AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Ärger mit der IDE

Ein Thema von arnof · begonnen am 30. Jan 2025 · letzter Beitrag vom 2. Feb 2025
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2      
Benutzerbild von Uwe Raabe
Uwe Raabe

Registriert seit: 20. Jan 2006
Ort: Lübbecke
11.783 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#1

AW: DIE IDE 12.2 ist der letzte Scheiss

  Alt 30. Jan 2025, 19:50
Alles weg aus den letzten 3 Stunden Programmierung, obwohl ich x mal das Programm kompiliert habe.
Immerhin gibt es ja das: Saving and Recovering

Ausgeteilt in 2 Fenster, dann spinnt die IDE nach einer Weile, wer das schon mal benutzt hat muss das doch merken bei embacadero .....
Du hast dann doch sicher gleich einen Bugreport erstellt. Kannst du bitte die Nummer hier einstellen?
Uwe Raabe
Certified Delphi Master Developer
Embarcadero MVP
Blog: The Art of Delphi Programming
  Mit Zitat antworten Zitat
arnof

Registriert seit: 25. Apr 2013
1.261 Beiträge
 
Delphi 10.1 Berlin Enterprise
 
#2

AW: DIE IDE 12.2 ist der letzte Scheiss

  Alt 30. Jan 2025, 19:55
Lustig: autospeichern für Wiederherstellen habe ich aktiv und auf 10 min stehen.

Wo würde ich das den finden ?
  Mit Zitat antworten Zitat
arnof

Registriert seit: 25. Apr 2013
1.261 Beiträge
 
Delphi 10.1 Berlin Enterprise
 
#3

AW: DIE IDE 12.2 ist der letzte Scheiss

  Alt 30. Jan 2025, 20:02
der __recovery Ordner ist leer ....

---------------

IDE Scheiss:

macht mal 2 oder 3 Forms aus und Teilt die IDE: wenn man dann mal etwas hin uns herklickt und irgend mal die geteile Form ein 2tes mal auf macht, dann spinnt die IDE. Das passiert ganz schnell und entweder macht das niemand .....
  Mit Zitat antworten Zitat
arnof

Registriert seit: 25. Apr 2013
1.261 Beiträge
 
Delphi 10.1 Berlin Enterprise
 
#4

AW: DIE IDE 12.2 ist der letzte Scheiss

  Alt 30. Jan 2025, 20:28
jetzt wo ich den Exploreroptionen auch versteckte Ordner anzeigen lasse fängt der an auch hier Dateien abzulegen ... Bei anderen Projekten die ich bearbeitet habe ist _recovery Verzeichnis auch leer, obwohl Einstellung aktiv war.

Geändert von arnof (30. Jan 2025 um 20:31 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
arnof

Registriert seit: 25. Apr 2013
1.261 Beiträge
 
Delphi 10.1 Berlin Enterprise
 
#5

AW: DIE IDE 12.2 ist der letzte Scheiss

  Alt 30. Jan 2025, 21:44
jetzt wo ich den Exploreroptionen auch versteckte Ordner anzeigen lasse fängt der an auch hier Dateien abzulegen ... Bei anderen Projekten die ich bearbeitet habe ist _recovery Verzeichnis auch leer, obwohl Einstellung aktiv war.
Wenn man die IDE schliesst, so wird der _recovery ordner wohl geleert ?

Das automatische Speichern beim Kompilieren ist das erste, das ich nach jeder Delphiinstallation aktiviere bzw. das macht schon das Installationsskript. Das funktioniert bei mir auch mit Delphi 12.2 korrekt.
Ja das war nicht an, nun haben wir wieder was gelernt

Trotzdem wen man mehre Monitore hat, mit verschiedenen Skalierungen, dann ist die IDE echt schlimm

Geändert von arnof (30. Jan 2025 um 21:46 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von jaenicke
jaenicke

Registriert seit: 10. Jun 2003
Ort: Berlin
10.072 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#6

AW: DIE IDE 12.2 ist der letzte Scheiss

  Alt 30. Jan 2025, 22:11
Trotzdem wen man mehre Monitore hat, mit verschiedenen Skalierungen, dann ist die IDE echt schlimm
Solange man die Fenster der IDE nicht auf mehrere Monitore verteilt, geht es. Das habe ich früher mal gemacht, bin aber dazu übergegangen, das über passende Monitorgrößen und -auflösungen zu regeln (auf 100% Skalierung) und nutze z.B. einen Monitor für die IDE und einen für das ausgeführte Programm.
Sebastian Jänicke
AppCentral
  Mit Zitat antworten Zitat
freimatz

Registriert seit: 20. Mai 2010
1.520 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#7

AW: DIE IDE 12.2 ist der letzte Scheiss

  Alt 31. Jan 2025, 08:16
Solange man die Fenster der IDE nicht auf mehrere Monitore verteilt, geht es. Das habe ich früher mal gemacht, bin aber dazu übergegangen, das über passende Monitorgrößen und -auflösungen zu regeln (auf 100% Skalierung) und nutze z.B. einen Monitor für die IDE und einen für das ausgeführte Programm.
Bei mir geht das mit zwei 4K Monitore verteilt mit >100% aber gleich. (Der dritte Monitor ist anders und ist auch für was anderes.)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Uwe Raabe
Uwe Raabe

Registriert seit: 20. Jan 2006
Ort: Lübbecke
11.783 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#8

AW: DIE IDE 12.2 ist der letzte Scheiss

  Alt 30. Jan 2025, 22:25
Trotzdem wen man mehre Monitore hat, mit verschiedenen Skalierungen, dann ist die IDE echt schlimm
Um so wichtiger ist es, die problematischen Konstellationen und die dabei auftretenden Fehler zu melden. Die Vielzahl der Möglichkeiten bei mehreren Monitoren mit unterschiedlichen Auflösungen und veränderter Priorität gepaart mit den Möglichkeiten, die IDE in unterschiedlicher Weise zu nutzen, ist faktisch nicht mehr praktikabel im Vorfeld zu testen. Ein ausführlicher, reproduzierbarer Testfall ist der beste Weg das Verhalten der IDE in diesem Bereich zu verbessern. Hat man für diesen Fall die Ursache behoben, bringt das in vielen Fällen auch Verbesserungen für andere Fälle. Manchmal dauert es halt eine Weile bis sich ein lokales Problem soweit runterbrechen lässt, dass es auf einem vergleichbaren System nachgestellt werden kann. Der Aufwand lohnt sich allerdings.

Man sollte nicht übersehen, dass eine große Anzahl Entwickler ohne nennenswerte Probleme effizient und produktiv mit Delphi 12.2 arbeitet. Der letzte Scheiss kann es dann ja offenbar nicht sein.
Uwe Raabe
Certified Delphi Master Developer
Embarcadero MVP
Blog: The Art of Delphi Programming
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von jaenicke
jaenicke

Registriert seit: 10. Jun 2003
Ort: Berlin
10.072 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#9

AW: DIE IDE 12.2 ist der letzte Scheiss

  Alt 30. Jan 2025, 22:40
Man sollte nicht übersehen, dass eine große Anzahl Entwickler ohne nennenswerte Probleme effizient und produktiv mit Delphi 12.2 arbeitet.
Und die meisten davon nutzen vermutlich auch keine exotischen Konstellationen, sei es doppelte Editorfenster, Fenster auf mehreren Bildschirmen, die alte Komponentenpalette, ...

Je mehr man vom Standard abweicht, desto eher stolpert man auch über Bugs, die die meisten Nutzer nicht haben. Und da hat Uwe natürlich Recht: Genau in solchen Fällen sind gute Fehlerreports dann wichtig, insbesondere weil die Wahrscheinlichkeit hoch ist, dass nicht viele ähnlich arbeiten und damit den Fehler bekommen könnten.
Sebastian Jänicke
AppCentral
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von dummzeuch
dummzeuch

Registriert seit: 11. Aug 2012
Ort: Essen
1.735 Beiträge
 
Delphi 10.2 Tokyo Professional
 
#10

AW: DIE IDE 12.2 ist der letzte Scheiss

  Alt 31. Jan 2025, 10:09
Trotzdem wen man mehre Monitore hat, mit verschiedenen Skalierungen, dann ist die IDE echt schlimm
Um so wichtiger ist es, die problematischen Konstellationen und die dabei auftretenden Fehler zu melden.
Fehler mit mehreren (2) Monitoren mit unterschiedlicher Skalierung habe ich schon bei Delphi 11 gemeldet. In Delphi 12.2 ist es inzwischen halbwegs erträglich, wobei auch da das Speichern des Desktops nicht vernünftig funktioniert.

Und die sich selbst zerlegenden Toolbars sind auch nicht gefixt worden, weshalb ich mir in GExperts einen Workaround gebastelt habe. Vielleicht sollte ich auch den "Perfect Layout" Experten aus der Delphi <= 7 Zeit wieder aufleben lassen...
Thomas Mueller
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2      


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:03 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz