AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Netzwerke Maschinesteuern mit TNetHttpClient
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Maschinesteuern mit TNetHttpClient

Ein Thema von WunniKunz · begonnen am 28. Feb 2024 · letzter Beitrag vom 15. Apr 2024
Antwort Antwort
TurboMagic

Registriert seit: 28. Feb 2016
Ort: Nordost Baden-Württemberg
3.096 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#1

AW: Maschinesteuern mit TNetHttpClient

  Alt 12. Apr 2024, 23:24
Hallo,

naja, es kann wirklich nicht schaden das mal mit Wireshark mitzuschneiden.

Grüße
TurboMagic
  Mit Zitat antworten Zitat
WunniKunz

Registriert seit: 13. Feb 2024
8 Beiträge
 
#2

AW: Maschinesteuern mit TNetHttpClient

  Alt 13. Apr 2024, 14:59
Ich hab mal den Datenverkehr zwischen Client und Server aufgezeichnet. Bei der Authentifizierung mittels Browser wird die Zeile generiert:
"Authorization: Basic R0xUOjI2MjE3NQ==", die dann bei jedem Get oder Post-Aufruf mitgesendet wird. Ist dies der Cookie? Wie extrahiert man den in Delphi und sendet ihn jeweils mit?
Hat jemand da Erfahrung und eventuell einen Beispielcode?

Grüße
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Olli73
Olli73

Registriert seit: 25. Apr 2008
Ort: Neunkirchen
794 Beiträge
 
#3

AW: Maschinesteuern mit TNetHttpClient

  Alt 13. Apr 2024, 15:33
https://swagger.io/docs/specificatio...U1dzByZA%3D%3D

Falls dein user / Passwort geheim bleiben soll, solltest du das base64 oben oder dein Passwort ändern.
  Mit Zitat antworten Zitat
mytbo

Registriert seit: 8. Jan 2007
483 Beiträge
 
#4

AW: Maschinesteuern mit TNetHttpClient

  Alt 13. Apr 2024, 23:03
Hat jemand da Erfahrung und eventuell einen Beispielcode?
Du kannst Curl nehmen. Wie ist in diesem Post beschrieben.
Delphi-Quellcode:
uses
  mormot.core.base,
  mormot.core.data,
  mormot.core.text,
  mormot.core.unicode,
  mormot.lib.curl;

const
  REQUEST_URL: RawUtf8 = 'http://192.168.178.25:8080/setKeys';
var
  hnd: TCurl;
  res: TCurlResult;
  statusCode: Integer;
  requestData: RawUtf8;
  responseData: RawByteString;
begin
  if not CurlIsAvailable then Exit; //=>

  hnd := curl.easy_init;
  if hnd <> Nil then
  try
    curl.easy_setopt(hnd, coWriteFunction, @CurlWriteRawByteString);
    curl.easy_setopt(hnd, coWriteData, @responseData);

    // Basic authentication
    curl.easy_setopt(hnd, coUserName, RawUtf8('USERNAME'));
    curl.easy_setopt(hnd coPassword, RawUtf8('PASSWORD'));

    // Post request data
    requestData := 'Stromf_Ew.Anforderung_GLT.bAktiv=1';
    curl.easy_setopt(hnd, coPostFields, Pointer(requestData));
    curl.easy_setopt(hnd, coPostFieldSize, Length(requestData));

    curl.easy_setopt(hnd, coURL, Pointer(REQUEST_URL));
    curl.easy_setopt(hnd, coCustomRequest, RawUtf8('POST'));
    res := curl.easy_perform(hnd);
    if res = crOk then
    begin
      curl.easy_getinfo(hnd, ciResponseCode, statusCode);
      case statusCode of
        200:
          ShowMessage(Utf8ToString(RawUtf8(responseData))); // Stromf_Ew.Anforderung_GLT.bAktiv ok
        else
          ShowMessage('Should not happen.');
      end;
    end
    else
      ShowMessage(Format('Error: %d (%s)', [Ord(res), curl.easy_strerror(res)]));
  finally
    curl.easy_cleanup(hnd);
  end;
end;
Bis bald...
Thomas
  Mit Zitat antworten Zitat
Rolf Frei

Registriert seit: 19. Jun 2006
657 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#5

AW: Maschinesteuern mit TNetHttpClient

  Alt 15. Apr 2024, 13:33
Ich hab mal den Datenverkehr zwischen Client und Server aufgezeichnet. Bei der Authentifizierung mittels Browser wird die Zeile generiert:
"Authorization: Basic R0xUOjI2MjE3NQ==", die dann bei jedem Get oder Post-Aufruf mitgesendet wird. Ist dies der Cookie? Wie extrahiert man den in Delphi und sendet ihn jeweils mit?
Hat jemand da Erfahrung und eventuell einen Beispielcode?

Grüße
Nein das ist ein HTTP-Header, also kein Cookie. Du musst einfach den Header mit dem richtigen Base64 codierten User : Password mitsenden:

Delphi-Quellcode:
 
var
  http: THTTPClient;
begin
...
   // Diese Zeile vor dem Post einfügen.
   http.CustomHeaders['Authorization'] := 'Basic ' + TNetEncoding.Base64.Encode('GLT:262175');

   // Danach deinen bisherigen Postbefehl aufrufen
   http.Post ...
...
end;
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort

 

Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:57 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz