AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

TLB Datei importieren Delphi 7

Ein Thema von KlausV · begonnen am 18. Jul 2024 · letzter Beitrag vom 28. Nov 2024
Antwort Antwort
Delphi.Narium

Registriert seit: 27. Nov 2017
2.565 Beiträge
 
Delphi 7 Professional
 
#1

AW: TLB Datei importieren Delphi 7

  Alt 25. Jul 2024, 11:34
Naja: Cursor auf TOleEnum setzen, F1 drücken und in der Hilfe nachschauen, in welcher Unit TOleEnum definiert ist. Diese Unit in der Uses-Klausel hinzufügen.
Delphi-Quellcode:
uses
  ..., Activex;
  Mit Zitat antworten Zitat
KlausV

Registriert seit: 29. Aug 2017
Ort: 68809 Neulußheim
88 Beiträge
 
Delphi 7 Professional
 
#2

AW: TLB Datei importieren Delphi 7

  Alt 25. Jul 2024, 12:17
Naja: Cursor auf TOleEnum setzen, F1 drücken und in der Hilfe nachschauen, in welcher Unit TOleEnum definiert ist. Diese Unit in der Uses-Klausel hinzufügen.
Delphi-Quellcode:
uses
  ..., Activex;
Danke, hat funktioniert. Programm lässt sich nun kompilieren. Im ersten Schritt wurde eine XML erzeugt und auch mit einer bestehenden PDF Datei als PDF/A-3 erzeugt.
Bei einem anderen test bricht das Programm mit einem Speicherfehler ab. Auch das Beenden von Delphi und Start der EXE hat leider nichts gebracht. Jetzt geht es richtig ins eingemachte rein.
----------------------------------------------
Klaus
  Mit Zitat antworten Zitat
Delphi.Narium

Registriert seit: 27. Nov 2017
2.565 Beiträge
 
Delphi 7 Professional
 
#3

AW: TLB Datei importieren Delphi 7

  Alt 25. Jul 2024, 12:28
Speicherfehler heißt was?

Fehlermeldung per Strg+C kopieren und hier einfügen, dann können wir (eventuell) sehen, was da schief geht.

Häufigste Ursache:

Es wurde auf eine Variabel zugegriffen, die nicht initialisiert wurde.

Die IDE kann nix dafür, das ist mit (sehr hoher) Wahrscheinlichkeit ein Fehler im Quelltext.

Programm im Debugger starten: im Menü "Tools" den Unterpunkt "Debugger-Optionen..." aufrufen und dort unten Links 'nen Haken bei "Integrierte Fehlersuche" setzen. Programm in der IDE starten und schauen ob bei dem Fehler der Debugger Dir die fehlerhafte Stelle anzeigt.

Wenn nicht: Bei Speicherfehlern / Zugriffsverletzungen steht in der Fehlermeldung immer die Adresse, an der der Fehler auftritt. Diese Adresse nehmen und dann im Menü "Suchen" den Unterpunkt "Laufzeitfehler suchen..." aufrufen und dort die Fehleradresse eingeben. Mit etwas Glück kommst Du dann an die Stelle, an der der Fehler auftritt. Von dort musst Du dann im Quelltext suchen, was da eventuell nicht initialisiert wurde ...
  Mit Zitat antworten Zitat
KlausV

Registriert seit: 29. Aug 2017
Ort: 68809 Neulußheim
88 Beiträge
 
Delphi 7 Professional
 
#4

AW: TLB Datei importieren Delphi 7

  Alt 26. Jul 2024, 10:27
Moin,
zur Fehlermeldung.
Im debug mode gehe ich mit F7 step by step durch.
1. function TXML.Get_ZUGFeRD_Structure: ZUGFeRD;
begin
Result := DefaultInterface.ZUGFeRD_Structure;
end;
Wenn ich mir den Inhalt von Structure anschaue, dann sieht das gut aus.
((0, 1, 'urn:fdc:peppol.eu:2017:poacc:billing:01:1.0'), ('47110815', '', 380, '20240531', '102', 0, ), ('N999-11111-22', 'KundenNummer', ('', ''), 'Muster GmbH', 'Karl Mustermann', 'Einkauf', '+490000', '', 'stefan@aloaha.com', '49479', 'Bahnhofstraße 1', 'Wohnung 2', ), ('4711', ('', ''), 'Aloaha Limited', 'John Doe', 'Sales Department', '+490000', '', 'stefan@aloaha.com', 'PBK1131', 'Helgoland', 'Triq Gio Felice Inglott', ), (('', '', ('', ''), '', '', '', '', '', '', '', '', '', '', '', '', '', nil, ('', '', '', '', '', '', '', ('', '', ''), ''), nil, nil, ('', '')), ('20120608', '102'), ('', '', '', '', '', '', '', ('', '', ''), ''), ('', '', '')), (('', '', ('', ''), '', '', '', '', '', '', '', '', '', '', '', '', '', nil, ('', '', '', '', '', '', '', ('', '', ''), ''), nil, nil, ('', '')), '47110815', '', 'EUR', nil, (('', ''), ('', '')), nil, nil, nil, nil, (('', ''), ('', ''), ('', ''), ('', ''), ('', ''), ('', ''), ('', ''), ('', ''), ('', '')), ('', '', ''), ('', ''), nil, nil, nil), nil, (0, 0))

2. function TXML.GetDefaultInterface: _XML;
begin
if FIntf = nil then // Inhalt FIntf = Pointer($84D0030) as _XML
Connect;
Assert(FIntf <> nil, 'DefaultInterface ist NULL. Die Komponente ist nicht mit dem Server verbunden. Sie müssen vor dieser Operation ''Connect'' oder ''ConnectTo'' aufrufen');
Result := FIntf;
end;
Nach dem Verlassen der Funktion kommt dann die Fehlermeldung: Eine Exception ist in der Klasse EOlException aufgetreten. Nicht genügend Speicher verfügbar um das Programm weiterhin auszuführen.
Danke schon mal.
----------------------------------------------
Klaus
  Mit Zitat antworten Zitat
KlausV

Registriert seit: 29. Aug 2017
Ort: 68809 Neulußheim
88 Beiträge
 
Delphi 7 Professional
 
#5

AW: TLB Datei importieren Delphi 7

  Alt 31. Jul 2024, 14:45
Nun läuft das Beispiel Projekt mit allen Funktionen, selbst late oder early binding ist möglich.
Bei early binding habe ich das Problem, dass neue Versionen der DLL immer Probleme verursacht haben, d.h. TLB importieren und Projekt neu umwandeln. Leider gehen bei late binding alle Vorteiler vom Editor flöten, kein Hint, kein Syntax Check, etc.
Muss nun überlegen, was die bessere Wahl ist.
Evt. unter early binding entwickeln aber unter late binding ausliefern, mindestens mal so lange bis alle Kinderkrankheiten beseitigt sind.
----------------------------------------------
Klaus

Geändert von KlausV (31. Jul 2024 um 15:20 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
KlausV

Registriert seit: 29. Aug 2017
Ort: 68809 Neulußheim
88 Beiträge
 
Delphi 7 Professional
 
#6

AW: TLB Datei importieren Delphi 7

  Alt 8. Nov 2024, 16:10
Hallo Zusammen,
bis gestern war ich sehr guter Dinge, alles hat funkioniert, auch die updates liefen immer wieder sauber durch.
Ich habe heute eine neue Version von alaoah eingespielt. Beim TLB Import gab es Probleme. Ok, dachte ich kein Problem. Nun gab es aber Probleme beim Start der Anwendung. Ok, habe dann alles deinstalliert und die alte lauffähige Version installiert. Die TLB lässt sich einbinden, doch nun sobald eine Zugriff auf aloaha erfolgt bricht das Programm direkt mit Speicherfehler ab.
Habe dann alles was mit aloaha zu tun entfernt, sämtliche dcu, pas, dpk, etc.
Ok, wieder auf Anfang zurück. Habe die dll über regasm64 registriert, alles wie früher.

Ok, wieder alles deinstalliert und installiert, keine Verbesserung. Sobald etwas angesprochen wird. Es sieht so aus, dass keine OLE Verbindung aufgebaut werden kann.


Im debug kommt er bis zum end und dann knallt es : In der Variable Flntf steht auch was drin.

function TXML.GetDefaultInterface: _XML;
begin
if FIntf = nil then
Connect;
Assert(FIntf <> nil, 'DefaultInterface ist NULL. Die Komponente ist nicht mit dem Server verbunden. Sie müssen vor dieser Operation ''Connect'' oder ''ConnectTo'' aufrufen');
Result := FIntf;
end;

Bei End steigt er mit Speicherfehler aus.

Zugriffsverletzung bei Adresse 76DBEC64 in Modul oleaut32.dll.

Hat jemand eine Idee, was es bei TLB's noch zu beachten gibt.
Ich komme aktuell echt nicht weiter.

Kann es vielleicht auch an Windows liegen, wobei aktuell im Windows updateverlauf nichts aktuelles steht.

Danke.
Klaus
----------------------------------------------
Klaus

Geändert von KlausV ( 8. Nov 2024 um 16:25 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Bernhard Geyer
Bernhard Geyer

Registriert seit: 13. Aug 2002
17.228 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#7

AW: TLB Datei importieren Delphi 7

  Alt 9. Nov 2024, 16:09
Kannst du Tests mit neueren Delphis machen?
Und welche OS wird genutzt? Evtl. hat ja die neue Version ein Problem mit der OS-Version, da diese zu alt ist.
Windows Vista - Eine neue Erfahrung in Fehlern.
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort

 

Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:02 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz