AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Community Edition Umsatz $5.000

Ein Thema von kdf · begonnen am 25. Jul 2024 · letzter Beitrag vom 30. Jul 2024
 
Rollo62

Registriert seit: 15. Mär 2007
4.240 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#13

AW: Community Edition Umsatz $5.000

  Alt 26. Jul 2024, 12:58
@Rollo62: Auch der Betrieb einer privaten Photovoltaikanlage oder wenn man zu viel privat auf eBay verkauft, handelt es sich dabei im juristischen Sinne nicht um separate Unternehmen oder um Mikrounternehmen. In Deutschland sind das einfach nur gewerbliche Tätigkeiten, die ich als natürliche Person ausführe und dafür natürlich auch Steuern zahlen muss.
Ok, aber wieviel "gewerbliche" Betriebskosten hat man dadurch dann wirklich, wird das Zusatzeinkommen einfach nur am Jahresende in die Einkommenssteuer-Erklärung hinzugefügt?
Braucht man dafür einen Steuerberater, oder nicht?

Ich habe das Thema EBAY/Solar/Mieterstom nur am Rande verfolgt, aber so wie es sich las haben die Leute damit Probleme,
eben weil man dann als Unternehmer eingestuft wird, mit allen Rechten und Pflichten.
Das Risiko wollen viele Rentner und EBAY-ler wohl verständlicherweise nicht, aber auch normale private Wohneigentümer wohl auch nicht.

Es gibt ja vielleicht diese Fälle:
1. man ist Rentner oder womöglich Arbeitslos und will ein bischen nebenher verdienen, als Zusatzverdienst
- dann ist das Nebengeschäft halt das einzige Hauptgeschäft
- die Betriebskosten sollten gegen Null tendieren

2. man ist Arbeitnehmer und will ein bischen nebenher verdienen, als Zusatzverdienst
- dann ist das Nebengeschäft halt auch das einzige Hauptgeschäft (gewerblich), wenn der Arbeitgeber das erlaubt
- die Betriebskosten sollten gegen Null tendieren

3. man hat eine größere Firma und will ein kleines Spartengeschäft nebenher anmelden, warum auch immer.
- dann macht man das Nebengeschäft aus anderen Gründen, siehe CE, oder weil man nicht ins Hauptgeschäft passt
- trotzdem hat das Nebengeschäft dann seine eigenen Betriebskosten, die zusammen mit Hauptgeschäft hoch sein können

In jedem Fall ist man auch voll haftbar, es sei denn, z.B. bei Solar/Mieterstrom, gibt es entsprechende erleichternde Regelungen, die ich nicht kenne.
Allein schon ein kleiner Webauftritt macht einem ja heutzutage schon voll angreifbar und haftbar.
Oder wenn jemand kleine Elektronik-Gimmiks selber baut und in Kleinserie verkauft, kommt das komplette WEEE, Batterie-Gesetz, Lieferkettengesetz, Verpackungs-Verordnung, usw. usw. usw. und wasnoch zum Tragen.

Wenn jetzt die Programmierer sagen, ja Elektronik, mit sowas haben wir überhaupt nicht zu tun.
Dann schaut Euch bitte mal die ganzen neuen Richtlinien DSA, KI, usw. an, das betrifft eben nicht nur Amazon,
sondern das werden genauso solche Bürokratiemonster und die stehen schon vor der Tür.

Geändert von Rollo62 (26. Jul 2024 um 16:19 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:59 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz