AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Datenbanken Ergebnis auf einen Datensatz reduzieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Ergebnis auf einen Datensatz reduzieren

Ein Thema von HCB · begonnen am 29. Mai 2024 · letzter Beitrag vom 31. Mai 2024
Antwort Antwort
stifflersmom

Registriert seit: 8. Dez 2005
Ort: 24994 Holt
388 Beiträge
 
Delphi 10.2 Tokyo Professional
 
#1

AW: Ergebnis auf einen Datensatz reduzieren

  Alt 29. Mai 2024, 14:31
So wie ich das (ungetestet) sehe, könntest Du eigentlich auf den subselect verzichten und gleich ein SUM auf ABFPosMenge machen, musst halt nur ein group by hinzufügen.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Uwe Raabe
Uwe Raabe

Registriert seit: 20. Jan 2006
Ort: Lübbecke
11.784 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#2

AW: Ergebnis auf einen Datensatz reduzieren

  Alt 29. Mai 2024, 14:49
Um das mal zu konkretisieren (nur so hingeschrieben):
SQL-Code:
SELECT
    ABFDocAuftragNr,
    ABFPosArtNr,
    SUM(ABFPosMenge) AS TotalSum
FROM
    ABFDok
INNER JOIN
    ABFPos ON ABFDok.ABFDocID = ABFPos.ABFPosdocID
WHERE
    ABFDocOptFertig = false AND
    ABFDocVisType = 2 AND
    ABFPosEPreis > 0 AND
    ABFPosType IN (0, 7) AND
    ABFPosNr <> ''
GROUP BY ABFPosArtNr, ABFDocAuftragNr
ORDER BY ABFPosArtNr;
Uwe Raabe
Certified Delphi Master Developer
Embarcadero MVP
Blog: The Art of Delphi Programming
  Mit Zitat antworten Zitat
HCB

Registriert seit: 12. Feb 2020
226 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#3

AW: Ergebnis auf einen Datensatz reduzieren

  Alt 29. Mai 2024, 15:48
Hallo Danke, Super!
Jetzt wird es aber wesentlich komplexer mit zwei Tabellen:

1. ABFDok (da sind nur die Dokumente wie Auftrag, Lieferschein, Rechnung etc. gespeichert)

2. ABFPos (da sind die einzelenen Positionen des Auftrags, Lieferschein etc.)
Nun habe ich z.B. im Auftrag eine Bestellmenge eines Artikels von 12 St.

Anhand der ABFDocAuftragsID 106921 = ABFDocID brauche ich in der ABFPos unter der ABFPosDocId die bestellte Menge unter ABFPosMenge = 10St.
Jetzt suche ich alle gelieferten Artikel anhand des Lieferscheins ABFDocVisType = 2 mit der ABFDocID 107348 in ABFPos die gelieferte Menge = 1
Nun wurde aber nochmals eine Teilmenge geliefert, mit Lieferschein ABFDocVisType = 2 und der ABFDocID 1073347 in ABFPos die gelieferte Menge = 2

Da ich jetzt alles habe, soll mir die noch zu liefernde Menge angezeigt werden: 10 St aus Auftrag minus 1 St aus Lieferung1 minus 2 St. aus Lieferung2 also noch 7 st. zu liefern.

Mir brummt schon der Kopf! Beide Queries zu verbinden scheitert mangels Fachkenntissen.

Delphi-Quellcode:
SELECT
    ABFDocAuftragNr,
    ABFDocDatum,
    ABFDocKundeKurzbez,
    ABFDocSummeNetto_0,
    ABFPosMenge as bestellt,
    ABFPosArtNr,
    ABFPosName1
FROM
    ABFDok
INNER JOIN
    ABFPos ON ABFDok.ABFDocAuftragID = ABFPos.ABFPosDocID
WHERE
    ABFDocOptFertig = false AND
    ABFDocVisType = 1 AND
    ABFPosEPreis > 0 AND
    ABFPosType IN (0, 7) AND
    ABFPosNr <> ''
order by ABFDocAuftragNr;
und wie von Uwe gepostet:
Delphi-Quellcode:
SELECT
    ABFDocAuftragNr,
    ABFPosArtNr,
    SUM(ABFPosMenge) AS TotalSum
FROM
    ABFDok
INNER JOIN
    ABFPos ON ABFDok.ABFDocID = ABFPos.ABFPosdocID
WHERE
    ABFDocOptFertig = false AND
    ABFDocVisType = 2 AND
    ABFPosEPreis > 0 AND
    ABFPosType IN (0, 7) AND
    ABFPosNr <> ''
GROUP BY ABFPosArtNr, ABFDocAuftragNr
ORDER BY ABFPosArtNr;
Anbei Screenshots.
Ich hoffe auf euere Hilfe.

LG Harry
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg SQL1.jpg (43,7 KB, 13x aufgerufen)
Dateityp: jpg SQL2.jpg (35,6 KB, 13x aufgerufen)
  Mit Zitat antworten Zitat
HCB

Registriert seit: 12. Feb 2020
226 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#4

AW: Ergebnis auf einen Datensatz reduzieren

  Alt 30. Mai 2024, 14:28
Keine Ideen?
Hab es jetzt mal mit temp tabelle versucht, es werden die Mengen eines Artikel summiert. Leider funktioniert die anschließende Update-Anweisung nicht.
Sieht jemand von der Cracks woran es liegt?
Delphi-Quellcode:
 UPDATE Tmp_Results
SET TotalMenge = SubQuery.TotalMenge
FROM Tmp_Results
INNER JOIN (
    SELECT ABFPosArtNr, SUM(ABFPosMenge) AS TotalMenge
    FROM ABFDok
    INNER JOIN ABFPos ON ABFDok.ABFDocID = ABFPos.ABFPosdocID
    WHERE ABFDocOptFertig = 0 AND
          ABFDocVisType = 2 AND
          ABFPosEPreis > 0 AND
          ABFPosType IN (0, 7) AND
          ABFPosNr <> ''
    GROUP BY ABFPosArtNr
) AS SubQuery ON Tmp_Results.ABFPosArtNr = SubQuery.ABFPosArtNr;
LG Harry
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Jasocul
Jasocul

Registriert seit: 22. Sep 2004
Ort: Delmenhorst
1.375 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#5

AW: Ergebnis auf einen Datensatz reduzieren

  Alt 30. Mai 2024, 15:01
Wir haben in vielen Bereichen heute einen Feiertag. Da ist im Forum meist nicht viel los. Morgen ist dann dementsprechend Brückentag
Nur mal auf die Schnelle:
Code:
select
    ABFDocAuftragNr,
    ABFDocDatum,
    ABFDocKundeKurzbez,
    ABFDocSummeNetto_0,
    ABFPosMenge as bestellt,
    ABFPosArtNr,
    ABFPosName1,
    (select sum(LIPos.ABFPosMenge) as LIMenge from ABFPos as LIPos where LIPos.ABFPosdocID = LI.ABFDocID) as geliefert
from ABFDok as AU
join ABFPos as AUPos
ON AU.ABFDocAuftragID = AUPos.ABFPosDocID
left outer join ABFDok as LI
on AU.ABFDocAuftragNr = LI.ABFDocAuftragNr
where AU.ABFDocOptFertig = false AND
    AU.ABFDocVisType = 1 AND
    AUPos.ABFPosEPreis > 0 AND
    AUPos.ABFPosType IN (0, 7) AND
    AUPos.ABFPosNr <> ''
Das ist völlig ungeprüft und ohne genaue hinzusehen.
Ob das in Access so funktioniert, weiß ich nicht und dein Update musst du dann gegebenenfalls selbst daraus erstellen.
Peter
  Mit Zitat antworten Zitat
HCB

Registriert seit: 12. Feb 2020
226 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#6

AW: Ergebnis auf einen Datensatz reduzieren

  Alt 30. Mai 2024, 15:47
Danke, läuft aber nicht.
Mit diesem hier läuft es einmal, wenn keine Tabelle vorhanden ist.
Delphi-Quellcode:
SELECT ABFPosArtNr, SUM(ABFPosMenge) AS TotalMenge
INTO Tmp_Results
FROM ABFDok
INNER JOIN ABFPos ON ABFDok.ABFDocID = ABFPos.ABFPosdocID
WHERE ABFDocOptFertig = false AND
      ABFDocVisType = 2 AND
      ABFPosEPreis > 0 AND
      ABFPosType IN (0, 7) AND
      ABFPosNr <> ''
GROUP BY ABFPosArtNr;
Beim 2. Aufruf meckert er dass die Tabelle bereits existiert. Es müsste dann ein Update Statement her, aber daran scheitert es das obige statt INTO Tmp_Results auf UPDATE umzustellen.

LG Harry
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Uwe Raabe
Uwe Raabe

Registriert seit: 20. Jan 2006
Ort: Lübbecke
11.784 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#7

AW: Ergebnis auf einen Datensatz reduzieren

  Alt 30. Mai 2024, 16:14
Ohne konkrete Datenbank wird das schon schwierig, zumal ich mit MS Access schon ein halbes Leben lang nicht mehr arbeite. Trotzdem ein Versuch:
Code:
SELECT
    ABFDocAuftragNr,
    ABFDocDatum,
    ABFDocKundeKurzbez,
    ABFDocSummeNetto_0,
    ABFPosMenge as bestellt,
    ABFPosArtNr,
    ABFPosName1,
    (SELECT
       SUM(subPos.ABFPosMenge)
     FROM
       ABFDok subDok
     INNER JOIN
       ABFPos subPos ON subDok.ABFDocID = subPos.ABFPosdocID
     WHERE
       subDok.ABFDocAuftragNr = ABFDoc.ABFDocAuftragNr AND
       subPos.ABFPosArtNr = ABFPos.ABFPosArtNr AND
       subDok.ABFDocOptFertig = false AND
       subDok.ABFDocVisType = 2 AND
       subPos.ABFPosEPreis > 0 AND
       subPos.ABFPosType IN (0, 7) AND
       subPos.ABFPosNr <> ''
    ) AS geliefert
FROM
    ABFDok
INNER JOIN
    ABFPos ON ABFDok.ABFDocAuftragID = ABFPos.ABFPosDocID
WHERE
    ABFDocOptFertig = false AND
    ABFDocVisType = 1 AND
    ABFPosEPreis > 0 AND
    ABFPosType IN (0, 7) AND
    ABFPosNr <> ''
order by ABFDocAuftragNr;
Uwe Raabe
Certified Delphi Master Developer
Embarcadero MVP
Blog: The Art of Delphi Programming
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Jasocul
Jasocul

Registriert seit: 22. Sep 2004
Ort: Delmenhorst
1.375 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#8

AW: Ergebnis auf einen Datensatz reduzieren

  Alt 31. Mai 2024, 07:55
Danke, läuft aber nicht.
Das ist etwas wenig Info, um Fehler zu korrigieren.

Deine letzter Versuch kann nicht funktionieren, weil die Aufträge und Lieferscheine gemischt anzeigst, wenn ich es richtig sehe. Die Ergebnisse für Aufträge und Lieferscheine müssen getrennt werden.

Wie Uwe schon schrieb, ist das ohne konkrete DB etwas schwierig. Da Uwe und ich ähnliche Ansätze verfolgt haben, hier kurz die Idee, die dahinter steckt, damit du dich ohne unsere Hilfe weiter rantasten kannst:
  • Erstmal alle betroffenen Aufträge mit Positionen selektieren
  • im Subselect die Lieferscheine mit den Positionen passend zu den Auftragspositionen ermitteln
  • Das Subselect darf nur die Summe der Mengen liefern
Den ersten Punkt kannst du sicher alleine hinbekommen. Das Problem ist also nur das Subselect.
Du musst mit Tabellenaliasen arbeiten, damit du die Bedingungen im Subselect sauber mit dem äußeren Select verknüpfen kannst.

Als ersten Ansatz kannst zu einem Ergebnis des Haupt-Selects erstmal eine weiteres Select erstellen, dass dann die richtigen Ergebnisse aus den Lieferscheinen liefert. Daran solltest du erkennen, welche Verknüpfungen im Subselect gesetzt werden müssen. Idealerweise testest du das mit einer Auftragsposition, die mehrere Teillieferungen hatte.

Hinweis am Rande:
Das Sum des Subselects kann NULL-Werte beinhalten. Keine Ahnung was Access damit macht, aber es kann dann sein, dass dort immer NULL rauskommt, sobald einer der Teilwerte NULL ist. Normalerweise habe DBs dafür eine Funktion, die ich aber für Access nicht kenne. Bei meiner DB muss ich Coalesce verwenden
Peter
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:01 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz