AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Algorithmen, Datenstrukturen und Klassendesign Case-Anweisung - Zwingen alle Elemente des Typen auszuprogrammieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Case-Anweisung - Zwingen alle Elemente des Typen auszuprogrammieren

Ein Thema von lxo · begonnen am 19. Nov 2024 · letzter Beitrag vom 20. Nov 2024
Antwort Antwort
Seite 2 von 2     12   
lxo

Registriert seit: 30. Nov 2017
303 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#1

AW: Case-Anweisung - Zwingen alle Elemente des Typen auszuprogrammieren

  Alt 19. Nov 2024, 12:31
vielleicht so?
Delphi-Quellcode:
  case Value of
    t1: Result := true;
    t2: Result := true;
    {$IF High(TEnum) <> t2} {$MESSAGE Error 'peng'} {$IFEND}
  end;
Geht schon mehr in die Richtung wie ich das haben will, aber auch noch nicht so die optimale Lösung die ich mir vorstelle.
Funktioniert z.B. nicht wenn jemand mittendrin ein Element einträgt (auch wenn man sowas lieber nicht machen sollte).
Und wenn man die Bedingung unten anpasst ohne den neuen Case-Fall hinzuzufügen würde man das ja auch schon umgehen.

Kann man denn evtl. mit den Compiler-Direktiven eine variable Hochzählen? Hab dazu nichts gefunden.
Damit könnte ich ja für jeden Case-Fall die Variable hochzählen und dann gegen "Ord(High(TEnum))" checken.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von dummzeuch
dummzeuch

Registriert seit: 11. Aug 2012
Ort: Essen
1.732 Beiträge
 
Delphi 10.2 Tokyo Professional
 
#2

AW: Case-Anweisung - Zwingen alle Elemente des Typen auszuprogrammieren

  Alt 19. Nov 2024, 12:44
    {$IF High(TEnum) <> t2} {$MESSAGE Error 'peng'} {$IFEND}
Geht schon mehr in die Richtung wie ich das haben will, aber auch noch nicht so die optimale Lösung die ich mir vorstelle.
Funktioniert z.B. nicht wenn jemand mittendrin ein Element einträgt (auch wenn man sowas lieber nicht machen sollte).
Und wenn man die Bedingung unten anpasst ohne den neuen Case-Fall hinzuzufügen würde man das ja auch schon umgehen.

Kann man denn evtl. mit den Compiler-Direktiven eine variable Hochzählen? Hab dazu nichts gefunden.
Damit könnte ich ja für jeden Case-Fall die Variable hochzählen und dann gegen "Ord(High(TEnum))" checken.
Vielleicht ganz banal:

{$IF Ord(High(TENum) <> 1}{$MESSAGE Error 'peng'} {$IFEND}
Thomas Mueller
  Mit Zitat antworten Zitat
lxo

Registriert seit: 30. Nov 2017
303 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#3

AW: Case-Anweisung - Zwingen alle Elemente des Typen auszuprogrammieren

  Alt 19. Nov 2024, 12:46
    {$IF High(TEnum) <> t2} {$MESSAGE Error 'peng'} {$IFEND}
Geht schon mehr in die Richtung wie ich das haben will, aber auch noch nicht so die optimale Lösung die ich mir vorstelle.
Funktioniert z.B. nicht wenn jemand mittendrin ein Element einträgt (auch wenn man sowas lieber nicht machen sollte).
Und wenn man die Bedingung unten anpasst ohne den neuen Case-Fall hinzuzufügen würde man das ja auch schon umgehen.

Kann man denn evtl. mit den Compiler-Direktiven eine variable Hochzählen? Hab dazu nichts gefunden.
Damit könnte ich ja für jeden Case-Fall die Variable hochzählen und dann gegen "Ord(High(TEnum))" checken.
Vielleicht ganz banal:

{$IF Ord(High(TENum) <> 1}{$MESSAGE Error 'peng'} {$IFEND}
Ist doch erstmal das gleiche wie von himitsu oder wo soll da der Unterschied sein?
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.534 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#4

AW: Case-Anweisung - Zwingen alle Elemente des Typen auszuprogrammieren

  Alt 19. Nov 2024, 12:47
Das ist so aber auch schwer mitzubekommen,
bzw. es wird nicht lesbarer.
{$IF Ord(High(TEnum)) <> 1} {$MESSAGE Error 'peng'} {$IFEND}

array[TEnum] of ... = (...);
Hier bekommst du die Änderung der Anzahl mit.

Wenn jemand aber gleichzeitig etwas hinzufügt und löscht,
ohne dass es zwischendrin angepasst wurde,
dann flutscht das natürlich durch.
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.
  Mit Zitat antworten Zitat
lxo

Registriert seit: 30. Nov 2017
303 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#5

AW: Case-Anweisung - Zwingen alle Elemente des Typen auszuprogrammieren

  Alt 19. Nov 2024, 12:52
Meine Idee mit dem Ord(High(TEnum)) war so gedacht:

Delphi-Quellcode:
type
  TEnum = ( t1, t2, t3);
var
  lEnum: TEnum;
begin
  {$DEFINE ENUMCOUNT 0}
  case lEnum of
    t1:
     begin
      {$DEFINE ENUMCOUNT ENUMCOUNT+1}
      ...
     end;
    t2:
     begin
      {$DEFINE ENUMCOUNT ENUMCOUNT+1}
      ...
     end;
    // Hier immer letztes Element aus der Case-Anweisung eintragen.
    {$IF Ord(High(TEnum)) <> ENUMCOUNT} {$MESSAGE Error 'Case-Fall fuer jedes Element ausprogrammieren!'} {$IFEND}
  else
    raise Exception.Create('Fehlermeldung');
  end;
end;
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von sh17
sh17

Registriert seit: 26. Okt 2005
Ort: Radebeul
1.689 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#6

AW: Case-Anweisung - Zwingen alle Elemente des Typen auszuprogrammieren

  Alt 19. Nov 2024, 13:05
Das ist so aber auch schwer mitzubekommen,
bzw. es wird nicht lesbarer.
{$IF Ord(High(TEnum)) <> 1} {$MESSAGE Error 'peng'} {$IFEND}

array[TEnum] of ... = (...);
Hier bekommst du die Änderung der Anzahl mit.

Wenn jemand aber gleichzeitig etwas hinzufügt und löscht,
ohne dass es zwischendrin angepasst wurde,
dann flutscht das natürlich durch.
Dann würde es aber auch knallen, weil ein alter Wert fehlt - wenn man sich bisher an seine Regel der vollständigen Auswertung gehalten hat.
Sven Harazim
--
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort
Seite 2 von 2     12   


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:29 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz