AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Delphi vs. Free Pascal

Ein Thema von johndoe049 · begonnen am 4. Mär 2024 · letzter Beitrag vom 13. Mär 2024
Antwort Antwort
johndoe049

Registriert seit: 22. Okt 2006
144 Beiträge
 
#1

AW: Delphi vs. Free Pascal

  Alt 7. Mär 2024, 10:37
Zitat:
Wagt mal den Blick über den Tellerrand, und vergleicht die heutige Delphi-Welt mal mit komplett kostenlosen Umgebungen, mit ihren Tonnen an kostenlosen und gut gewarteten weit verbreiteten Bibliotheken. Das ist mittlerweile eine ganz andere Welt
Unsere Erfahrung ist, dass dies zwar sehr gut für reine Softwareanwendungen funktioniert, egal ob ERP, Graphik/Video, etc. aber sich schnell ändert, wenn man in andere Softwarebereiche geht. Bei einigen Projekten ist auch noch die Frage, wer den Sourcecode für XCode Swift oder Java auditieren will/kann.

Daher ist für uns derzeit die Frage ob wir Delphi verlängern oder uns mehr auf Lazarus verstärken.

Es finden nicht wirklich Informationen, ob man beispielsweise mit XCode/Swift auch direkte Ansteuerungen machen kann. Ich gebe mal ein paar Beispiele, damit das besser erkennbar ist, wo wir so unsere Probleme sehen:
- Ansteuerung von Seriellen Schnittstellen (RS232, RS485) mit Protokollansteuerung bzw. Pegelansteuerung.
- LPT bidirektional angesteuert, jedoch nicht unbedingt mit Datenübertragung sondern mit Pegeländerungen der einzelnen Signalleitungen. (Sehr alte Maschinensteuerung, die wir noch pflegen "dürfen")
- USB oder PCI I/O Adapter mit Direktansteuerung und Programmierung der Sekundärlogik im USB Gerät Stichwort (Watchdog Timer für Kontaktüberwachung PC/USB I/O Adapter und entsprechende Fehlerbehandlung).
- Netzwerkansteuerung, teilweise BSD Kompatibel. (Einge Maschinen verwenden das UDP Protokoll, andere TCP Protokoll, manchmal ist die Paketgrösse nicht im Standart und muss je nach Verbindung angepasst werden)
- Twain Scanner Ansteuerung
- RTSP/Onvif/Webcam Kamera Steuerung

Teilweise haben wir Bibliotheken, die sehr alt sind und Ihren Ursprung in Delphi 7 haben.

Dann kommen noch externe Vorgaben, welche Datenbanken man unterstützen muss, weil der Kunde halt entsprechende Vorgaben von anderen Systemen her hat.
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:24 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024 by Thomas Breitkreuz