AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Netzwerke TCP-Client und -server in einer Applikation?
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

TCP-Client und -server in einer Applikation?

Ein Thema von Marco Steinebach · begonnen am 20. Mai 2024 · letzter Beitrag vom 25. Jun 2024
 
Benutzerbild von Sherlock
Sherlock

Registriert seit: 10. Jan 2006
Ort: Offenbach
3.813 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#9

AW: TCP-Client und -server in einer Applikation?

  Alt 25. Jun 2024, 13:24
Hmmm, ich meine mich zu entsinnen, daß die Indys recht kompliziert zu handhaben sind. Dynamische Erzeugung der Komponenten, wie in Deinem Versuch, gehört auch dazu. Also probier es doch lieber erstmal einfacher aus und leg die Komponenten in einem neuen Projekt auf die Form1 und schau was Du damit tun kannst. Alternativ kann ich die ICS von Overbyte wärmstens empfehlen, die ebenfalls kostenfrei zu erhalten sind.
Oliver
Geändert von Sherlock (Morgen um 16:78 Uhr) Grund: Weil ich es kann
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:10 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz