AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Programmieren allgemein Buttons mit Symbol noch zeitgemäß?
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Buttons mit Symbol noch zeitgemäß?

Ein Thema von HCB · begonnen am 22. Mai 2024 · letzter Beitrag vom 24. Mai 2024
Antwort Antwort
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.553 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#1

AW: Buttons mit Symbol noch zeitgemäß?

  Alt 22. Mai 2024, 16:50
Zitat:
ich flippe immer aus
Manchmal auch absicht.

Wegen einiger PowerUser müssen wir da beim Einfügen/Entfernen von Controls aufpassen, da sie sich blind durchklöppeln und es dann knallt, wenn sich die Reihenfolge ändern würde.
Auch alles noch schön DOS-ig, also mit ENTER, anstatt TAB.



Ach ja, ICONs natürlich mindestens als PNG und am Besten noch übertrieben interakiv animiert.
https://www.facebook.com/groups/delp...71519699576742
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.

Geändert von himitsu (22. Mai 2024 um 16:57 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Jasocul
Jasocul

Registriert seit: 22. Sep 2004
Ort: Delmenhorst
1.375 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#2

AW: Buttons mit Symbol noch zeitgemäß?

  Alt 23. Mai 2024, 05:31
Es wird doch eh nur noch mit der Maus bedient, oder täusche ich mich?
Alle Buchhalter fallen vor Lachen vom Stuhl und müssen wegen Atemnot reanimiert werden.
Ernsthaft:
Ich entwickle im Bereich Buchhaltungssoftware und kenne keinen Buchhalter, der irgendwas mit der Maus macht. Die Tippen ohne auf den Bildschirm oder die Tastatur zu sehen. Ich habe schon Extremfälle erlebt, bei denen immer ein separater numerische Block zur Verfügung steht, damit genug Platz für die Unterlagen ist. Die normale Tastatur wird weggelegt und ich habe auch schon jemanden gesehen, der bewusst keine Maus angeschlossen hat und alles mit der Tastatur macht.

Bei Buchhaltern ist das wirklich extrem, aber ich selbst nutze die Maus auch sehr selten. Sobald ich die Shortcuts einer Anwendung verinnerlicht habe, brauche ich die Maus kaum noch. Die Tastatur ist dann einfach schneller und ich muss die Position der Hände nicht mehr wechseln. Manchmal muss ich erstmal auf den Tisch sehen, wo die Maus überhaupt liegt.

Icons bei Buttons:
Das war zur Anfangszeit von Windows cool und zeigte was möglich ist. Außerdem erhöhte es den Spaßfaktor mit Windows zu arbeiten. Heute sehe ich da nur noch wenig Sinn für diese Icons. Für internationale Anwendungen, die nur in einer Sprache geliefert werden sind Symbole hilfreich, wenn man der Sprache nicht mächtig ist. Oder wenn kein Platz für den Text ist, bzw. ein Symbol mehr aussagekraft hat. Z.B.: Weißes Fragezeichen auf blauem, kreisförmigem Hintergrund. Jeder weiß, dass damit zusätzliche Hilfe abgerufen werden kann. Das ließe sich zwar auch textlich darstellen, aber das Symbol ist einfach bekannt.
Peter
  Mit Zitat antworten Zitat
HCB

Registriert seit: 12. Feb 2020
226 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#3

AW: Buttons mit Symbol noch zeitgemäß?

  Alt 23. Mai 2024, 10:10
Ok, danke für die Hinweise. Dann werde ich wohl mal die Symbole bei den Buttons weglassen und die ShortCuts bei allen Buttons einfügen.
Z.B. habe ich einen Button Speichern, Abbrechen, Schließen. Der Shortcut bei Speichern ist S, Abbrechen mit A und Schließen??? S geht ja wohl nicht mehr also habe ich C für Schließen.
Gibts da irgendwelche Standard-Regeln?
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von dummzeuch
dummzeuch

Registriert seit: 11. Aug 2012
Ort: Essen
1.733 Beiträge
 
Delphi 10.2 Tokyo Professional
 
#4

AW: Buttons mit Symbol noch zeitgemäß?

  Alt 23. Mai 2024, 12:43
Ok, danke für die Hinweise. Dann werde ich wohl mal die Symbole bei den Buttons weglassen und die ShortCuts bei allen Buttons einfügen.
Z.B. habe ich einen Button Speichern, Abbrechen, Schließen. Der Shortcut bei Speichern ist S, Abbrechen mit A und Schließen??? S geht ja wohl nicht mehr also habe ich C für Schließen.
Gibts da irgendwelche Standard-Regeln?
Abbrechen benutzt standardmäßig Esc und sollte dann keinen weiteren Shortcut haben.
Was Konflikte angeht:
Ich würde für Schließen das C nehmen (wegen Close als englischer Übersetzung), aber ich weiß nicht, ob es da irgendwelche Standards gibt.

Wobei: Wieso gibt es überhaupt Abbrechen, Speichern und Schließen? Was macht denn Schließen genau?
Ich hätte nur zwei Buttons genommen: Abbrechen und Speichern (bzw. Abbrechen und OK, aber mit Speichern ist es eindeutiger). Speichern würde dann auch den Dialog schließen.
Thomas Mueller
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Uwe Raabe
Uwe Raabe

Registriert seit: 20. Jan 2006
Ort: Lübbecke
11.757 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#5

AW: Buttons mit Symbol noch zeitgemäß?

  Alt 23. Mai 2024, 12:49
Ist der Standard-Shortcut für Schließen nicht Alt-F4?
Uwe Raabe
Certified Delphi Master Developer
Embarcadero MVP
Blog: The Art of Delphi Programming
  Mit Zitat antworten Zitat
HCB

Registriert seit: 12. Feb 2020
226 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#6

AW: Buttons mit Symbol noch zeitgemäß?

  Alt 23. Mai 2024, 12:55
Zitat:
Wobei: Wieso gibt es überhaupt Abbrechen, Speichern und Schließen? Was macht denn Schließen genau?
Das ist ein Bearbeiten-Dialog in dem Änderungen eines Artikels vorgenommen werde können.
Ändert man etwas an den Einträgen und will man dann doch nicht, setzt der Button Abbrechen wieder in den Browse-Modus und der Dialog bleibt offen, Speichern ist klar und Schließen schließt eben diesen Dialog.
  Mit Zitat antworten Zitat
TomyN
Online

Registriert seit: 8. Nov 2006
Ort: Bayreuth
289 Beiträge
 
Delphi 10.3 Rio
 
#7

AW: Buttons mit Symbol noch zeitgemäß?

  Alt 23. Mai 2024, 13:37
Das ist ein Bearbeiten-Dialog in dem Änderungen eines Artikels vorgenommen werde können.
Ändert man etwas an den Einträgen und will man dann doch nicht, setzt der Button Abbrechen wieder in den Browse-Modus und der Dialog bleibt offen, Speichern ist klar und Schließen schließt eben diesen Dialog.
Die ersten beiden beziehen sich auf die Beschreibung, die dritte auf das Fenster. Wäre nicht Zurück anstelle von Schließen sinnvoller?

Ansonsten mache ich es so:
Entweder Icon + Mouseoverhint oder Nur Text. Text + Bild halte ich für veraltert.
Thomas Neumann
Meine Projekte
www.satlive.audio
www.levelcheck.de
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Sherlock
Sherlock

Registriert seit: 10. Jan 2006
Ort: Offenbach
3.821 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#8

AW: Buttons mit Symbol noch zeitgemäß?

  Alt 23. Mai 2024, 14:54
Ich finde, ausgerechnet Office Anwendungen sind keine guten Usability Beispiele, da die jedem UI Trend hinterher hecheln oder auch gerne mal vorweg nehmen wollen - mit Ausnahme eventuell von Tabellenkalkulationen. Grau auf Grau ist da noch das offensichtlichste Beispiel. Aber die ganzen Buttons nur noch per Maus bedienen zu können ist für jemanden, der repetitive Arbeiten durchführt, und seien wir ehrlich, das ist die schweigende Mehrheit, ein Graus.
Einfach mal folgenden Ablauf im Kopf durchspielen: kurzen Text schreiben / Zahlen eingeben, Programm diesen Text oder die Zahlen verifizieren lassen, weitere Daten eingeben, Programm einen Abgleich durchführen lassen, Ergänzungen eingeben, Programm nach Übereinstimmungen suchen lassen, noch etwas eingeben, speichern. Von vorne anfangen.
Das kann jetzt schnell und das kann langsam gemacht werden, beide Lösungswege haben weder mit dem Computer noch mit dem Anwender zu tun, es liegt am Programm. Welche der folgenden beiden Möglichkeiten ist wohl die schnelle Lösung?
  1. Programm erlaubt alle Schritte über die Tastatur durchzuführen
  2. Programm benötigt Maussteuerung
Welche davon benötigt allerdings keine Einarbeitung? Und darum wird ganz offensichtlich Variante 2 vom Management gekauft. Während Variante 1 nach wenigen Stunden Einarbeitung bereits die Produktivität/Datenverarbeitung deutlich steigert, wird es bei Variante 2 nie dazu kommen, weil "Hand weg von der Tastatur und Maus suchen, dann Pfeil suchen und steuern und irgendwann passend klicken" schlicht lahm ist. Das sollte auch ein Entwickler merken, sobald die große Welt der Keyboard Shortcuts sich ihm offenbart hat. Leider stirbt das Wissen um diese Shortcuts offenkundig aus.

Aber dafür hat ein sogenannter Usability Ingenieur dann tagelang über die Grautöne gebrütet...

Aber BTT: Icons in Buttons finde ich überflüssig und zu anfällig für Fehldarstellungen in HiDPI und Fehlinterpretationen in verschiedenen Kulturkreisen.
Oliver
Geändert von Sherlock (Morgen um 16:78 Uhr) Grund: Weil ich es kann
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:12 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz