AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Richtlinie für C#.dll

Ein Thema von DerMondistunsereSonne · begonnen am 25. Apr 2024 · letzter Beitrag vom 4. Okt 2024
Antwort Antwort
DerMondistunsereSonne

Registriert seit: 9. Apr 2024
54 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#1

AW: Richtlinie für C#.dll

  Alt 26. Apr 2024, 05:46
Vielen Dank Sebastian! Ich schaue es mir heute einmal an. Ja Interesse besteht!
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von jaenicke
jaenicke

Registriert seit: 10. Jun 2003
Ort: Berlin
10.056 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#2

AW: Richtlinie für C#.dll

  Alt 26. Apr 2024, 07:13
Ich schaue es mir in den nächsten Tagen an. Ich habe dafür schon Code, aber ich schaue noch einmal drüber.

Hier übrigens der Link zur Projektvorstellung hier in der DP:
https://www.delphipraxis.net/213199-...ng-dlls-c.html

Schön finde ich daran vor allem, dass es nur wenig Code ist, nicht so groß wie andere Lösungen in dieser Richtung.
Sebastian Jänicke
AppCentral
  Mit Zitat antworten Zitat
DeanWare

Registriert seit: 4. Okt 2024
1 Beiträge
 
#3

AW: Richtlinie für C#.dll

  Alt 4. Okt 2024, 04:54
Hallo,

Ja, es gibt einige Richtlinien, die beachtet werden sollten, wenn du eine COM-DLL erstellst, die in Delphi über eine TLB (Typbibliothek) verwendet werden soll. Neben den bereits erwähnten Punkten, dass Konstruktoren keine Übergabeparameter haben dürfen und Variablen nicht nullable sein dürfen, gibt es noch ein paar zusätzliche Best Practices:

Interface-Deklaration: Stelle sicher, dass alle Interface-Methoden eindeutig sind und keine optionalen Parameter verwenden.

Registrierung der DLL: Die COM-DLL muss korrekt registriert werden, damit Delphi sie erkennt und die TLB importieren kann.

Methodensignaturen: Verwende möglichst einfache Typen (wie Integer, String, etc.) für die Parameter der Methoden, um Kompatibilitätsprobleme zu vermeiden.

Kompatibilität prüfen: Überprüfe die TLB in Delphi nach der Erstellung der COM-DLL, um sicherzustellen, dass alles korrekt interpretiert wird.

Es könnte sich auch lohnen, die offiziellen Dokumentationen von Delphi und Microsoft COM durchzusehen, um weitere Details zu finden.

Viele Grüße!
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:16 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz