AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Feld nur über Property zugreifen

Ein Thema von Kostas · begonnen am 24. Mai 2024 · letzter Beitrag vom 25. Mai 2024
Antwort Antwort
Seite 2 von 2     12   
Kostas

Registriert seit: 14. Mai 2003
Ort: Gerstrhofen
1.084 Beiträge
 
Delphi 10 Seattle Enterprise
 
#11

AW: Feld nur über Property zugreifen

  Alt 24. Mai 2024, 14:59
Ich verwende Propertys IMMER wenn ich von außen auf public Member einer Klasse zugreife.
Innerhalb der Klasse gemischt. Ich sehe einfach den Sinn nicht dass ich für eine Feld immer ein Property erstellen soll wenn es Anforderung an der Kontrolle gibt. Die Variante mit dem Class Operator finde ich sehr Sinnvoll. So wie es aussieht könnte man damit dem direkten Zugriff auf die Felder einen Rigel vorschieben.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von joachimd
joachimd

Registriert seit: 17. Feb 2005
Ort: Weitingen
674 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#12

AW: Feld nur über Property zugreifen

  Alt 24. Mai 2024, 15:37
Ich verwende Propertys IMMER wenn ich von außen auf public Member einer Klasse zugreife.
Innerhalb der Klasse gemischt. Ich sehe einfach den Sinn nicht dass ich für eine Feld immer ein Property erstellen soll wenn es Anforderung an der Kontrolle gibt. Die Variante mit dem Class Operator finde ich sehr Sinnvoll. So wie es aussieht könnte man damit dem direkten Zugriff auf die Felder einen Rigel vorschieben.
Es geht um den Namen....Wenn Du ein mentales Problem damit hast, das Feld statt das Property zu verwenden, dann gewöhne Dich an eine gute Namensgebung, also zB niemals auf ein Feld zugreifen, welches mit f beginnt. Wenn Du trotzem kein Property daraus machen willst, dann lass das f weg. Sollte es doch mal ein Property werden, wird das Feld umbekannt und ein Property eingeführt, welches den bisherigen Namen bekommt.
Joachim Dürr
Joachim Dürr Softwareengineering
http://www.jd-engineering.de
  Mit Zitat antworten Zitat
Kostas

Registriert seit: 14. Mai 2003
Ort: Gerstrhofen
1.084 Beiträge
 
Delphi 10 Seattle Enterprise
 
#13

AW: Feld nur über Property zugreifen

  Alt 24. Mai 2024, 15:58
ist bestimmt eine gute Idee. Leider haut mir niemand auf die Finger wenn ich mich an meine eigene Regeln nicht halte weil ich gerade in Gedanken bin und einfach nicht daran gedacht habe. Ich müsste es mindestens Idiotensicher für mich machen indem ich das Feld so benenne dass ich auch darüber stolpern würde Like "fUseProperty_ID: integer" normalerweise sollte ich beim schreiben des Feldbezeichners Wach werden. Die Methode vom Uwe mit dem Class Operator zwingt mich allerdings dazu und ich kann es nicht umgehen. Allerdings ist das mit deutlich mehr Arbeit verbunden. Wenn ich jedoch beim Umsetzen daran gedacht habe ein Class Operator zu erstellen dann ist dieses Feld für immer sicher.

Wenn es eine Section geben würde und ich NUR das Feld in dieser Section verschieben müsste wäre das echt cool. Aber anscheinend braucht das niemand.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Uwe Raabe
Uwe Raabe

Registriert seit: 20. Jan 2006
Ort: Lübbecke
11.126 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#14

AW: Feld nur über Property zugreifen

  Alt 24. Mai 2024, 16:20
Wenn es eine Section geben würde und ich NUR das Feld in dieser Section verschieben müsste wäre das echt cool. Aber anscheinend braucht das niemand.
Wie schon erwähnt: Wie soll der Compiler denn erkennen, in welchen Methoden er das Feld verwenden darf und in welchen nicht? Was zeichnet einen Setter aus, dass die Einschränkung dort nicht gilt? Es kann zwar eine Bindung eines Properties an ein Feld geben aber nicht umgekehrt.

Wenn es wirklich gar nicht beschrieben werden soll, dann kann man es auch per const erreichen, aber das ist ja gar nicht was du willst.
Uwe Raabe
Certified Delphi Master Developer
Embarcadero MVP
Blog: The Art of Delphi Programming
  Mit Zitat antworten Zitat
Kostas

Registriert seit: 14. Mai 2003
Ort: Gerstrhofen
1.084 Beiträge
 
Delphi 10 Seattle Enterprise
 
#15

AW: Feld nur über Property zugreifen

  Alt 24. Mai 2024, 16:34
ich habe schon verstanden dass das nicht geht.

Ich dachte wirklich an so etwas:

Delphi-Quellcode:
type
 TTest = class
  private
    function GetID:Integer;
    procedure SetID(value: integer);
    procedure doWork;

  private protected //<< Wenn es so eine Section geben würde, könnte man das so interpretieren dass dessen Member nur über ein property zu erreichen sind.
    fID : Integer;

  public
    property ID:Integer read GetID write SetID;
  end;

Wie gesagt, ich habe schon kapiert dass es eben nicht geht und mit deinem Vorschlag der Class Operator gibt es ja auch eine Lösung.
Soweit ich mir erinnern kann, ist es bei C# so dass man auf die Felder nie direkt zugreifen kann. Hier muss man immer über Properties gehen. Das hat mich an C# allerdings auch gestört weil einfach mehr Arbeit.
  Mit Zitat antworten Zitat
Frickler

Registriert seit: 6. Mär 2007
Ort: Osnabrück
566 Beiträge
 
Delphi XE6 Enterprise
 
#16

AW: Feld nur über Property zugreifen

  Alt 24. Mai 2024, 17:16
Wenn Du Setter und Getter hast, gib dem Feld halt eben nicht den Namen "Property mit vorangestelltem 'f'", sondern etwas extrem auffälliges, etwa mit dem Zufallsgenerator generiert, wie das Obfuskator-Programme mit Quellcode machen.
Code:
procedure TMeineKlasse.SetID(Value: integer);
begin
  __b4rea2toynks := Value;
end;
  Mit Zitat antworten Zitat
Blup

Registriert seit: 7. Aug 2008
Ort: Brandenburg
1.445 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#17

AW: Feld nur über Property zugreifen

  Alt 24. Mai 2024, 18:31
Ich denke das Problem ist eher ein Symptom dafür, dass die Klasse zu viele Verantwortlichkeiten hat.
Daten und Funktionalität zu trennen ist ein erster wichtiger Schritt.
Datenobjekte sollen nur die Datenstruktur abbilden aber keine fachliche Funktionalität enthalten.
Die gehört ins Model und das kann ebenfalls aus mehreren Unterklassen bestehn, die sich um einzelne Aufgaben kümmern.

Im Prinzip kann man jeden Anwendungsfall ähnlich aufbauen.
Dann findet man sich auch leichter zurecht, wenn mehrere Entwickler am selben Projekt arbeiten z.B.:
Code:
Model.Data            .. Datenobjekt das alle Daten modeliert, mit denen gearbeitet wird (Unterobjekte, Listen)
Model.Repository      .. Klasse zum Lesen und Speichern der Datenobjekten
Model.Config          .. Enthält alle Einstellungen die mit Hilfe des Repository geladen oder gespeichert werden
Model.Provider        .. stellt Schnittstellen zu anderen Anwendungsfällen bereit (z.B. Erlöskonten, Steuerarten ..), die Klasse wird dem Model beim Erzeugen mitgegeben
Model.Provider.Config .. falls die Einstellungen aus globalen Quellen stammen und nicht vom Model selbst geladen werden
Model.Params          .. falls die Parameter nicht direkt an die Funktionen des Models übergeben werden, wird vom Model in der Schnittstelle veröffentlicht
So hat das Model nur noch Variablen für den aktullen Status und die braucht man nur vor dem Zugriff über die Schnittstelle zu schützen (readonly).

Man kann andere Strukturen für die Anwendung wählen, aber ohne Struktur werden große Anwendungen schnell unübersichtlich und kaum noch wartbar.
  Mit Zitat antworten Zitat
freimatz

Registriert seit: 20. Mai 2010
1.393 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#18

AW: Feld nur über Property zugreifen

  Alt 25. Mai 2024, 10:28
Ich verwende Propertys IMMER wenn ich von außen auf public Member einer Klasse zugreife.
Innerhalb der Klasse gemischt. Ich sehe einfach den Sinn nicht dass ich für eine Feld immer ein Property erstellen soll wenn es Anforderung an der Kontrolle gibt. Die Variante mit dem Class Operator finde ich sehr Sinnvoll. So wie es aussieht könnte man damit dem direkten Zugriff auf die Felder einen Rigel vorschieben.
Es geht um den Namen....Wenn Du ein mentales Problem damit hast, das Feld statt das Property zu verwenden, dann gewöhne Dich an eine gute Namensgebung, also zB niemals auf ein Feld zugreifen, welches mit f beginnt. Wenn Du trotzem kein Property daraus machen willst, dann lass das f weg. Sollte es doch mal ein Property werden, wird das Feld umbekannt und ein Property eingeführt, welches den bisherigen Namen bekommt.
Bei uns haben Felder für Properties eine andere Namensgebung als Felder ohne Properties. Und das ist bei uns Pflicht. Wenn man sich einmal daran gewöhnt hat, die Felder für Properties nur in bestimmten Situationen zu verwenden dann klappt das recht gut.
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort
Seite 2 von 2     12   


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:24 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024 by Thomas Breitkreuz