AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Netzwerke TCP-Client und -server in einer Applikation?
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

TCP-Client und -server in einer Applikation?

Ein Thema von Marco Steinebach · begonnen am 20. Mai 2024 · letzter Beitrag vom 25. Jun 2024
 
mjustin

Registriert seit: 14. Apr 2008
3.010 Beiträge
 
Delphi 2009 Professional
 
#7

AW: TCP-Client und -server in einer Applikation?

  Alt 20. Mai 2024, 19:19
Wie, um Himmelswillen, kann ich denn zwei Clients, ohne Server, miteinander verbinden, so, dass die dann auch auf Nachrichten vom anderen Client warten?
"Server" ist nur derjenige, der auf eingehende TCP-Verbindungen wartet. Sobald die Verbindung aufgebaut ist, können beide Peers über die Verbindung sowohl senden als auch empfangen. Dazu hat die Verbindung einen Stream in jede Richtung, einen in den geschrieben und einen aus dem gelesen werden kann.

Die IdTelnet-Komponente ist ein Beispiel, hier wird zum Empfangen ein Thread verwendet um laufend auf Nachrichten vom Server zu warten, während das Senden nur vom Hauptthread aus geschieht.


https://eng.libretexts.org/Bookshelv...0two%20sockets.
Michael Justin
habarisoft.com
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:26 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz