AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Multimedia Delphi PNG in mehrere Teile aufteilen

PNG in mehrere Teile aufteilen

Ein Thema von Gausi · begonnen am 2. Feb 2025 · letzter Beitrag vom 3. Feb 2025
Antwort Antwort
Benutzerbild von Gausi
Gausi

Registriert seit: 17. Jul 2005
916 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#1

AW: PNG in mehrere Teile aufteilen

  Alt 2. Feb 2025, 12:33
Danke schonmal für die Antworten.

Wie lange dauert das denn aktuell?
Ich bin noch in der Vorbereitungsphase. Das bisherige Konzept für diese "Skinfunktion" in meinem Player ist etwas in die Jahre gekommen und muss mal überarbeitet werden. Ich bin da grade am Ausloten was geht, praktikabel und wartbar ist. Wie lang die eine oder andere Variante dauert, kann ich nicht sagen. Aktuell ist das eigentliche Projekt auch nicht kompilierbar, weil ich begonnen habe, einige grundlegende Änderungen an einer eigenen Komponente zu machen, die mir das Leben später einfacher machen sollen. So kann ich jetzt z.B. für die Button-Grafiken den Button-Hintergrund und das Icon darauf separat angeben. Und als Zusatz noch ein weiteres OverlayIcon. Insgesamt wird die Bilddaten-Menge dadurch kleiner.

Wie sollen diese ergänzten Icons denn angesprochen werden? Das ginge dann allenfalls über den Index
Da habe ich mich vielleicht missverständlich ausgedrückt. Wenn, dann kann der Anwender ein ganzes Set an Icons ergänzen - in einem neuen Ordner. Die Anzahl ist fix (bis ggf. zum nächsten Release). Das ist aber bislang ein eher theoretisches Szenario, das bisher noch nicht vorgekommen ist.

Aber die Einwände sind nachvollziehbar, und die teile ich ja auch (daher auch das Topic). Diese Scanline-Orgie und mehrfaches rum-assignen scheint dafür eher eine Sackgasse zu sein. Ich werde dann vermutlich erstmal den Multifile-Ansatz verfolgen und versuchen, da ein überschaubares System für die Dateinamen hinzubekommen.

Ggf. reduziere ich auch den Aufwand beim Start, indem ich erstmal nur die benötigte Skalierungsstufe in die Collection lade, und bei einem Wechsel ggf. nachlade. Das sollte ja auch möglich sein.
Being smart will count for nothing if you don't make the world better. You have to use your smarts to count for something, to serve life, not death.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Uwe Raabe
Uwe Raabe
Online

Registriert seit: 20. Jan 2006
Ort: Lübbecke
11.785 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#2

AW: PNG in mehrere Teile aufteilen

  Alt 2. Feb 2025, 15:45
Ich werde dann vermutlich erstmal den Multifile-Ansatz verfolgen und versuchen, da ein überschaubares System für die Dateinamen hinzubekommen.
Da kommt mir ein separater Subfolder pro Icon-Set in den Sinn.
Uwe Raabe
Certified Delphi Master Developer
Embarcadero MVP
Blog: The Art of Delphi Programming
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Gausi
Gausi

Registriert seit: 17. Jul 2005
916 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#3

AW: PNG in mehrere Teile aufteilen

  Alt 3. Feb 2025, 08:00
Ja, irgendwo werden da auch Unterordner eine Rolle spielen. Alles direkt ins Stammverzeichnis ist dann doch ein wenig unübersichtlich.
Das muss aber in einem vernünftigen Maß geschehen, da ja auch (wahrscheinlich) schon ein Unterordner für jede Skalierungsstufe gebraucht wird. Ob ich dann alle Grafiken (also für die Menüs, Buttons, Hintergrundgrafiken, Grafiken in den Treeviews und Listen, ..) in einen Ordner packe, oder da auch noch Unterverzeichnisse nutze, muss ich mal sehen.

Der geplante Umbau zieht ja auch noch einige weitere Dinge nach sich. Die Verwendung von ImageName statt ImageIndex hat ja durchaus Vorteile (erfordert aber einiges an Refactoring im bestehenden Code). Und es wäre bestimmt auch mal sinnvoll, fürs Hauptmenü und die diversen Kontextmenüs dieses neumodische Zeugs "ActionList" zu verwenden. Das ist nämlich auch noch so eine Altlast, dass ich dieses Konzept bisher nicht verwende.

Aber wie gesagt, ich bin da in der Vorbereitungsphase. Das hier ist ein Punkt, den ich dann vermutlich lieber bleiben lasse bzw. den bisherigen Code rausschmeiße, der dieses auseinanderfrickeln mit Bitmaps ohne Alphatransparenzen macht. Bei 16x16 Icons für das 100%-Menü ist das noch ok, bei höheren Skalierungen sieht das aber doch irgendwann blöd aus.
Being smart will count for nothing if you don't make the world better. You have to use your smarts to count for something, to serve life, not death.
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort

Themen-Optionen Thema durchsuchen
Thema durchsuchen:

Erweiterte Suche
Ansicht

Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:24 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz