AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

TLB Datei importieren Delphi 7

Ein Thema von KlausV · begonnen am 18. Jul 2024 · letzter Beitrag vom 28. Nov 2024
Antwort Antwort
KlausV

Registriert seit: 29. Aug 2017
Ort: 68809 Neulußheim
88 Beiträge
 
Delphi 7 Professional
 
#1

AW: TLB Datei importieren Delphi 7

  Alt 24. Jul 2024, 12:43
Danke, ja die XML Komponenten von aloaha. Bin jetzt am schauen, weil immer noch zig Fehler zu finden sind.
----------------------------------------------
Klaus

Geändert von KlausV (24. Jul 2024 um 13:37 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Uwe Raabe
Uwe Raabe

Registriert seit: 20. Jan 2006
Ort: Lübbecke
11.663 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#2

AW: TLB Datei importieren Delphi 7

  Alt 24. Jul 2024, 13:28
Genau. Du setzt im Form-Designer eine Aloha TXML-Komponente auf das Form. Damit wird auch die Aloaha_ZUGFeRD_TLB in die uses-Anweisuung aufgenommen. Die Komponente nennst du dann in "alo" um, damit der Code in der Unit weitestgehend so bleiben kann. Lediglich die Deklaration der lokalen Variable "alo" und deren Initialisierung mit CreateOleObject muss noch weg. Der Rest sollte dann so funktionieren.
Uwe Raabe
Certified Delphi Master Developer
Embarcadero MVP
Blog: The Art of Delphi Programming
  Mit Zitat antworten Zitat
KlausV

Registriert seit: 29. Aug 2017
Ort: 68809 Neulußheim
88 Beiträge
 
Delphi 7 Professional
 
#3

AW: TLB Datei importieren Delphi 7

  Alt 24. Jul 2024, 14:50
Danke sehr.
Das ist aktuell mega mühsam, weil die Prozeduren teilweise optionale Parameter haben und Delphi die alle als mandatory sieht. Evt. hängt das mit dem Inport der Type Library zusammen.
Gibt es in D7 eine Art Object Viewer, wo man alle Parms der Prozeduren sehen kann. Wenn ich auf die Prozedure gehen, dann werden die Parms angezeigt. Bei manchen zeigt er nicht alle an.
In VB6 gibt es wohl so einen Object Viewer.
----------------------------------------------
Klaus
  Mit Zitat antworten Zitat
Delphi.Narium

Registriert seit: 27. Nov 2017
2.558 Beiträge
 
Delphi 7 Professional
 
#4

AW: TLB Datei importieren Delphi 7

  Alt 24. Jul 2024, 16:23
Eigentlich kann D7 die Parameter für Funktionen und Prozeduren anzeigen, aber manchmal klappt das zum Verrecken nicht. Warum? Hab' ich in den 22 Jahren, die es D7 gibt, nicht herausfinden können

Nimm bitte alle Dateien, zu denen Du die Quelltexte hast, in das Projekt auf. Im Menü "Projekt" und dann "Dem Projekt hinzufügen" (Umsch+F11). Danach dann Strg+F9. Mit etwas Glück wird es dann besser.

Im Editor den Komponentennamen schreiben, dann den Punkt und Strg+Leertaste. Dann sollte eine Liste der verfügbaren Eigenschaften, Funktionen und Prozeduren, in der Du auch die Parameter sehen kannst, erscheinen. Wenn Du irgendwo Komponentenname.Prozedurename geschrieben hast, auf dem Prozdurename die rechte Maustaste drücken. Im Menü ersten Eintrag ("Deklaration suchen") klicken. Dann sucht D7 Dir die entsprechende Definition im Quelltext. Dort kannst Du dann die erforderlichen Parameter (per Copy&Paste) entnehmen, im Quelltext einfügen und entsprechend den Quelltext anpassen / schreiben.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Uwe Raabe
Uwe Raabe

Registriert seit: 20. Jan 2006
Ort: Lübbecke
11.663 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#5

AW: TLB Datei importieren Delphi 7

  Alt 24. Jul 2024, 16:42
Evt. hängt das mit dem Inport der Type Library zusammen.
Mag sein. Eventuell ist das ja in einer neueren Version besser, aber das müsste ich erst ausprobieren.

Allerdings sind bei COM ja nicht zwingend nur die letzten Parameter optional, aber das ginge syntaktisch in Delphi gar nicht.

Gibt es in D7 eine Art Object Viewer, wo man alle Parms der Prozeduren sehen kann. Wenn ich auf die Prozedure gehen, dann werden die Parms angezeigt. Bei manchen zeigt er nicht alle an.
Die Programmierhilfe ist meines Wissens die einzige Option. Wenn die nicht immer alle Parameter anzeigt, dann ist das eventuell eine interne Beschränkung bei der Anzeige.
Uwe Raabe
Certified Delphi Master Developer
Embarcadero MVP
Blog: The Art of Delphi Programming
  Mit Zitat antworten Zitat
KlausV

Registriert seit: 29. Aug 2017
Ort: 68809 Neulußheim
88 Beiträge
 
Delphi 7 Professional
 
#6

AW: TLB Datei importieren Delphi 7

  Alt 24. Jul 2024, 16:54
Sorry, habe mich falsch ausgedrückt.
Der Codevervollständiger funktioniert, d.h. mit Strg Leertaste sehe ich alles. In der pas Datei, die aus der TLB erzeugt wurde sind wohl alle Parms als mandatory definiert, obwohl viele davon optional sind.
Beispiel:
alo.Add_AdditionalReferencedDocument(IssuerAssigne dID, URIID, TypeCode, docdescription); --> 4 Parms im Delphi Programm

In der Aloaha_Zugferd_tlb.pas sind aber 10 definiert:
procedure Add_AdditionalReferencedDocument(const IssuerAssignedID: WideString;
const URIID: WideString; const TypeCode: WideString;
const Name: WideString; const MimeCode: WideString;
const FileName: WideString;
const IssueDateTime: WideString;
const Document_DateFormat: WideString;
const ReferenceTypeCode: WideString;
const MimeType: WideString); dispid 1610744029;

Wie muss ich einen Parm angeben, der als var in der Prozedur definiert ist?
alo.SaveXML('c:\temp\test1.xml', LicenseKey, 0);
in der pas Datei ist es so definiert:
function SaveXML(const XMLPath: WideString; const LicenseKey: WideString;
var ZUGFeRDInvoiceStandard: ZUGFeRDVersion): WordBool; safecall;
ZUGFeRDVersion ist als TOleEnum definiert, warum auch immer.

Dann habe ich noch einen Fehler, den ich auch nicht raus bekomme.
In VB6 definiert:
Dim bla As Object
bla = alo.ZUGFeRD_Structure

In Delphi habe ich es so definiert:
bla: TObject;
bla := alo.ZUGFeRD_Structure;

Fehler: inkompatible Typen TOBJECT und ZUGFeRD.
property ZUGFeRD_Structure: ZUGFeRD read Get_ZUGFeRD_Structure write Set_ZUGFeRD_Structure;

Langsam wird echt mühsam.
----------------------------------------------
Klaus
  Mit Zitat antworten Zitat
Delphi.Narium

Registriert seit: 27. Nov 2017
2.558 Beiträge
 
Delphi 7 Professional
 
#7

AW: TLB Datei importieren Delphi 7

  Alt 24. Jul 2024, 17:39
Du musst in D7 alle Parameter angeben. Const heißt, dass Du bei 'nem String einfach '' an der Stelle angeben kannst.

Sinngemäß sowas:
alo.Add_AdditionalReferencedDocument(IssuerAssigne dID, URIID, TypeCode, docdescription, '', '', '', '', '', '');

Alles was Du benötigst übergibst Du entweder als Variabel oder Zeichenfolge in Hochkommata.
Alles was Du nicht benötigst als '' (Leerstring).

Zitat:
In Delphi habe ich es so definiert:
bla: TObject;
bla := alo.ZUGFeRD_Structure;

Fehler: inkompatible Typen TOBJECT und ZUGFeRD.
property ZUGFeRD_Structure: ZUGFeRD read Get_ZUGFeRD_Structure write Set_ZUGFeRD_Structure;
Da ZUGFeRD_Structure vom Typ ZUGFeRD ist:
Delphi-Quellcode:
var
  bla: ZUGFeRD;
begin
  bla := alo.ZUGFeRD_Structure;
  ...
Eigentlich sagt Dir der Kompiler doch schon, was Du ändern musst:

Fehler: inkompatible Typen TOBJECT und ZUGFeRD.

Ersetze in diesem Fall TOBJECT durch ZUGFeRD. Danach sollte der Kompiler zufrieden sein. Bei weiteren Fehlern gehst Du analog vor.
  Mit Zitat antworten Zitat
KlausV

Registriert seit: 29. Aug 2017
Ort: 68809 Neulußheim
88 Beiträge
 
Delphi 7 Professional
 
#8

AW: TLB Datei importieren Delphi 7

  Alt 24. Jul 2024, 18:05
Danke, ist gefühlt 100 Jahre her als ich Delphi noch programmiert hatte. Habe zwar immer Kleinigkeiten gemacht, aber wirklich nicht viel. Hauptsache die Anwendung läuft.

Vlt, eins noch dazu:
Wie muss ich einen Parm angeben, der als var in der Prozedur definiert ist?
alo.SaveXML('c:\temp\test1.xml', LicenseKey, 0);
in der pas Datei ist es so definiert:
function SaveXML(const XMLPath: WideString; const LicenseKey: WideString;
var ZUGFeRDInvoiceStandard: ZUGFeRDVersion): WordBool; safecall;
ZUGFeRDVersion ist als TOleEnum definiert, warum auch immer.
----------------------------------------------
Klaus
  Mit Zitat antworten Zitat
Kas Ob.

Registriert seit: 3. Sep 2023
412 Beiträge
 
#9

AW: TLB Datei importieren Delphi 7

  Alt 24. Jul 2024, 18:07
Few things here :
1) Well Delphi.Narium answered this part, Don't trust that every class/type in VB does have the same name in Delphi,
example : in VB an Object is not TObject in Delphi (not even close).

2) In earlier post you did the unthinkable, something you should never ever do with COM, commenting a line !, just for the sake of testing for if it does compile then it is OK, but never leave it commented, the reason for that is ... the methods will be shifted one down ,
example : in you case with commenting line 5840, if you use or access CertBA your code in reality will be calling/accessing CertObj.

3) Uwe answered how when and when in doubt to drop TXML on a form, though i prefer TDataModule to isolate it, but that is irrelevant and up to you, one thing though you still can call CreateOleObject and as per documentation, the parameter from https://docwiki.embarcadero.com/Libr...reateOleObject
Zitat:
ClassName specifies the string representation of the Class ID (CLSID).
So the ClassName (from you uploaded file to dropbox) is one of these
Code:
// *********************************************************************//
// In dieser Typbibliothek deklarierte GUIDS . Es werden folgende        
// Präfixe verwendet:                                                    
//   Typbibliotheken    : LIBID_xxxx                                    
//   CoClasses          : CLASS_xxxx                                    
//   DISPInterfaces     : DIID_xxxx                                    
//   Nicht-DISP-Schnittstellen: IID_xxxx                                      
// *********************************************************************//
const
  // Haupt- und Nebenversionen der Typbibliothek
...

  LIBID_Aloaha_ZUGFeRD: TGUID = '{AF1E54F4-DE27-417C-A34E-9F03B663A22C}';

  IID__INIDatei: TGUID = '{4ECB07A2-B915-3A9F-A543-E8120E8D2F12}';
  IID__EasyIniDatei: TGUID = '{3F574D79-3062-3FB7-87AC-7F494B81E926}';
  IID__IniFileCache: TGUID = '{AF3F5583-F74A-3459-919E-9DE6E93C5019}';
  IID__IniFile: TGUID = '{14629400-4F8C-3548-B141-65473195083D}';
  IID__Win32Cache: TGUID = '{D308DDF8-9038-3331-8C66-AF2163DC1D5F}';
  IID__FileSavedEventHandler: TGUID = '{7C5CAA74-5937-3BEC-9DA3-2820B38EA0CD}';
  IID__IniSection: TGUID = '{BB1EC858-CB3F-3B0D-BC88-2C28E05B70DB}';
  IID__IniKey: TGUID = '{AF7A9D07-1DC1-3477-A204-CEBA63FD55E1}';
  IID__Win32Functions: TGUID = '{BCFCEE28-FDB1-365D-8540-B986865BA477}';
  IID__ReguEx: TGUID = '{99D3C287-24D1-34E7-B77E-D41C718B572E}';
  IID__RegCOMServer: TGUID = '{BCE5A303-6F96-3EE9-8BFB-CE9D79FAB6E2}';
  IID__PlainHelperThreadSafe: TGUID = '{D63EF142-4AAA-3B02-B8A4-4D5824E49884}';
..
..
One you identified your control/class... you can use its declared constant with CreateOleObject

4) You might want to give CnWizard a test with Delphi 7, its autocomplete might works way better than the IDE included one.
Kas
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort

 

Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:05 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz