AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Algorithmen, Datenstrukturen und Klassendesign XRechnug, ZUGFeRD: BT-22 und BT-33, wie haltet Ihr das damit bei normalen Rechnungen?
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

XRechnug, ZUGFeRD: BT-22 und BT-33, wie haltet Ihr das damit bei normalen Rechnungen?

Ein Thema von Rollo62 · begonnen am 6. Dez 2024 · letzter Beitrag vom 10. Dez 2024
Antwort Antwort
AuronTLG

Registriert seit: 2. Mai 2018
Ort: Marburg
342 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#1

AW: XRechnug, ZUGFeRD: BT-22 und BT-33, wie haltet Ihr das damit bei normalen Rechnun

  Alt 9. Dez 2024, 16:11
Hast du das so interpretiert, dass der Geschäftsführer o.Ä. in die elektronische Rechnung rein MUSS, oder machst du es einfach um auf Nummer sicher zu gehen?
Weil ich finde ich nichts dazu, dass man das tun muss, zumindest nicht in der XRechnung-Beschreibung.
  Mit Zitat antworten Zitat
Rollo62

Registriert seit: 15. Mär 2007
4.242 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#2

AW: XRechnug, ZUGFeRD: BT-22 und BT-33, wie haltet Ihr das damit bei normalen Rechnun

  Alt 9. Dez 2024, 16:21
Lt. DATEV
Zitat:
Handelsrechtliche Pflichtangaben auf Geschäftsbriefen/Rechnungen, wie Geschäftsführer oder Gerichtsstand, sind gesetzlich vorgeschrieben, werden jedoch für die automatisierte Rechnungsverarbeitung nicht benötigt.
aber auch die IHK ist dieser Meinung, zumindest für die wichtigsten Unternehmensformen


Zitat:
5. GmbH & Co. KG; GmbH & Co. oHG ; AG & Co. KG und AG & Co . oHG usw.

Bei einer Gesellschaft, bei der keine natürliche Person als persönlich haftender Gesellschafter beteiligt ist, sondern z.B. eine GmbH, eine Aktiengesellschaft oder eine ausländische Gesellschaft mit beschränkter Haftung, sind auf den Geschäftsbriefen neben den für die oHG bzw. KG vorgeschriebenen Angaben zusätzlich die für die persönlich haftende Gesellschafterin vorgeschriebenen Angaben auch auf dem Briefpapier der oHG bzw. KG aufzuführen.

6. Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH)

Firma in Übereinstimmung mit dem im Handelsregister eingetragenen Wortlaut;
Rechtsform der Gesellschaft;
Sitz der Gesellschaft;
Registergericht sowie Handelsregister-Nummer;
Alle Geschäftsführer und - sofern die Gesellschaft einen Aufsichtsrat gebildet und dieser einen Vorsitzenden hat - den Vorsitzenden des Aufsichtsrates mit Familiennamen und mindestens einem ausgeschriebenen Vornamen.

bzw.
8. Aktiengesellschaft (AG)

Firma in Übereinstimmung mit dem im Handelsregister eingetragenen Wortlaut;
Rechtsform der Gesellschaft AG oder Aktiengesellschaft ;
Sitz der Gesellschaft ;
Registergericht des Sitzes der Gesellschaft und die Handelsregister-Nummer;
Alle Vorstandsmitglieder sowie den Vorsitzenden des Aufsichtsrats mit dem Familiennamen und mindestens einem ausgeschriebenen Vornamen. Der Vorsitzende des Vorstandes muss als Vorstandsvorsitzender bezeichnet werden;
Falls die Gesellschaft abgewickelt wird, ist ein entsprechender Hinweis notwendig.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von sh17
sh17

Registriert seit: 26. Okt 2005
Ort: Radebeul
1.690 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#3

AW: XRechnug, ZUGFeRD: BT-22 und BT-33, wie haltet Ihr das damit bei normalen Rechnun

  Alt 10. Dez 2024, 13:48
ich hab das mal ergänzt

https://github.com/LandrixSoftware/X...tCases.pas#L69
Sven Harazim
--
  Mit Zitat antworten Zitat
AuronTLG

Registriert seit: 2. Mai 2018
Ort: Marburg
342 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#4

AW: XRechnug, ZUGFeRD: BT-22 und BT-33, wie haltet Ihr das damit bei normalen Rechnun

  Alt 10. Dez 2024, 13:48
Bei normalen Rechnungen ist mir das völlig klar. Mich verwirrt nur dieser Teil hier:

Zitat:
Handelsrechtliche Pflichtangaben auf Geschäftsbriefen/Rechnungen, wie Geschäftsführer oder Gerichtsstand, sind gesetzlich vorgeschrieben, werden jedoch für die automatisierte Rechnungsverarbeitung nicht benötigt.
Zumal die besagten Eingabemöglichkeiten dafür in der XRechnung etwas provisorisch und planlos wirken. Bei der Fattura Elettronica in Italien gibt es feste Pflichtknoten für jede gewünschte rechtliche Information, wie etwa das italienische Äquivalent zur Handelsregisternummer etc.
Ungeachtet dessen werde ich das aber in meine XRechnungen integrieren, da das so oder so in irgendeiner Form kommen wird.

Momentan tendiere ich dazu, BT-22 mit dem SubjectCode "REG" zu verwenden, da Valitool und DATEV davon auszugehen scheinen, obwohl ich persönlich BT-33 logischer fände.
Ich vermute, dass sich das Ganze eh nochmal ändern wird, wenn sich die Dinge nach dem Einführungschaos etwas gelegt haben.
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:02 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz