteValidate_sweep.Password := FPassword;
      fFDSQLiteValidate_sweep.DriverLink := FPhysSQLiteDriverLink;
      fFDSQLiteValidate_sweep.MaxErrors := 10;
      fFDSQLiteValidate_sweep.Sweep;
    finally
      fFDSQLiteValidate_sweep.free;
    end;
    fFDSQLiteValidate_Analyze := TFDSQLiteValidate.Create(nil);
    try
      fFDSQLiteValidate_Analyze.Database := FDatabase;
      fFDSQLiteValidate_Analyze.Password := FPassword;
      fFDSQLiteValidate_Analyze.DriverLink := FPhysSQLiteDriverLink;
      fFDSQLiteValidate_Analyze.MaxErrors := 10;
      fFDSQLiteValidate_Analyze.Analyze;
    finally
      fFDSQLiteValidate_Analyze.free;
    end;
end;
Andreas
Nobody goes there anymore. It's too crowded!

Geändert von QuickAndDirty (21. Sep 2023 um 16:07 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von paule32.jk
paule32.jk

Registriert seit: 24. Sep 2022
Ort: Planet Erde
371 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#3

AW: Delphi 7 - BDE 32-Bit - Wie eine Datenbank und/oder Alias erstellen ?

  Alt 17. Okt 2023, 10:00
Hallo,

ich habe es nun endlich vollbracht: Ich habe eine RAD-Studio Delpi 21 und C++ Builder - wahr nicht umsonst...

... was den SQLITE Teil angeht: müssen dazu noch BPL oder DLL oder noch andere Sachen mit der EXE mitgegeben werden, oder reicht es, wenn man die Option "Mit Laufzeitpackages" kompolieren, so wie man sie aus älteren Delphi Versionen her kennt, angibt und man dann alles in der EXE hat ?

SQLite ist ja keine reine Server-Version... ?

Ich frage deshalb, weil ich das noch nicht auf andere Computer getestet habe.
Ist denn SQLite die bessere Wahl zu XML-Dateien ?

Ich habe vor, das ich entweder:
- XML Dateien schreibe/lese, wenn ich mit Daten arbeite, die geparst werden müssen, oder:
- oder einen Parser (der dann ggf. im C++ Builder geschrieben wird) bastle, oder:
- SQLite Datenbank verwende ?

bei letzteren Punkt bin ich mir im Moment etwas nicht schlüßig.
Welche XML-Komponente könnte ich denn dazu nehmen - ist da ein Standard ?
Frag doch einfach
Alles was nicht programmiert werden kann, wird gelötet
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von haentschman
haentschman

Registriert seit: 24. Okt 2006
Ort: Seifhennersdorf / Sachsen
5.458 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#4

AW: Delphi 7 - BDE 32-Bit - Wie eine Datenbank und/oder Alias erstellen ?

  Alt 17. Okt 2023, 10:08
Zitat:
Ich habe eine RAD-Studio Delpi 21
...hätte ich auch gern. Tippfehler...
Zitat:
Ist denn SQLite die bessere Wahl zu XML-Dateien ?
Kommt auf den Zweck an...
* reine statische Daten z.b. XML = Text mit Struktur (Konfiguration o.ä.)
* Daten die sich ändern, gesucht und gefiltert werden müssen = Datenbank

Geändert von haentschman (17. Okt 2023 um 10:12 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von MEissing
MEissing

Registriert seit: 19. Jan 2005
Ort: Egelsbach
1.384 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#5

AW: Delphi 7 - BDE 32-Bit - Wie eine Datenbank und/oder Alias erstellen ?

  Alt 17. Okt 2023, 11:07
Hallo,

ich habe es nun endlich vollbracht: Ich habe eine RAD-Studio Delpi 21 und C++ Builder - wahr nicht umsonst...
Was immer du auch einsetzt

(Ich finde kein aktiviertes Voll-Produkt in unserer DB)
Matthias Eißing
cu://Matthias.Eißing.de [Embarcadero]
Kein Support per PN
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von paule32.jk
paule32.jk

Registriert seit: 24. Sep 2022
Ort: Planet Erde
371 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#6

AW: Delphi 7 - BDE 32-Bit - Wie eine Datenbank und/oder Alias erstellen ?

  Alt 17. Okt 2023, 11:18
ich meinte doch Delphi 21.0 Alexandria.

Zitat:
(Ich finde kein aktiviertes Voll-Produkt in unserer DB)
... was mich dazu denken gibt, das die Produkte "nach Hause" telefonieren.
Frag doch einfach
Alles was nicht programmiert werden kann, wird gelötet
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von jaenicke
jaenicke

Registriert seit: 10. Jun 2003
Ort: Berlin
10.054 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#7

AW: Delphi 7 - BDE 32-Bit - Wie eine Datenbank und/oder Alias erstellen ?

  Alt 17. Okt 2023, 12:10
... was mich dazu denken gibt, das die Produkte "nach Hause" telefonieren.
Naja, was sollte denn sonst passieren, wenn du im Registrieren-Fenster, das im Zuge des Setups angezeigt wird, auf Registrieren klickst? Natürlich werden die Daten (wie bei Softwareaktivierungen üblich) an den Server geschickt und von dort bestätigt.

ich meinte doch Delphi 21.0 Alexandria.
Das ist Delphi 11. Wie kommst du auf 21.0?
Sebastian Jänicke
AppCentral

Geändert von jaenicke (17. Okt 2023 um 12:12 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von MEissing
MEissing

Registriert seit: 19. Jan 2005
Ort: Egelsbach
1.384 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#8

AW: Delphi 7 - BDE 32-Bit - Wie eine Datenbank und/oder Alias erstellen ?

  Alt 17. Okt 2023, 12:15
ich meinte doch Delphi 21.0 Alexandria.

Zitat:
(Ich finde kein aktiviertes Voll-Produkt in unserer DB)
... was mich dazu denken gibt, das die Produkte "nach Hause" telefonieren.
Normale Online-Aktivierung.
Matthias Eißing
cu://Matthias.Eißing.de [Embarcadero]
Kein Support per PN
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von paule32.jk
paule32.jk

Registriert seit: 24. Sep 2022
Ort: Planet Erde
371 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#9

AW: Delphi 7 - BDE 32-Bit - Wie eine Datenbank und/oder Alias erstellen ?

  Alt 17. Okt 2023, 12:34
Tschuldigung, ich meinte Rad 11
Frag doch einfach
Alles was nicht programmiert werden kann, wird gelötet
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.542 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#10

AW: Delphi 7 - BDE 32-Bit - Wie eine Datenbank und/oder Alias erstellen ?

  Alt 17. Okt 2023, 14:22
ich meinte doch Delphi 21.0 Alexandria.
Normal nennt man die Nummer, welche oben in der Titel-Leiste und beim Programmstart und im Installer und im Startmenü und .... steht.

Ich sagt mal Delphi 10 ... soll das jetzt 10 oder 2006 sein?

was mich dazu denken gibt, das die Produkte "nach Hause" telefonieren.
Das ist vollkommen egal. (kann man über Firewall und Co. auch sperren)

ABER, zur Aktivierung der Lizenz (z.B. beim Installieren), muß die Lizenz sowieso online aktiviert werden. (eine SLIP hast'e bestimmt nicht bekommen)
Auch im ELC wird das einmal online aktiviert.

Wie kommst du auf 21.0?
Keine Ahnung, denn Delphi 11 ist ja eine 22 ähhh 28 oder vielleicht 35
https://www.delphipraxis.net/1473778-post5.html
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.

Geändert von himitsu (17. Okt 2023 um 15:29 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2      

 

Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:16 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz