AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

E-Rechnung

Ein Thema von khh · begonnen am 20. Okt 2024 · letzter Beitrag vom 27. Okt 2024
Antwort Antwort
HolgerX

Registriert seit: 10. Apr 2006
Ort: Leverkusen
993 Beiträge
 
Delphi 6 Professional
 
#1

AW: E-Rechnung

  Alt 22. Okt 2024, 14:46
Hmm...

Vom Prinzip her sind beide Workflows ähnlich, nur dass er bei Option 2 für die Erstellung des PDF-Dokumentes einen beliebigen PDF-Drucker verwenden kann.

Die Software für Option 1 oder 2 mit dem Parser muss er auf jeden fall selber erstellen.

Bei Option 1 kann direkt auf die Original PostScript Daten zugreifen, bei Option 2 muss er sie aus dem PDF-Format heraus holen.
Meiner Meinung nach hat er mit Option 1 mehr Sicherheit, da der User bei Option 2 das Format des PDF (Print/EMail/Kompatiblität) jederzeit im Druckertreiber verändern kann.

Beides ist aufwändig...
(Ja ich Verwende Delphi 6 Pro und will NICHT wechseln!)
  Mit Zitat antworten Zitat
Frickler
Online

Registriert seit: 6. Mär 2007
Ort: Osnabrück
659 Beiträge
 
Delphi XE6 Enterprise
 
#2

AW: E-Rechnung

  Alt 22. Okt 2024, 17:08
P.S.: Für den Fall, dass das "alte Programm" ein DOS-Programm ist mit eigenen "Druckertreibern": es gibt auch "GhostPCL", damit kann man eine PCL Ausgabe(datei) in PDF umwandeln.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.783 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#3

AW: E-Rechnung

  Alt 22. Okt 2024, 19:02
PS: In einen 64 Bit Windows läuft kein DOS-Programm mehr. (das 16 Bit-Subsystem fehlt)
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Olli73
Olli73

Registriert seit: 25. Apr 2008
Ort: Neunkirchen
798 Beiträge
 
#4

AW: E-Rechnung

  Alt 22. Okt 2024, 19:41
Es wird doch bestimmt eine Datenbank verwendet?

Ich würde es dann so machen, wie im Beitrag #22 von Frickler im Nachtrag beschrieben, aber die XML-Daten nicht aus der PDF sondern aus der Datenbank erstellen.
  Mit Zitat antworten Zitat
khh

Registriert seit: 18. Apr 2008
Ort: Südbaden
1.934 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#5

AW: E-Rechnung

  Alt 23. Okt 2024, 08:10
Es wird doch bestimmt eine Datenbank verwendet?

Ich würde es dann so machen, wie im Beitrag #22 von Frickler im Nachtrag beschrieben, aber die XML-Daten nicht aus der PDF sondern aus der Datenbank erstellen.
ja gibt es, das ist auch ne Variante.
Karl-Heinz
  Mit Zitat antworten Zitat
Frickler
Online

Registriert seit: 6. Mär 2007
Ort: Osnabrück
659 Beiträge
 
Delphi XE6 Enterprise
 
#6

AW: E-Rechnung

  Alt 23. Okt 2024, 15:43
PS: In einen 64 Bit Windows läuft kein DOS-Programm mehr. (das 16 Bit-Subsystem fehlt)
P.P.S man nimmt dann "DOSBOX", bzw. für Windows 3.x Programme "WineVDM".
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.783 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#7

AW: E-Rechnung

  Alt 23. Okt 2024, 16:26
In der DOSBox geht aber auch nicht alles.
Hardwarezugriffe und auch bezüglich Drucker braucht man öfters speziell angepasste DOSBOX-Varianten.

Aber im Grunde wollte ich nur freundlich darauf hinweisen, dass es besser sein mag, sowas Altes eher versuchen loszuwerden / zu ersetzen.
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.
  Mit Zitat antworten Zitat
khh

Registriert seit: 18. Apr 2008
Ort: Südbaden
1.934 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#8

AW: E-Rechnung

  Alt 24. Okt 2024, 17:16
In der DOSBox geht aber auch nicht alles.
Hardwarezugriffe und auch bezüglich Drucker braucht man öfters speziell angepasste DOSBOX-Varianten.

Aber im Grunde wollte ich nur freundlich darauf hinweisen, dass es besser sein mag, sowas Altes eher versuchen loszuwerden / zu ersetzen.
Geht leider nicht,zum Einen ist es ein stabil laufendes Windowsprogramm, zum Andern stecken in der speziellen Branchensoftware 2 Jahre Entwicklungsarbeit drin
Karl-Heinz
  Mit Zitat antworten Zitat
khh

Registriert seit: 18. Apr 2008
Ort: Südbaden
1.934 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#9

AW: E-Rechnung

  Alt 23. Okt 2024, 08:05
P.S.: Für den Fall, dass das "alte Programm" ein DOS-Programm ist mit eigenen "Druckertreibern": es gibt auch "GhostPCL", damit kann man eine PCL Ausgabe(datei) in PDF umwandeln.
das alte Programm ist ein Windows-Programm
Karl-Heinz
  Mit Zitat antworten Zitat
Ulf346C

Registriert seit: 15. Okt 2003
Ort: Magdeburg
93 Beiträge
 
Delphi 10.2 Tokyo Enterprise
 
#10

AW: E-Rechnung

  Alt 23. Okt 2024, 08:09
Kann mir jemand etwas zum geforderten XML Format sagen ?
Stehe da total auf dem Schlauch
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:43 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz