AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Sprachen und Entwicklungsumgebungen Sonstige Fragen zu Delphi Delphi neues MacBook Pro: welcher reicht aus
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

neues MacBook Pro: welcher reicht aus

Ein Thema von ggscholz · begonnen am 3. Dez 2023 · letzter Beitrag vom 10. Dez 2023
Antwort Antwort
Benutzerbild von MEissing
MEissing

Registriert seit: 19. Jan 2005
Ort: Egelsbach
1.384 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#1

AW: neues MacBook Pro: welcher reicht aus

  Alt 6. Dez 2023, 11:45
Seit gefühlt "Big Sur" und "Ventura" hat sich die Performance aber für mich immer weiter verschlechtert, sodass ich nur noch 1x VM laufen lassen kann.
Ich bin auch von VmWare auf Parallels umgestiegen, aber auch ohne Erfolg.
Die gewohnte Performance von frühere habe ich seitdem nie mehr gesehen ( natürlich habe ich auch viele Optimierungsversuche gemacht ).

Ist jetzt vielleicht auch nur bei mir der Fall, ich hatte in den Foren aber schon einige Hinweise auf "lahmes" Ventura und so gefunden, leider ohne Lösung.
Vielleicht fokussiert sich Apple mehr auf die M's.
Ich hab hier zT 3 oder 4 VMs parallel laufen. M1 Max, 32 GByte, Sonoma, Parallels (und zT auch VMware)
(Ich glaube das Thema hatten wir schonmal?!?! Auch Offline im RL?)

Tipp:
- Apple Hypervisor!! (Geht mir den neuen Hypervisorn)
- *Keine* nested Virtualization(!!)
- Nicht zu viele Cores an eine VM; 2 oder 4 Cores.
- RAM Auslastung im Blick halten und passend konfigurieren
- Guest-Tools installieren und aktuell halten
- Config Parallels: Softwareentwicklung: Manuelle CPUs/RAM (hier so 2 oder 4 Cores/4, 8 oder auch mal 10 GB RAM)
- (Gerne auch eine VM mal neu aufsetzen und bei "Null" anfangen)
Matthias Eißing
cu://Matthias.Eißing.de [Embarcadero]
Kein Support per PN
  Mit Zitat antworten Zitat
Papaschlumpf73

Registriert seit: 3. Mär 2014
Ort: Berlin
467 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#2

AW: neues MacBook Pro: welcher reicht aus

  Alt 6. Dez 2023, 12:47
Ich denke die Performanceprobleme seit "Big Sur" und "Ventura" beziehen sich vor allem auf die Intel-Prozessoren. Apple hat die neuen Betriebssysteme natürlich für die M-Prozessoren optimiert und nicht mehr für die Intels. Da kann man vermutlich i.V.m. Intel-Prozessoren selbst mit der besten Konfiguration nicht mehr so viel rausholen wie früher. Zeit für einen Umstieg auf neue Macs.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von MEissing
MEissing

Registriert seit: 19. Jan 2005
Ort: Egelsbach
1.384 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#3

AW: neues MacBook Pro: welcher reicht aus

  Alt 6. Dez 2023, 13:21
Hab hier selbst noch ein 2017er Intel i7. Mit (mittlerweile) Sonoma.

Läuft geschmeidig.
Matthias Eißing
cu://Matthias.Eißing.de [Embarcadero]
Kein Support per PN
  Mit Zitat antworten Zitat
ggscholz

Registriert seit: 20. Nov 2013
Ort: Aachen
91 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#4

AW: neues MacBook Pro: welcher reicht aus

  Alt 10. Dez 2023, 10:55
Komme erst jetzt dazu, mich für die vielen Beiträge zu bedanken!

Warum Windows auf einem MAC: das virtualisieren der Rechner hat mir seit ewigen Zeiten das Leben leichter gemacht, wenn es darum ging, die Hardware zu wechseln. Das habe ich bei den von mir eingerichteten Serverinstallation mit welchen Windows-Systemen auch immer und besonders bei meinen Delphi Installationen so gemacht. Neue Hardware alte VM kopieren und im wesentlichen neu Anschmeißen. Läuft. Das war auch bei meinem Umstieg vor gefühlt ewigen Zeiten in die Apple Welt so.

Das wird jetzt leider mit dem Umstieg auf einen Arm-Mac wohl nicht mehr gehen. Mal eben eine VM, die auf einem mobilen Arm-Mac läuft, auf dem stationären Intel Mac laufen zu lassen, wird nicht mehr funktionieren??!!. Der Wechsel der Geräte, um mit Delphi zu arbeiten, kommt oft genug vor.


Insofern werde ich das Projekt noch mal ne Runde bedenken. Großer Mac und altes MacBook raus, neues MacBookPro und großer Bildschirm neu - oder - Windows Laptop mit zweitem Bildschirm im Büro.

Und noch was zur Frage (oder Anregung) von @dummzeuch: ja das ist unlogisch, aber es gibt noch ein paar Anwendungen mehr als Delphi, die ich auf einem MAC nutze - reine MAC Programme ohne VM auf dem MAC. Wenn ich auf Windows/Intel umsteigen würde, müsste ich den MAC in einer VM betreiben, keine Ahnung ob das funktioniert. So könnte es aber eine echte alternative sein, die geliebten und angelernten Programme weiter zu nutzen.

Grüße

Gerd
Gerd
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von MEissing
MEissing

Registriert seit: 19. Jan 2005
Ort: Egelsbach
1.384 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#5

AW: neues MacBook Pro: welcher reicht aus

  Alt 10. Dez 2023, 11:49
Komme erst jetzt dazu, mich für die vielen Beiträge zu bedanken!

Warum Windows auf einem MAC: das virtualisieren der Rechner hat mir seit ewigen Zeiten das Leben leichter gemacht, wenn es darum ging, die Hardware zu wechseln. Das habe ich bei den von mir eingerichteten Serverinstallation mit welchen Windows-Systemen auch immer und besonders bei meinen Delphi Installationen so gemacht. Neue Hardware alte VM kopieren und im wesentlichen neu Anschmeißen. Läuft. Das war auch bei meinem Umstieg vor gefühlt ewigen Zeiten in die Apple Welt so.
Das ist aber kein "Apple"-Spezifika.

Das geht auch in der Windows Welt VMware->VMware.

Zitat:
Das wird jetzt leider mit dem Umstieg auf einen Arm-Mac wohl nicht mehr gehen. Mal eben eine VM, die auf einem mobilen Arm-Mac läuft, auf dem stationären Intel Mac laufen zu lassen, wird nicht mehr funktionieren??!!.
Ja. Das geht nicht mehr; weil sich die virtualisierten VM in der Architektur unterscheiden.

Zitat:
MAC
Mac. Nicht MAC. Bei MAC muss ich an Hardwareadresse (zB einer Netzwerkkarte) denken. Im Kontext "Apple" überkommt mich da immer ein leichter Würgereiz :->

Zitat:
Wenn ich auf Windows/Intel umsteigen würde, müsste ich den MAC in einer VM betreiben, keine Ahnung ob das funktioniert.
Das geht. Ist aber nicht erlaubt. Apples macOS darf nur auf einem Mac virtualisiert werden.
Matthias Eißing
cu://Matthias.Eißing.de [Embarcadero]
Kein Support per PN
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:31 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz