AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Netzwerke Maschinesteuern mit TNetHttpClient
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Maschinesteuern mit TNetHttpClient

Ein Thema von WunniKunz · begonnen am 28. Feb 2024 · letzter Beitrag vom 15. Apr 2024
 
WunniKunz

Registriert seit: 13. Feb 2024
8 Beiträge
 
#5

AW: Maschinesteuern mit TNetHttpClient

  Alt 2. Mär 2024, 08:33
Danke Euch für eure Bemühungen. Ich weiß jetzt nicht, wie ich Euch einzeln ansprechen kann. Ich mache es eben pauschal.

Hallo Klaus, danke für den Tip mit TRestClient. Ich werde es nächste Woche ausprobieren.

Hallo Blub, AHeaders1 ohne @ führt zu Compilerfehler "Es gibt keine überladene Version von Post, die man mit diesen Parametern aufrufen kann"

Hallo Rolf, Probiert habe ich einmal Stingliste[0] := "Stromf_Ew.Anforderung_GLT.bAktiv": Antwort OK, keine Befehlsausdührung.
Stingliste[0] := "Stromf_Ew.Anforderung_GLT.bAktiv=1" und
Stingliste[0] := "Stromf_Ew.Anforderung_GLT.bAktiv'; Stingliste[1] := "1". Antwort keine, TimeOut.
jeweils URLort/SetKeys
  Mit Zitat antworten Zitat
 

 

Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:34 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz