AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Datenbanken Cloud-Datenbank: Empfehlung
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Cloud-Datenbank: Empfehlung

Ein Thema von philipp.hofmann · begonnen am 8. Nov 2024 · letzter Beitrag vom 2. Feb 2025
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2      
philipp.hofmann

Registriert seit: 21. Mär 2012
Ort: Hannover
942 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#1

AW: Cloud-Datenbank: Empfehlung

  Alt 28. Jan 2025, 10:29
Ich bin jetzt endlich durch, es gab noch mehrere Bugfixes seitens TMS, damit die StellarDS wirklich nutzbar ist. Es gab z.B. noch Probleme, wenn man mehr als 2 Sort-Kriterien gesetzt hatte, was das Ergebnis leer und es gab kein dediziertes Event für das Insert einer Liste an Entities, so dass diese Möglichkeit gar nicht nutzbar war.

Was jetzt aber noch wirklich Probleme macht, ist die Datenmigration, da die alte myCloudData-Implementierung auch 4 Wochen vor Abschaltung schon kaum mehr lauffähig ist bzw. die Performance unterirdisch ist. Ich vermute hier sind gerade mehr Zugriff als normal, da alle migrieren müssen. Das kostet mich jeden Tag unnötigerweise eine halbe Stunde.

In Summe würde ich sagen, dass die TMS-Implementierung Anfang November bestenfalls Beta-Stand hatte, jetzt bin ich bis auf zwei Punkte happy (so haben die Aufruf-Methoden teilweise exit-Bedingungen, die nicht zu einem Event führen und somit in's Leere führen -> Architekturfehler, der durch Testen umgangen werden kann). Die Performance der neuen DB ist aber deutlich besser als die der alten und immerhin gibt es eine rudimentäre Sicht auf die Tabellen-Inhalte.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von TigerLilly
TigerLilly

Registriert seit: 24. Mai 2017
Ort: Wien, Österreich
1.251 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#2

AW: Cloud-Datenbank: Empfehlung

  Alt 28. Jan 2025, 12:35
Mich würde immer noch interessieren, warum du dich für StellarDS entschieden hast und nicht zB für Firebase/Google.
Certified Delphi Developer (2025)
  Mit Zitat antworten Zitat
Neumann

Registriert seit: 6. Feb 2006
Ort: Moers
548 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#3

AW: Cloud-Datenbank: Empfehlung

  Alt 28. Jan 2025, 13:31
Das StellarDS.io ist sicher interessant, würde mir aber schon wegen der Beschränkung auf 1 mio Datensätzen je Tabelle nicht reichen. Auch der Preis ist nicht so attraktiv.

Eine Datenbank auf einem virtuellen Windows-Server und dann einen eigenen Rest-Server mit XDATA von ebenfalls TMS ist relativ simpel und auch von der Client-Seite einfach.
Ist vielleicht etwas mehr Arbeit aber man hat die volle Kontrolle und bezahlt so ab 12 € im Monat
Ralf
Gruß vom Niederrhein
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von TigerLilly
TigerLilly

Registriert seit: 24. Mai 2017
Ort: Wien, Österreich
1.251 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#4

AW: Cloud-Datenbank: Empfehlung

  Alt 28. Jan 2025, 15:40
Das StellarDS.io ist sicher interessant, würde mir aber schon wegen der Beschränkung auf 1 mio Datensätzen je Tabelle nicht reichen. Auch der Preis ist nicht so attraktiv.

Eine Datenbank auf einem virtuellen Windows-Server und dann einen eigenen Rest-Server mit XDATA von ebenfalls TMS ist relativ simpel und auch von der Client-Seite einfach.
Ist vielleicht etwas mehr Arbeit aber man hat die volle Kontrolle und bezahlt so ab 12 € im Monat
Seh ich anders. Bei den Cloud Datenbanken hast du ganz andere Hardware im Hintergrund, die viel höher skaliert.Und du hast mit der laufenden Wartung nix am zu tun. Und: Ein Betrieb 24x7 muss nicht von dir sichergestellt werden.

Drum auch meine Frage, weil bei Firebase hast du alles dabei - auch Google, das stimmt natürlich, das mag uU ein KO Kriterium sein.
Certified Delphi Developer (2025)
  Mit Zitat antworten Zitat
philipp.hofmann

Registriert seit: 21. Mär 2012
Ort: Hannover
942 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#5

AW: Cloud-Datenbank: Empfehlung

  Alt 29. Jan 2025, 12:35
Ein eigener Server kommt genau wegen 24x7 nicht in Frage. Das hieße bei unserer rund um die Uhr genutzten App nämlich wirklich 24x7.
Die 1 Mio-Datensätze pro Tabelle machen mir keine Angst. Die meisten Daten können wir regelmässig aufräumen und dann bleiben am Ende nicht mehr als 100.000 Datensätze übrig.
Mir ging es zuerst einmal v.a. darum eine Lösung aus einer Hand zu haben und bisher hatte ich bei TMS-Software nur gute Erfahrung gemacht. Das ist jetzt leider das erste Mal, dass ich das Gefühl habe, das läuft nicht so toll. Wir müssen schauen, wie sich TMS verhält, wenn wir mal die 2 Mio Requests im Monat reißen sollten. Da bin ich gespannt. Aber der Hauptaufwand war jetzt eh die Umstellung auf FNCCloud, die Umstellung auf eine andere DB wäre dann deutlich einfacher zu erledigen, da dies nun durch ist.

Aber der alte MyCloudData-Server ist jetzt wirklich seit gestern Abend down und bisher haben wir nur die Antwort:

"We’re aware that the MyCloudData Server is currently down, and our team is actively working to resolve the issue as quickly as possible.
If you have any further questions, please don’t hesitate to reach out.".

Finde ich ein bißchen wenig, um ehrlich zu sein. Wenn wir gestern nicht die App komplett auf die neue DB umgestellt bekommen hätten, wären jetzt die Lichter bei uns dick und fett rot. So wundern sich nur ein paar Kunden, dass ihre Daten der letzten 3 Tage nicht migriert sind.
  Mit Zitat antworten Zitat
Rollo62

Registriert seit: 15. Mär 2007
4.240 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#6

AW: Cloud-Datenbank: Empfehlung

  Alt 29. Jan 2025, 12:53
Eine Datenbank auf einem virtuellen Windows-Server und dann einen eigenen Rest-Server mit XDATA von ebenfalls TMS ist relativ simpel und auch von der Client-Seite einfach.
Ist vielleicht etwas mehr Arbeit aber man hat die volle Kontrolle und bezahlt so ab 12 € im Monat
Genau, für normale Anwendungen ist das in 99% der Fälle ausreichend und das Thema "Skalierung" wird i.d.R. gar nicht benötigt.
Aus meiner Erfahrung ist auch eine 24x7 Wartung bei den paar Datensätzen gar nicht nötig.
Ich habe völlig ungewartete Firbird DB mit 2GB gesehen, die jahrzehntelang ohne Wartung durchlaufen, also das Thema finde ich auch etwas zu hoch aufgehangen, bei MySql wird das sicher ähnlich stabil laufen.

Seit wann ist man eigentlich von der eigenen DB hin zu Cloud weggekommen?
Früher gab es auch mal viele gute Gründe gegen eine "Cloud", heute scheint daran überhaupt kein Weg mehr daran vorbei zu führen,
koste es was es wolle.
"Alternativlos" halt, seltsam.

Übrigens "StellarDS" und "MyCloudData-Server" sind ja eine Cloud, anscheinend mit Locked-In Syndrom.

Geändert von Rollo62 (29. Jan 2025 um 12:55 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
philipp.hofmann

Registriert seit: 21. Mär 2012
Ort: Hannover
942 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#7

AW: Cloud-Datenbank: Empfehlung

  Alt 29. Jan 2025, 20:48
Wir haben diesen Winter die Erfahrung gemacht, wie wichtig die Skalierung ist, wenn die App weltweit genutzt wird. Wir hatten massive Probleme, v.a. hinter der China-Firewall. Keine Ahnung, ob dies TMS-Software automatisch löst, aber mit einem eigenen Server hätten wir so ein Thema bei uns. Den Strato-Webserver haben wir relativ erfolgreich mit einem CDN-Server weltweit skaliert bekommen. Wenn irgendwann mal mehr Zeit ist, ***piiiep***

Geändert von TBx (30. Jan 2025 um 08:19 Uhr) Grund: Spruch nicht so passend
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von TigerLilly
TigerLilly

Registriert seit: 24. Mai 2017
Ort: Wien, Österreich
1.251 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#8

AW: Cloud-Datenbank: Empfehlung

  Alt 30. Jan 2025, 08:13
Wir haben diesen Winter die Erfahrung gemacht, wie wichtig die Skalierung ist, wenn die App weltweit genutzt wird. Wir hatten massive Probleme, v.a. hinter der China-Firewall. Keine Ahnung, ob dies TMS-Software automatisch löst, aber mit einem eigenen Server hätten wir so ein Thema bei uns. Den Strato-Webserver haben wir relativ erfolgreich mit einem CDN-Server weltweit skaliert bekommen. Wenn irgendwann mal mehr Zeit ist, holen wir die Datenbank vielleicht *** piep ***.
Während ich inhaltlich vollkommen bei dir bin, würde ich die Formulierung ***piep*** ganz sicher nicht verwenden.
Certified Delphi Developer (2025)

Geändert von TigerLilly (30. Jan 2025 um 09:02 Uhr) Grund: Spruch auch hier beseitigt
  Mit Zitat antworten Zitat
philipp.hofmann

Registriert seit: 21. Mär 2012
Ort: Hannover
942 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#9

AW: Cloud-Datenbank: Empfehlung

  Alt 30. Jan 2025, 08:52
Sorry dafür und danke für's Überpiepen.
  Mit Zitat antworten Zitat
Rollo62

Registriert seit: 15. Mär 2007
4.240 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#10

AW: Cloud-Datenbank: Empfehlung

  Alt 30. Jan 2025, 12:09
weltweit genutzt wird. Wir hatten massive Probleme, v.a. hinter der China-Firewall.
Ja gut, wenn man solche Probleme bekommt, dann macht Cloud auch Sinn.

Aber mit Verlaub, dann besser gleich bei den richtigen Profis, denn ob TMS alle solche Fragen mit Loadbalancing, Firewall, DDoS-Schutz usw. optimal lösen kann, wage ich mal zu bezweifeln.
Da ist man vieleicht bei den Top 5 doch besser aufgehoben.

Auf der anderen Seite gibt es natürlich seitens China auch gerade Beschränkngen für Google, Amazon usw.,
könnte auch sein, dass gerade der kleine TMS seinen Vorteil ausspielen kann, unter dem Radar.
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2      


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:10 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz