AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Records

Ein Thema von Edelfix · begonnen am 3. Nov 2023 · letzter Beitrag vom 7. Nov 2023
Antwort Antwort
Seite 2 von 2     12   
Benutzerbild von jaenicke
jaenicke

Registriert seit: 10. Jun 2003
Ort: Berlin
9.971 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#1

AW: Records

  Alt 3. Nov 2023, 11:28
Das Problem ist dabei aber z.B., dass ein Record ja wiederum weitere strukturierte Typen enthalten kann. Dazu kommt dann mittlerweile, dass ein Record auch Initialisierungsroutinen haben kann, deren Funktion der Compiler nicht kennen kann.

Solche Intelligenz ist daher vorerst Wunschdenken. Möglich wäre so etwas nur, wenn man den gesamten Quelltext an eine KI verfüttert.
Sebastian Jänicke
AppCentral
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Phoenix
Phoenix
(Moderator)

Registriert seit: 25. Jun 2002
Ort: Hausach
7.643 Beiträge
 
#2

AW: Records

  Alt 6. Nov 2023, 09:09
Kann man einem da wirklich einen großen Vorwurf draus machen wenn der Compiler noch nicht einmal vor so etwas warnen kann?
Meiner Meinung nach, ja. Es ist natürlich einfach, die Schuld an einem Programmfehler dem Compiler zu geben, der nicht clever genug ist, diesen zu entdecken. Vielleicht bin ich aber auch einfach nur zu altmodisch.
Bist Du. Sorry

In C# z.B. sind alle Felder aller Typen (Structs, Records, Classes) immer automatisch mit ihren jeweiligen Default-Werten initialisiert.

Rust als unmanaged Sprache hat z.B. das Ownership-Konzept, mit dem das Memory Management komplett durch den Compiler abgesichert wird. Es ist dort schlicht nicht möglich, Code zu schreiben der Unfug mit fremden Speicher anstellt, Buffer overruns produziert oder zu Memory Leaks führt, da einem der Compiler hier extrem hart auf die Finger klopft.

Und das ist gut so.
Klar sollte man als Entwickler immer eine Ahnung haben von dem was man tut und grob von dem was auf der Hardware physikalisch passiert (also wo steht z.B. was im Speicher), aber das bedeutet nicht, dass das Tooling einen nicht so gut dabei unterstützen sollte wie es rechnerisch möglich ist.

Wenn der Compiler einem Stundenlanges(!) suchen(!) nach Problemstellen nicht abnimmt, obwohl es möglich wäre (z.B. ein Schalter, der Initialisierungs-Code für jeden Record generiert), dann ist das meiner Meinung nach ein massiver Grund, sich nach besserem Tooling umzusehen.
Sebastian Gingter
Phoenix - 不死鳥, Microsoft MVP, Rettungshundeführer
Über mich: Sebastian Gingter @ Thinktecture Mein Blog: https://gingter.org
  Mit Zitat antworten Zitat
Der schöne Günther

Registriert seit: 6. Mär 2013
6.199 Beiträge
 
Delphi 10 Seattle Enterprise
 
#3

AW: Records

  Alt 6. Nov 2023, 09:29
Ich finde es zwar schon legitim, dass Delphi die Record-Felder nicht implizit initialisiert, ist ja eine Performance-Sache.

Aber überhaupt nichts zu sagen, wenn wirklich eindeutig ist, dass hier mit nicht initialisiertem Speicher gearbeitet wird, und einem keine Möglichkeit geben, solche Stellen nachträglich zu finden, das ist echt nicht mehr feierlich.

PS: Oh, von Rust brauchen wir echt nicht anfangen. Das ist wirklich eine ganz andere Liga, was der Compiler und Linter da einem teilweise erzählen. Mein Favorit bislang war noch "Hey, benenn doch deine Methode besser so und so um, weil dann wird klarer, dass du mit den Daten das und das tust".
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Mavarik
Mavarik

Registriert seit: 9. Feb 2006
Ort: Stolberg (Rhld)
4.154 Beiträge
 
Delphi 10.3 Rio
 
#4

AW: Records

  Alt 6. Nov 2023, 18:25
Wie macht ihr das?
Beispiel Initialisierung:

Delphi-Quellcode:
unit Unit1;

interface

type
  TRQRec = record
    isActiv: Boolean;
  end;

implementation

procedure Test1;
var
  RQRec: TRQRec;
begin
  Fillchar(RQRec,Sizeof(RQRec),#0);

  if RQRec.isActiv then // es ist manchmal true
  begin
    // do amasing things
  end;
end;

end.
Beispiel Record wird an eine Procedure übergeben und ich will testen ob es initialisiert wurde:

Delphi-Quellcode:
unit Unit1;

interface

type
  TRQRec = record
    Data : integer;
    isActiv: String;
    Constructor Create(aData : Integer);
  end;

implementation

procedure Test1;
var
  RQRec: TRQRec;
begin
  if RQRec.isActiv = 'then
    RQRec := TQRRec.Create(42);
end;

Constructor TRQRec.Create(aData : Integer);
begin
  Data := aData;
  isActiv := '*';
end;

end.
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort
Seite 2 von 2     12   


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:45 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz