AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Datenbanken Hunderte Clients im Sekundentakt über gesperrte Datensätze informieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Hunderte Clients im Sekundentakt über gesperrte Datensätze informieren

Ein Thema von Papaschlumpf73 · begonnen am 19. Jun 2024 · letzter Beitrag vom 21. Jun 2024
 
Benutzerbild von gubbe
gubbe

Registriert seit: 8. Okt 2005
Ort: Schleswig-Holstein
172 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#9

AW: Hunderte Clients im Sekundentakt über gesperrte Datensätze informieren

  Alt 20. Jun 2024, 08:31
Muss die Anzeige denn tatsächlich so aktuell sein? Unabhängig davon wie oft Du die Anzeige aktualisierst ist sie wie Du auch schreibst nie 100%-ig aktuell. Dann brauchst Du also sowieso eine Routine, die prüft, ob der gewählte Datensatz noch zu bearbeiten ist.

Also:
- Komplette Liste der noch zu bearbeitenden Datensätze wird angezeigt
- Der Anwender wählt einen Datensatz zur Bearbeitung
- Das Programm prüft, ob der inzwischen gesperrt ist oder schon bearbeitet wurde
- Der Datensatz wird gesperrt und nach der Bearbeitung z.B. mit Änderungsdatum gekennzeichnet
- Die Liste wird neu geladen

Optional kann der Anwender die Liste auch manuell neu laden. Am besten sortiert man die Liste zufällig, damit nicht alle Anwender oben anfangen und sich um die ersten Datensätze streiten.

Wenn es unbedingt sein muss, kannst Du natürlich trotzdem regelmässig mit einer separaten Abfrage ermitteln, welche Datensätze gesperrt oder bereits bearbeitet wurden. Wenn es ein Datumsfeld dafür gibt (Letzte Änderung) kannst Du gezielt nur die abfragen, die sich seit dem letzten Abruf geändert haben. Die Haupttabelle wird dann neu gezeichnet und dabei - wenn der Datensatz auch in der Änderungstabelle existiert - eingefärbt. Nach einer Bearbeitung durch den Anwender lädst Du automatisch neu, so dass er jetzt nur noch die Unbearbeiteten sieht.

Eine Abfrage jede Sekunde ist dabei doch wahrscheinlich gar nicht notwendig solange es kein Wettbewerb ist und die Anwender alle gleichzeitig auf die Daten losgelassen werden und sich um "die besten Datensätze" streiten. Ansonsten eben einen Messagebroker einsetzen (als Ersatz für das Chattool, das rapante erwähnte)

Oder wie Du schon schreibst, den Auftrag nicht annehmen, wenn man nicht davon überzeugt ist.
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:51 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz