AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Wie ZUGFeRD Demo von SH17 verwenden?

Ein Thema von Harry Stahl · begonnen am 22. Okt 2024 · letzter Beitrag vom 9. Dez 2024
Antwort Antwort
BlueStarHH

Registriert seit: 28. Mär 2005
Ort: Hamburg
868 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#1

AW: Wie ZUGFeRD Demo von SH17 verwenden?

  Alt 23. Okt 2024, 11:39
Ja, danke, mache ich mal direkt.

1. Wenn ich das richtig sehe, muss ich eine JAVA-Runtime Bibliothek auf meinem PC installieren, um die Validierung mit Deinem Tool durchzuführen?
2. Wenn das so ist, müsste dann JAVA auch auf dem PC des Users zur Verfügung stehen, wenn man die Validierung dort auch nutzen wollte?
3. Ich gehe davon aus, dass die Lösung nur für Windows gedacht ist, aber nicht auch für macOS und Linux funktioniert?
Ich hoffe ich darf das auch beantworten
Du und der Anwender Deiner Software brauchen Java. Java gibt es auch für macOS und Linux. SH17 hat eine freie Java-Implementation in die Lib aufgenommen. Rufe mal die installtools.ps1 auf, die lädt alle benötigten Dateien herunter.

Geändert von BlueStarHH (23. Okt 2024 um 11:50 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von sh17
sh17

Registriert seit: 26. Okt 2005
Ort: Radebeul
1.690 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#2

AW: Wie ZUGFeRD Demo von SH17 verwenden?

  Alt 23. Okt 2024, 11:45
Danke BlueStarHH

Alles zu finden unter

https://github.com/LandrixSoftware/X...r/Distribution

MacOS und Linux hab ich noch nicht geprüft, da wird es generell an MSXML scheitern. Was steht da in
Delphi zur Verfügung? Ich hab keine Ahnung.
Sven Harazim
--
  Mit Zitat antworten Zitat
BlueStarHH

Registriert seit: 28. Mär 2005
Ort: Hamburg
868 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#3

AW: Wie ZUGFeRD Demo von SH17 verwenden?

  Alt 23. Okt 2024, 11:58
MacOS und Linux hab ich noch nicht geprüft, da wird es generell an MSXML scheitern. Was steht da in
Delphi zur Verfügung? Ich hab keine Ahnung.
Zumindest für das TXMLDocument kann man die Eigenschaft DomVendor von MSXML auf z.B. auf "Omni XML (CrossPlatform)" stellen.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Harry Stahl
Harry Stahl

Registriert seit: 2. Apr 2004
Ort: Bonn
2.561 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#4

AW: Wie ZUGFeRD Demo von SH17 verwenden?

  Alt 23. Okt 2024, 15:54
Und noch ne Frage: Ist der Source-Code nun kostenlos nutzbar oder muss man eine kommerzielle Lizenz erwerben?

Im Source selber steht:

"License XRechnung-for-Delphi

Copyright (C) 2024 Landrix Software GmbH & Co. KG
Sven Harazim, info@landrix.de
Version 3.0.2

This program is free software: you can redistribute it and/or modify
it under the terms of the GNU General Public License as published by
the Free Software Foundation, either version 3 of the License, or
(at your option) any later version."

Also hier "Free Software", andererseits auf Github diese Aussagen: https://github.com/LandrixSoftware/X...ial.license.md

Um es direkt klar zu stellen, wenn ich hiervon etwas nutzen würde, wäre es kein Problem dafür etwas zu zahlen, mir geht es nur darum zu wissen, was nun gilt.
  Mit Zitat antworten Zitat
shebang

Registriert seit: 7. Feb 2020
151 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#5

AW: Wie ZUGFeRD Demo von SH17 verwenden?

  Alt 23. Okt 2024, 16:44
Die beiden Lizenzen sind aus meiner Sicht kein Widerspruch. Du hast halt 2 Optionen:
- GPL v3
- kommerzielle Lizenz
Wenn du die (kostenlose) GPL nutzen möchtest, dann musst du deine Software ebenfalls unter der GPL veröffentlichen. Wenn das für dich nicht in Frage kommt, dann kannst du eine kommerzielle Lizenz erwerben. Falls diese Darstellung nicht korrekt ist, wird mich sh17 sicher korrigieren.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Harry Stahl
Harry Stahl

Registriert seit: 2. Apr 2004
Ort: Bonn
2.561 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#6

AW: Wie ZUGFeRD Demo von SH17 verwenden?

  Alt 23. Okt 2024, 17:39
Die beiden Lizenzen sind aus meiner Sicht kein Widerspruch. Du hast halt 2 Optionen:
- GPL v3
- kommerzielle Lizenz
Wenn du die (kostenlose) GPL nutzen möchtest, dann musst du deine Software ebenfalls unter der GPL veröffentlichen. Wenn das für dich nicht in Frage kommt, dann kannst du eine kommerzielle Lizenz erwerben. Falls diese Darstellung nicht korrekt ist, wird mich sh17 sicher korrigieren.
OK, alles klar, danke für die Info.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.585 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#7

AW: Wie ZUGFeRD Demo von SH17 verwenden?

  Alt 23. Okt 2024, 17:54
Sowas nennt sich Dual- bzw. Multi-Lizenz.

Hier werden Zwei angeboten, wovon du dir eine aussuchen kannst, welche zu deinem Projekt am Besten passt.
Es müssen nicht Beide gleichzeitig angewendet werden.

Wie shebang schon sagte: Ist dein Programm quasi OpenSource, dann nimm die GPL und wenn nicht, dann "kauf" die andere Lizenz.

Ich nutze für meine OpenSource-Sachen z.B. eine Lizenz, welche aus MPL, GPL und LGPL besteht.
Also auch andersrum, wenn z.B. dein Programm selbst unter der GPL steht, dann sind viele andere Lizenzvereinbarungen oftmals blockiert, aber so kannst du dir hier dann einfach ebenfalls die GPL nehmen und schon passt es.
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.

Geändert von himitsu (23. Okt 2024 um 17:59 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Harry Stahl
Harry Stahl

Registriert seit: 2. Apr 2004
Ort: Bonn
2.561 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#8

AW: Wie ZUGFeRD Demo von SH17 verwenden?

  Alt 23. Okt 2024, 17:55
So, ich habe jetzt mal bei den units:

intf.XRechnungHelper.pas
intf.XRechnung_3_0.pas
intf.XRechnung_2_3.pas
intf.XRechnung.pas
intf.Invoice.pas

wo irgendwelche Verweise auf Windows XML drin waren rausgenommen. Da sind dann die hälfte aller Funktionen rot unterkringelt. Es reicht hier leider nicht, irgendwo eine DomVendor Eigenschaft zu ändern.

Leider kenn ich mich mit XML überhaupt nicht aus (im Sinne der Erzeugung, wie man es normalerweise macht), daher könnte ich den Code hier auch nicht umarbeiten (was wahrscheinlich mehr Arbeit macht, als das was ich nun machen werde).

Werde mir daher hier wohl einige Beispiel-XML-Vorlagen machen und da den Text jeweils ersetzen, ergänzen oder löschen. Da mein Programm eh nur ganz einfache Rechnungen (so im BASIC-Stil) erzeugen kann, sollte das erst mal ausreichen.

Vielleicht gibt es die Library ja irgendwann noch mal für Crosscompile, dann kann ich mir das ja noch mal ansehen...

Davon mal abgesehen: Wow: Was für eine Fleißarbeit da drin steckt, sieht ja für die Nutzung unter Windows sehr gut aus.

Nachtrag: Habe mal ChatGPT befragt und eine Funktion für die XML-Basic-Erstellung im Cross-Compatiblen XML-Format bekommen. Werde es dann doch erst mal über die XML-Variante (mit Hilfe von ChatGPT) versuchen.

Geändert von Harry Stahl (23. Okt 2024 um 22:20 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:30 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz